Lange Zeit galt die Insel Oodaaq am nördlichsten Zipfel Grönlands als das dem Nordpol am nächsten gelegene Stück Land. Doch das muss nun möglicherweise korrigiert werden – zumindest vorübergehend.
Mehr als 2200 Tote, über 12 000 Verletzte und über 130 000 beschädigte Wohnungen und Häuser: Das Erdbeben im Süden von Haiti stellt die Einsatzkräfte vor grosse Schwierigkeiten. Ein Team aus der Schweiz versucht, das Leiden der Menschen zu lindern.
Über hundert Jahre lang ein Zuchthaus, macht sich das berüchtigte Lukiskes-Gefängnis mitten im Zentrum der litauischen Hauptstadt Vilnius bereit für eine zweite Karriere: als exzentrische Lokalität für Kulturveranstaltungen und gefragter Drehort für Filmemacher.
Manche nennen ihn abschätzig «Kakerlake der Flüsse», und erst noch ist er ein Fremder: der Buckellachs, der sich zunehmend in norwegischen Flüssen breitmacht. Doch er wäre nicht der erste maritime Eindringling, der in Norwegen eine glänzende wirtschaftliche und kulinarische Karriere hinlegt.
Migräne ist weltweit die am häufigsten vorkommende neurologische Krankheit. Warum Frauen stärker betroffen sind, wie viel Migräne kostet und was gegen sie hilft. Ein Erfahrungsbericht
Gerade junge Menschen verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken und geben viel von sich preis. Dort begegnen sie jedoch auch mehrfach pro Woche hasserfüllten Kommentaren. Das kann fatale Folgen haben.
Das 17. Zurich Film Festival ehrt Sharon Stone mit seiner höchsten Auszeichnung. Am 25. September wird die amerikanische Schauspielerin den Preis in Zürich selbst entgegennehmen.
Spencer Elden ist vier Monate jung, als er zum Sujet eines der meistverkauften Musikalben wird. Das Cover von Nirvanas Platte «Nevermind» zeigt den Buben allerdings nackt. Dagegen wehrt sich das damalige Model nun 30 Jahre später.
Abhören gehört zum Geschäft der Nachrichtendienste. Doch nun klagt der tschechische Präsident Milos Zeman, er werde von seinen eigenen Leuten bespitzelt. Die Geheimdienstaffäre platzt mitten in die heisse Phase des Wahlkampfs in dem EU- und Nato-Staat.
Beim Einsturz eines dreistöckigen Wohnhauses im Osten Spaniens ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen.
Ist das Virus aus einem Labor in Wuhan entwichen? Oder in der Natur von einem Tier auf den Menschen übergesprungen? Wir haben zusammengestellt, was man zurzeit sagen kann, was als wahrscheinlich gilt und welche Beweise nach wie vor fehlen.
Der Zutritt zu vielen Freizeiteinrichtungen ist nur noch mit Covid-Zertifikat möglich. Seine Anwendung wird nächste Woche noch ausgedehnt – und auch eine Impfpflicht ist kein Tabu mehr.
Auf vielen Plattformen wird suggeriert, dass Corona-Impfungen schlechter wirken als gedacht. Stimmt das wirklich? Ein genauer Blick auf die Zahlen.
Der argentinische Präsident Alberto Fernández hatte wegen des Endes der Corona-Pandemie und der wirtschaftlichen Erholung auf ruhige Zwischenwahlen im November gehofft. Doch beides tritt nicht ein. Nun bringt ihn auch noch ein Geburtstagsfoto seiner Frau politisch unter Druck.
Erkältung statt Lungenentzündung – das liegt gleich an mehreren nun aufgedeckten Eigenheiten der jungen Zellen im Nasen-Rachen-Raum sowie in der Lunge. Daraus lassen sich neue Therapieideen auch für Ältere entwickeln.
Bei der Rhätischen Bahn hat sich am Samstagnachmittag ein Vorfall ereignet. Verletzt hat sich dabei niemand, der Personenverkehr ist aber beeinträchtig worden.
Ein Ausschuss hat sich für die Freilassung des 77-jährigen Palästinensers Sirhan Sirhan ausgesprochen. Auch zwei der Söhne von Kennedy sind dafür.
«Die Zeit zum Handeln ist jetzt», warnt die US-Wetterbehörde. Der Hurrikan, der gerade Kuba erreicht hat, wird als «extrem gefährlich» eingestuft.
Der Fall der 29-Jährigen, die sich im Waaghof erhängte, zeigt, wie Rechte von Asylsuchenden missachtet werden. Das Versagen begann nicht erst in der Isolationszelle.
2018 verstarb eine 29-Jährige im Untersuchungsgefängnis Waaghof. Das Gericht fällte am Freitag sein Urteil gegen vier Angestellte des Gefängnisses.
Der Tropensturm Ida zieht durch den Golf von Mexiko und bedroht mehrere Inseln und US-Bundesstaaten. Befürchtet werden starke Regenfälle, Sturzfluten und Schlammlawinen.
Sieben Menschen wurden an der Hochschule offenbar vergiftet, als sie etwas getrunken hatten. Gemäss einem Bericht soll es nun neue Anhaltspunkte geben.
Ein australischer Farmer konnte wegen des Lockdowns seine im Sterben liegende Tante nicht besuchen. Das brachte ihn auf eine Idee.
Der Sommer 2021 war in den Zentralalpen der nasseste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Anzahl Hageltage lag im Bereich der Norm, die Grösse der Hagelkörner war aber aussergewöhnlich.
Wie das ikonische Unterwasser-Albumcover von Nirvana entstand – und warum der 30-jährige Spencer Elden von der Band plötzlich Schmerzensgeld verlangt.
Um einen spektakulären Blick auf den Sonnenaufgang in Rio de Janeiro zu haben, liessen sich zwei französische Touristen etwas besonderes einfallen. Das könnte teuer werden.