Nicht immer ist es «das Klima». Die weitaus meisten Waldbrände werden von Menschen verursacht, fahrlässig oder absichtlich.
Vor einem Jahr floh sein skandalumwitterter Vater Juan Carlos ins Exil – auch die von der Regierung versprochene Reform der Monarchie gerät ins Stocken.
In zahlreichen Mittelmeerstaaten, an der östlichen Adriaküste und der Westbalkanregion lodern Waldbrände – mancherorts die schlimmsten seit einem Jahrzehnt. Die wichtigsten Antworten dazu.
In Griechenland, Italien und der Türkei wüten seit Tagen teilweise grossflächige Waldbrände. Was bedeutet das für Ferienreisende? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Dornröschenschlaf hat mehr als ein Jahr lang gedauert. Jetzt erwacht die Ewige Stadt.
Greta Thunberg erscheint auf dem Cover des Modemagazins Vogue. Die Aktivistin erzählte dem Magazin unter anderem, dass sie seit Jahren keine neue Kleidung mehr gekauft habe, und weist darauf hin, dass die Mode-Industrie erheblich zum Klima- und Umweltnotfall beitrage.
Ein Mann gesteht, in Frankreich einen Priester getötet zu haben. Der Geistliche wird tot aufgefunden. Der mutmassliche Täter ist der Polizei bereits durch einen früheren Angriff auf eine Kirche bekannt.
R. Kelly muss sich am Montag unter anderem wegen Erpressung und sexueller Ausbeutung Minderjähriger vor einem Gericht in New York verantworten. Die Auftaktplädoyers sind für den 18. August angesetzt.
Am Sonntag ist es in der Schweiz zu zwei tödlichen Unfällen in der Natur gekommen.
Unbekannte haben am Samstagabend einen Schweizer und seinen Fahrer bewaffnet überfallen und entführt. Bei der Schiesserei wurde ein Mann getötet.
Die alte Goldgräberstadt Greenville in Nordkalifornien ist dem seit Juli wütenden «Dixie-Feuer» zum Opfer gefallen. Die meisten Häuser der historischen Altstadt sind zerstört.
Der Tresen eines antiken Thermopoliums in Pompeji ist 2019 ausgegraben worden. Jetzt wird diese «Snackbar» dem Publikum zugänglich gemacht.
Auf der thailändischen Ferieninsel Phuket ist eine Schweizerin tot aufgefunden worden. Die 57-jährige Frau wurde offenbar vergewaltigt und ermordet. Die Polizei hat eine Person festgenommen.
Auch im zweiten Pandemie-Sommer pilgern Ferienreife an die Strände Südeuropas. Doch trotz fortschreitenden Impfkampagnen ist an virusfreies Ausspannen an vielen beliebten Reisezielen nicht zu denken.
Das französische Verfassungsgericht hat ein umstrittenes neues Gesetz zur Pandemiebekämpfung weitgehend gebilligt. Es sieht eine obligatorische Impfung des Pflegepersonals und die Einführung eines Gesundheitspasses vor.
Corona hat Kritikern der Schulmedizin zu einer Plattform verholfen, wie sie sie schon seit Jahren nicht mehr hatten. Gelingt es ihnen, verunsicherte Bürger auf ihre Seite zu ziehen, kann es gefährlich werden. Dabei geht es um weit mehr als um die gegenwärtige Pandemie.
Handelt unethisch, wer eine Corona-Auffrischungsimpfung erhält, während in Afrika noch viele Menschen auf ihre erste Dosis warten? Die WHO stellt es so dar, liegt jedoch falsch. Reiche Staaten müssen zwei Dinge gleichzeitig tun – die eigenen Bürger schützen und die weltweite Impfkampagne ankurbeln.
Eine neue Studie untersucht Ansteckungen in Haushalten mit und ohne das Mittel. Es könnte Cluster in Gemeinschaftseinrichtungen verhindern.
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.
Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.
Im Süden Europas toben Feuer – viele sind nach wie vor ausser Kontrolle. Hitze, Trockenheit und Winde begünstigen die Brände. Wir berichten laufend.
Bei Löscharbeiten während eines Waldbrands in Kalifornien sind mehrere Feuerwehrleute verletzt worden.
Angreifer haben auf die Polizeieskorte eines Schweizers geschossen und ihn und einen Begleiter in ihre Gewalt gebracht.
Das Gericht hatte das Strafmass für einen Mann herabgesetzt, der vor anderthalb Jahren eine Frau vergewaltigt hat. Der Protest richtet sich gegen die Begründung, dass das Opfer gewissermassen mitschuldig sei.
Nach dem Mord an einer 57-jährigen Schweizerin hat die Polizei einen Verdächtigen verhaftet. Der Mann ist geständig. Die Tat hatte in Thailand grosse Betroffenheit ausgelöst.
Der Sommer in der Schweiz ist verregnet. Gewitter, Sturmböen, Hagel und Starkregen richten Schäden an. Wir berichten laufend.
Deutsche und italienische Behörden erwarten am Samstag Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Drei Millionen Hektar Wald stehen in Russland in Flammen. Gelöscht werden nur Brände, die Menschen direkt bedrohen.
Nach dem Mord an einer Schweizer Touristin auf Phuket haben die Ermittler einen Mann verhaftet. Die Tat löst vor Ort Betroffenheit aus.
Wer durch den Gotthard muss, sollte genügend Zeit einplanen: Die Autokolonne ist sowohl im Norden wie im Süden gegen zehn Kilometer lang.
Die Feuer in Antalya sind aus, geblieben sind Asche und Verzweiflung. Im Gebiet rund um Manavgat wüteten die Flammen besonders heftig. Ein Besuch vor Ort.