Schlagzeilen |
Samstag, 07. August 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die alte Goldgräberstadt Greenville in Nordkalifornien ist dem seit Juli wütenden «Dixie-Feuer» zum Opfer gefallen. Die meisten Häuser der historischen Altstadt sind zerstört.

Auf der Fahrt nach Mailand musste ein SBB-Zug wegen Rauch in der Kabine des Lokomotivführers anhalten. Rund 280 Passagiere mussten in einen Ersatzzug umsteigen.

Das IOK hatte eine Schweigeminute bei den Spielen abgelehnt. Während der olympischen Abschlussfeier am Sonntag soll nun in einem Segment Opfern von «Tragödien wie in Hiroshima» gedacht werden.

Laut Schätzungen des «Forbes»-Magazins ist die Sängerin aus Barbados inzwischen fast zweifache Milliardärin. Doch der Grossteil ihres Vermögens stammt nicht aus ihrer Musikkarriere.

Auf der thailändischen Ferieninsel Phuket ist eine Schweizerin tot aufgefunden worden. Die 57-jährige Frau wurde offenbar vergewaltigt und ermordet.

Emilio Ballack stürzt in der Nacht auf Donnerstag in Portugal von seinem Motorrad und erliegt seinen Verletzungen. Der Sohn des einstigen Captains des Deutschen Nationalteams wurde nur 18-jährig.

In Griechenland, Italien und der Türkei wüten seit Tagen teilweise grossflächige Waldbrände. Was bedeutet das für Ferienreisende? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Anders als viele europäische Länder halten die USA ihre Grenzen für Einreisende aus dem Ausland immer noch weitgehend geschlossen. Nun steht aber offenbar eine Lockerung bevor – doch ausschliesslich für vollständig Geimpfte.

Ein Netzwerk von mehr als 350 gefälschten Accounts versucht gemäss einer britischen Online-Nonprofitorganisation, China in günstigem Licht erscheinen zu lassen und den Westen zu diskreditieren.

In zahlreichen Mittelmeerstaaten, an der östlichen Adriaküste und der Westbalkanregion lodern Waldbrände – mancherorts die schlimmsten seit einem Jahrzehnt. Die wichtigsten Antworten dazu.

Bei den Toten soll es sich vor allem um Migranten handeln.

Das französische Verfassungsgericht hat ein umstrittenes neues Gesetz zur Pandemiebekämpfung weitgehend gebilligt. Es sieht eine obligatorische Impfung des Pflegepersonals und die Einführung eines Gesundheitspasses vor.

Corona hat Kritikern der Schulmedizin zu einer Plattform verholfen, wie sie sie schon seit Jahren nicht mehr hatten. Gelingt es ihnen, verunsicherte Bürger auf ihre Seite zu ziehen, kann es gefährlich werden. Dabei geht es um weit mehr als um die gegenwärtige Pandemie.

Handelt unethisch, wer eine Corona-Auffrischungsimpfung erhält, während in Afrika noch viele Menschen auf ihre erste Dosis warten? Die WHO stellt es so dar, liegt jedoch falsch. Reiche Staaten müssen zwei Dinge gleichzeitig tun – die eigenen Bürger schützen und die weltweite Impfkampagne ankurbeln.

Eine neue Studie untersucht Ansteckungen in Haushalten mit und ohne das Mittel. Es könnte Cluster in Gemeinschaftseinrichtungen verhindern.

Trotz einer erfolgreichen Impfkampagne schiessen die Corona-Neuinfektionen in Israel in die Höhe. Deshalb hat die Regierung beschlossen, allen über 60-Jährigen eine Auffrischimpfung zu verpassen. Bei der WHO stösst dies auf Kritik.

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

Im Süden Europas toben Feuer – teils unkontrolliert. Die Hitze, Trockenheit und Winde begünstigen die Brände. Wir berichten laufend.

Ein Mann mit einem Messer sticht auf Fahrgäste ein und flüchtet, kann aber kurz nach der Tat festgenommen werden.

Auf dem Weg nach Mailand ist ein Zug der SBB wegen Rauch in der Führerkabine stehen geblieben. Rund 280 Passagiere mussten umsteigen.

Das Wetter zeigt sich dieses Jahr am Bundesfeiertag von seiner garstigen Seite. Die News im Ticker.

Die Polizei geht von einem Verbrechen aus. Die Frau war im Rahmen eines Tourismus-Projekts nach Thailand gereist.

Die Todesursache und Identität des Mannes sind noch unklar. Die Thurgauer Polizei sucht Zeugen.

Temperaturen von teils über 30 Grad sind möglich, mehrere Tage mit sommerlichem Wetter werden prognostiziert.

Starke Winde fachen die Brände in beiden Ländern weiter an. Die Lage spitzt sich zu. Einen Teilerfolg erzielten die Rettungskräfte in Antalya.

Der US-Konzern kündigt neue Funktionen auf seinen Geräten an. Der Plan erhält viel Applaus, aber auch kritische Stimmen werden laut.

Ein Schnäppchen war es noch nie. Doch Reisefreudige, die Schwerelosigkeit erleben wollen, müssen jetzt noch tiefer in die Tasche greifen, wenn sie die Erde von oben sehen möchten.

Der Microsoft-Gründe hatte sich mehrfach mit dem verurteilten Sexualstraftäters getroffen. Das habe er nur getan, weil er sich von ihm Spenden für gute Zwecke erhofft habe.