Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. August 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laut Schätzungen des «Forbes»-Magazins ist die Sängerin aus Barbados inzwischen fast zweifache Milliardärin. Doch der Grossteil ihres Vermögens stammt nicht aus ihrer Musikkarriere.

Emilio Ballack stürzt in der Nacht auf Donnerstag in Portugal von seinem Motorrad und erliegt seinen Verletzungen. Der Sohn des einstigen Captains des Deutschen Nationalteams wurde nur 18-jährig.

In Griechenland, Italien und der Türkei wüten seit Tagen teilweise grossflächige Waldbrände. Was bedeutet das für Ferienreisende? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Anders als viele europäische Länder halten die USA ihre Grenzen für Einreisende aus dem Ausland immer noch weitgehend geschlossen. Nun steht aber offenbar eine Lockerung bevor – doch ausschliesslich für vollständig Geimpfte.

Ein Netzwerk von mehr als 350 gefälschten Accounts versucht gemäss einer britischen Online-Nonprofitorganisation, China in günstigem Licht erscheinen zu lassen und den Westen zu diskreditieren.

In zahlreichen Mittelmeerstaaten, an der östlichen Adriaküste und der Westbalkanregion lodern Waldbrände – mancherorts die schlimmsten seit einem Jahrzehnt. Die wichtigsten Antworten dazu.

Bei den Toten soll es sich vor allem um Migranten handeln.

Ein Gewaltverbrechen an einem neunjährigen Mädchen hat in Indien Proteste ausgelöst. Ein hinduistischer Priester und drei weitere Männer sollen das Mädchen vergewaltigt und getötet haben.

Bei einem schweren Zugunglück im Südwesten Tschechiens sind drei Personen ums Leben gekommen, viele Menschen sind verletzt, einige von ihnen lebensgefährlich. War es ein technischer Defekt oder wurde ein Haltesignal übersehen? Die tschechische Eisenbahninspektion ermittelt.

In der südschwedischen Kleinstadt Kristianstad sind drei Personen durch Schüsse schwer verletzt worden. Die Umstände des Vorfalls sind noch unklar.

Der Solothurner Bankier und Mäzen Peter Buser ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Bekanntheit erlangte er vor allem als Sponsor des HC Davos.

Nach mehreren Angriffen auf Schafherden hatte der Kanton Wallis Mitte Juli einen Einzelwolf zum Abschuss freigegeben.

Nach 27 Jahren hatte das Ehepaar im Mai ihre Scheidung angekündigt. Ihre Stiftung wollen sie zunächst zusammen fortsetzen.

Eine neue Studie untersucht Ansteckungen in Haushalten mit und ohne das Mittel. Es könnte Cluster in Gemeinschaftseinrichtungen verhindern.

Trotz einer erfolgreichen Impfkampagne schiessen die Corona-Neuinfektionen in Israel in die Höhe. Deshalb hat die Regierung beschlossen, allen über 60-Jährigen eine Auffrischimpfung zu verpassen. Bei der WHO stösst dies auf Kritik.

Noch ist nicht messbar, wann der Immunschutz gegen Sars-CoV-2 gefährlich niedrig geworden ist. Diese Unsicherheit sowie Meldungen über Infektionen bei Geimpften aus Israel bewegen Regierungen, jetzt bereits Auffrischungen anzubieten.

Australien konnte sich lange gegen das Coronavirus abriegeln. Nun hat die hochansteckende Delta-Variante das Land erreicht und tötet auch Jüngere.

China vermeldet so viele Infektionen wie seit letztem April nicht mehr. Für die Regierung steht viel auf dem Spiel. Denn sie hat bereits den Sieg über das Virus verkündet. Kann das Land seine «Zero Covid»-Strategie aufrechterhalten?

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

Die grosse Hitze macht diversen Ländern im Süden Europas zu schaffen. Die Trockenheit und Winde entfachen grosse Brände und Feuer. Wir berichten laufend.

Prinz Rudolf von und zu Liechtenstein hat das vollständig erhaltene Schloss Marschlins in Igis-Landquart erworben. Das Bauwerk gilt als wichtiges Kulturgut Graubündens.

Eine Gemeindemitarbeiterin erhielt ein Päckchen, dessen Inhalt sich pulverartig anfühlte. Darauf evakuierten Sicherheitskräfte das Rathaus. Dann klärte sich die Sache auf.

Das Wetter zeigt sich dieses Jahr am Bundesfeiertag von seiner garstigen Seite. Die News im Ticker.

Im tschechischen Milavce nahe der Grenze zu Bayern ist es zu einem Unfall gekommen. Zwei Personenzüge kollidierten. Die Ursache ist noch unklar.

Der heute 74-Jährige konnte gefasst werden, nachdem das Genmaterial seiner bei dem Verbrechen gezeugten Tochter, die den Fall ins Rollen brachte, analysiert worden war. Deren Mutter war bei der Tat 13 Jahre alt.

Ein Basler Gericht senkt die Strafe für einen Portugiesen, der im Februar 2020 zusammen mit einem Jugendlichen eine Frau vor ihrer Wohnung vergewaltigt hat – und löst eine Welle der Empörung aus. Auch die Betroffene meldet sich zu Wort.

Nach der Erteilung einer Abschussbewilligung wurde im Kanton Wallis ein Wolf getötet. Seit Beginn der Alpsaison hatten sich mehrere Angriffe auf Schafsherden ereignet.

Sie sind «rosa, gross, wunderschön» und vor allem gesund – der Direktor des französischen Zoos Beauval ist ausser sich vor Freude, dass sein Riesenpanda-Weibchen Mama von Zwillingen geworden ist.

Bei einem Zwischenfall zwischen Sunniten und Schiiten sind südlich der libanesischen Hauptstadt Beirut mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen.

Am Mittelmeer wüten in mehreren Ländern weiterhin schwere Waldbrände. EU-Daten zufolge ist die Brandsaison in diesem Jahr deutlich zerstörerischer als gewöhnlich.