Schlagzeilen |
Dienstag, 03. August 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In zahlreichen Mittelmeerstaaten lodern die schlimmsten Waldbrände seit einem Jahrzehnt. Die wichtigsten Antworten dazu.

Andrew Cuomo galt in der Corona-Pandemie als Gegenentwurf zum damaligen Präsidenten Donald Trump. Nun scheinen sich die Vorwürfe sexueller Belästigung gegen ihn zu verhärten.

In der südschwedischen Kleinstadt Kristianstad sind mindestens drei Personen durch Schüsse schwer verletzt worden. Die Umstände des Vorfalls sind noch unklar.

Der Solothurner Bankier und Mäzen Peter Buser ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Bekanntheit erlangte er vor allem als Sponsor des HC Davos.

Nach mehreren Angriffen auf Schafherden hatte der Kanton Wallis Mitte Juli einen Einzelwolf zum Abschuss freigegeben.

Nach 27 Jahren hatte das Ehepaar im Mai ihre Scheidung angekündigt. Ihre Stiftung wollen sie zunächst zusammen fortsetzen.

In den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl von Personen, die durch Drogenvergiftungen ums Leben gekommen sind, in England und Wales um über 60 Prozent.

Die Swisscom hatte erneut mit einem flächendeckenden Internetausfall zu kämpfen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde konnte das Problem aber behoben werden.

Mehr als 20 000 Menschen in Deutschland sind hochbetagt. Ihr Anteil an der Bevölkerung ist leicht gewachsen.

Die Grosswetterlage über Mitteleuropa ist seit Wochen stabil schlecht. Im Podcast erklärt ein Meteorologe, warum dem so ist.

Durch Hitze und Waldbrände in Russland taut der Permafrost und es werden grosse Mengen von Methangas freigesetzt. Forscher befürchten nun, dass auch Kluft- und Höhlensysteme im Kalkstein durch die Erwärmung durchlässig geworden sind und viel Erdgas entweichen können.

Bei dem Skandal um den Sänger dürfte auch seine kanadische Staatsbürgerschaft eine Rolle spielen.

Internationale Wettkämpfe werden von Spitzensportlerinnen und Trainern immer wieder zum Anlass genommen, aus ihrer Heimat zu fliehen, um im Exil ein neues Leben zu beginnen. Eine Auswahl.

Beim Entweichen einer chemischen Substanz in der Alpentherme von Leukerbad sind sechs Personen leicht verletzt worden. Das Bad wurde zur Sicherheit evakuiert.

Während der Pandemie haben viele der kleinen Inselstaaten im Pazifik von ihrer einsamen Lage profitiert. Die Impfkampagnen laufen in den meisten Staaten vorbildlich. Fidschi und Papua-Neuguinea hingegen kämpfen derzeit mit Corona-Ausbrüchen.

Die umstrittenen Pläne der Regierung in London für ein Covid-Zertifikat beissen sich mit dem liberalen Staatsverständnis im Lande. Denn aus britischer Sicht gilt bereits eine Pflicht zum Mitführen einer Identitätskarte als Anmassung gegenüber den freien Bürgern.

Derzeit schlägt das Thema Covid-19-Impfpflicht hohe Wellen. Ein Blick auf Geschichte und Folgen der noch ganz jungen deutschen Masernimpfpflicht.

Australiens Impfprogramm kommt nur langsam voran. Daher sind Lockdowns weiterhin die einzige Verteidigung gegen den Ausbruch der hochansteckenden Delta-Variante.

Eine neue Berechnung zeigt, welche Corona-Zahlen sich Deutschland abhängig von der Impfquote im Herbst leisten könnte ohne Überlastung des Gesundheitssystems. Wie in der Schweiz soll im Nachbarland die Hospitalisierungsrate eine wichtigere Rolle spielen.

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

Die grosse Hitze macht diversen Ländern im Süden Europas zu schaffen. Die Trockenheit und Winde entfachen grosse Waldbrände. Wir berichten laufend.

Sie sind «rosa, gross, wunderschön» und vor allem gesund – der Direktor des französischen Zoos Beauval ist ausser sich vor Freude, dass sein Riesenpanda-Weibchen Mama von Zwillingen geworden ist.

Bei einem Zwischenfall zwischen Sunniten und Schiiten sind südlich der libanesischen Hauptstadt Beirut mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen.

Das Wetter zeigt sich dieses Jahr am Bundesfeiertag von seiner garstigen Seite. Die News im Ticker.

Am Mittelmeer wüten in mehreren Ländern weiterhin schwere Waldbrände. EU-Daten zufolge ist die Brandsaison in diesem Jahr deutlich zerstörerischer als gewöhnlich.

Jahrelang scheiterten Bergsteiger an der Nordwand des Matterhorns. Am 1. August 1931 gelang es schliesslich einem Brüderpaar erstmals. Die Geschichte ihres Triumphs, der sogar Olympia-Gold einbrachte.

Ein Motorradfahrer aus Deutschland hatte in einer scharfen Kurve die Kontrolle über sein Gefährt verloren und war in das entgegenkommende Auto geprallt.

In Pieterlen im Kanton Bern hat am Samstagabend eine Chemiefabrik gebrannt. Alertswiss warnte, dass dabei giftige Stoffe freigesetzt wurden. Die Polizei gibt nun Entwarnung.

Eine Hitzewelle hält Griechenland im Griff, in Italien und der Türkei wüten Waldbrände, es gilt die höchste Risiko-Stufe – und nun kommt die Hitze.

Bei Schiers im Kanton Graubünden kollidierten vier Fahrzeuge mit grosser Wucht. Eine Frau musste schwer verletzt ins Spital geflogen werden.

Auch am Montagnachmittag erreichte die Autokolonne vor dem Nordportal des Gotthardstrassentunnels eine Länge 16 Kilometern erreicht. Erst gegen Abend hat sich der Stau aufgelöst.