Schlagzeilen |
Freitag, 30. Juli 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Donaulimes in Bayern erhält die begehrte Auszeichnung - doch die Entscheidung hat mehr Zeit in Anspruch genommen, als eigentlich geplant war.

In Italien ist die Feuerwehr am Freitag insgesamt rund 370 mal wegen Waldbrände ausgerückt.

Bei dem Brand auf der «Bonhomme Richard» waren Dutzende Seeleute und Zivilisten verletzt worden. Die Ermittlungen weisen auf Brandstiftung hin.

Auf der Autobahn 13 in Brandenburg hat es einen schweren Unfall gegeben. Zwischen den Ortschaften Freiwalde und Staakow ist offenbar ein Reisebus umgekippt. Alle 19 Insassen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer.

In der Türke sind Dutzende Waldbrände in verschiedenen Regionen ausgebrochen. Teilweise sind sie noch ausser Kontrolle. Bisher ist von drei Toten und über 180 Verletzten die Rede.

Nicht nur brachten die Unwetter der vergangenen anderthalb Wochen viel Regen. Die Prognosen konnten auch weniger genau als sonst den Zeitpunkt und die Stellen der Niederschläge vorhersagen. Grund dafür war eine spezielle Wetterlage.

Todesberg K 2: Drei seit Februar vermisste Bergsteiger sind tot gefunden worden. Einen Tag zuvor kam ein Schotte in einer Lawine am Berg in Pakistan ums Leben.

Die Arbeit mit hochentzündlichen Stoffen führte schon vor hundert Jahren zu vielen Toten. Seither ereigneten sich in Chemiefabriken immer wieder Unfälle.

Der amerikanische Musiker ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Jordison galt als einer der einflussreichsten Schlagzeuger der Szene.

Seit dreizehn Jahren waltet Jamie Spears über das millionenschwere Vermögen seiner berühmten Tochter. Vielleicht nicht mehr lange.

Australiens Impfprogramm kommt nur langsam voran. Daher sind Lockdowns weiterhin die einzige Verteidigung gegen den Ausbruch der hochansteckenden Delta-Variante.

Eine neue Berechnung zeigt, welche Corona-Zahlen sich Deutschland abhängig von der Impfquote im Herbst leisten könnte ohne Überlastung des Gesundheitssystems. Wie in der Schweiz soll im Nachbarland die Hospitalisierungsrate eine wichtigere Rolle spielen.

Das Gesundheitssystem von Myanmar ist nach dem Militärputsch vom Februar zusammengebrochen. Das Coronavirus verbreitet sich rasant. Doch den Militärs geht es einzig um Kontrolle und Machterhalt.

EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen ist stolz darauf, dass 70 Prozent der erwachsenen EU-Bürger mindestens eine Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten haben. Die regionalen Unterschiede auf dem Kontinent sind jedoch gewaltig.

Wenn sie Alarm schlagen, kommen schärfere Corona-Massnahmen. Die Spitäler spielen in der Pandemie eine ebenso wichtige wie umstrittene Rolle. Was bisher geschah – und was uns in den nächsten Monaten blüht.

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

Die beiden Täter haben in Frankreichs Hauptstadt Schmuck und Bargeld im Wert von 400’000 Euro entwendet. Von ihnen fehlt vorerst jede Spur.

Drei Tage nach der verheerenden Explosion in einer Müllverbrennungsanlage hat das Umweltamt Entwarnung gegeben. Es seien keine kritischen Werte an Dioxin und PCB gefunden worden, heisst es.

Kräftiger Regen zieht vom Westen her durchs Land. Ab Samstag regnet es dann bis Sonntagabend praktisch durch. Die News im Ticker.

Extremes Wetter: Mitteleuropa kämpft gegen Überschwemmungen, dem Süden des Kontinents droht extreme Hitze. Internationale News im Ticker.

Eine Hitzewelle hält Griechenland im Griff, das Thermometer fällt selbst nachts nicht unter 30 Grad. In Italien wüten Waldbrände, es gilt die höchste Risiko-Stufe – und nun kommt die Hitze.

Mit 200 Teams wurde eine doppelt so grosse Fläche wie im Vorjahr abgeflogen. Der Drohneneinsatz motiviert viele Freiwillige zum mitmachen – weitere werden gesucht.

Der Wandersommer fiel bisher weitgehend ins Wasser. Die starken Regenfälle sorgen für Bedrohungen, die für diese Jahreszeit untypisch sind.

Obwohl eine Richterin in Los Angeles einen Anklagepunkt gegen den früheren Hollywood-Mogul fallen gelassen hat, bleiben weitere Klagen gegen Harvey Weinstein bestehen.

Vor allem im Süden des Landes sowie auf Sizilien und Sardinien sind die Rettungskräfte stark gefordert. Die Feuerwehr spricht von 240 Buschbränden.

Der Zeitverlust bei der Fahrt in Richtung Norden beträgt über zwei Stunden. Aber auch bei der Reise in die andere Richtung braucht es Geduld.

Aus noch ungeklärten Gründen ist es beim Imbisswagen zu einer Gasverpuffung gekommen. Das hat zum Brand geführt. Eine 54-jährige Frau ist lebensbedrohlich, eine 43-Jährige schwer verletzt.