Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Juli 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehr als 55 Quadratkilometer Fläche vernichten die Flammen, bevor Einsatzkräfte auf Zypern das Feuer unter Kontrolle bringen. Ein Mann wird verdächtig, den Waldbrand unabsichtlich verursacht zu haben.

Dieser Sommer bringt der Schweiz häufig Gewitter, die es in sich haben. Die Ursache ist eine Wetterlage, deren Grundstruktur sich kaum ändert. Geht es im Juli so weiter?

Im Süden der Philippinen ist eine Militärmaschine bei der Landung abgestürzt. Mindestens 42 Insassen sind ums Leben gekommen, drei Zivilisten kamen am Boden ums Leben.

Der Entertainer Bill Cosby ist dank einer Abmachung aus dem Jahr 2005 freigekommen. Der damalige Staatsanwalt Bruce Castor, der später Trump verteidigte, sicherte Cosby Straffreiheit zu, wenn er dafür im Zivilprozess aussage.

Der Tropensturm «Elsa» hält die Karibik in Atem. Mehrere Nationen berichten von schweren Schäden und Toten, während der Sturm Richtung Kuba und Florida zieht.

Es ist ein Wettlauf mit der Zeit: Nach dem Abgang einer enormen Schlammlawine im japanischen Ausflugsort Atami am Samstag werden noch immer mehrere Menschen vermisst. Doch andauernder Regen erschwert die Bergungseinsätze. Das ostasiatische Inselreich wird immer häufiger von heftigen Regenfällen heimgesucht.

Durch ein Gasleck in einer Unterwasser-Pipeline entstand ein Brand in den Gewässern des Golfs von Mexiko. Der Chef der Energie- und Umweltbehörde Asea schrieb, es sei kein Öl ausgetreten.

Im Stadion selbst, in Schweizer Bars und in den sozialen Medien: Die Schweiz fieberte mit der Nationalmannschaft mit. Und empfindet Stolz auch in der Niederlage.

Übertragungen von Menschen auf Haustiere wurden mehrfach beobachtet. Diese sind jedoch unbedenklich. Anders sieht es für die Nutztierhaltung von Nerzen aus.

Im Dorf Lytton in British Columbia hat ein Lauffeuer fast alle Gebäude zerstört. Mehr als 1000 Menschen mussten in alle Richtungen flüchten. Angaben über mögliche Opfer gibt es bisher nicht. Einige Personen werden noch vermisst.

Die Pandemie-Situation bleibt unübersichtlich. Mit Live-Daten aus über 200 Ländern verschaffen Sie sich im Reisesommer den Überblick.

Datensätze von Sars-CoV-2-Proben aus Wuhan wurden gelöscht. Ein amerikanischer Forscher hat sie nun ausgegraben und stellt das mysteriöse Verschwinden der Daten in den Fokus. Was das bedeutet, ist aber nicht so klar.

Die Corona-Task-Force des Bundes rechnet damit, dass sich die neue Corona-Variante in den nächsten Wochen auch in der Schweiz durchsetzen wird.

Was sich dieser Tage als «Corona-Skepsis» äussert, ist grösstenteils nicht Skepsis, sondern Besserwisserei, Borniertheit und Misstrauen. Dabei gäbe es durchaus gute Gründe, die Wissenschaft zu kritisieren.

Viele ältere Personen in der Schweiz haben in der Corona-Krise ihren Eintritt in ein Alterszentrum hinausgezögert. Das hat zu einem höheren Bettenleerstand und zu Mindereinnahmen in Millionenhöhe geführt. Die Pandemie hat damit jedoch nur einen schon länger anhaltenden Trend verstärkt.

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

Bei den Opfern soll es sich um vier ausländische Landarbeiter handeln. Ein Mann soll Gartenabfälle verbrannt und damit das Feuer verursacht haben.

Der 37-jährige Kalifornier Joey Chestnut ist einfach nicht zu bezwingen: Beim Hotdog-Wettessen im New Yorker Vergnügungspark Coney Island hat er erneut einen neuen Rekord aufgestellt.

Beim verunglückten Landeanflug sind nach Militärangaben 42 Soldaten und drei Zivilisten gestorben. Einige Soldaten seien laut Augenzeugen aus der Maschine gesprungen, bevor sie auf dem Boden aufschlug und in Flammen aufging.

Ein Bergsteiger-Trio aus dem Piemont hat auf über 4000 Metern Höhe einen Hilferuf abgesetzt. Die Rettung kam in zwei Fällen zu spät.

Der britische Thronfolger hat ein Faible für Disco. Und für grosse Frauenstimmen.

Auslieferung gestoppt: Wegen eines Namenstreits gibt es in Russland vorübergehend keinen französischen Champagner von Moët Hennessy mehr. Im Netz sorgt der Streit für Lacher.

Nach dem teilweisen Gebäude-Einsturz in Florida soll die Ruine noch vor der Ankunft eines Sturms eingerissen werden.

In mehreren Kantonen haben die Sommerferien begonnen. Das macht sich sowohl auf der A2 als auch am Flughafen Zürich-Kloten bemerkbar.

Die historische Hitzewelle in Kanada und dem Nordwesten der USA zeigt, wie dringend nötig Massnahmen sind, um den immer extremeren Sommern zu begegnen. Auch in Europa.

Eine Schlammlawine ist über die Stadt Atami hereingebrochen. Mindestens zwei Menschen sind gestorben. Tausende Haushalte sind aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen.

Spektakuläre Bilder vom Golf von Mexiko: Bei einem Leck in einer Pipeline hat sich eine kreisförmig brodelnde Glut im Wasser gebildet. Verletzt wurde niemand.