Im Stadion selbst, in Schweizer Bars und in den sozialen Medien: Die Schweiz fieberte mit der Nationalmannschaft mit. Und empfindet Stolz auch in der Niederlage.
Übertragungen von Menschen auf Haustiere wurden mehrfach beobachtet. Diese sind jedoch unbedenklich. Anders sieht es für die Nutztierhaltung von Nerzen aus.
Im Dorf Lytton in British Columbia hat ein Lauffeuer fast alle Gebäude zerstört. Mehr als 1000 Menschen mussten in alle Richtungen flüchten. Angaben über mögliche Opfer gibt es bisher nicht. Einige Personen werden noch vermisst.
Die US-Luftfahrtaufsicht FAA hat nach der Notlandung einer Boeing-Frachtmaschine vom Typ 737 eine Untersuchung angekündigt.
In dem Missbrauchsskandal bei den amerikanischen Pfadfindern hat sich die Organisation laut Medienberichten mit Opferanwälten auf eine Entschädigung von 850 Millionen Dollar geeinigt. Die Vereinbarung muss aber noch von einem Gericht gebilligt werden.
Richard Branson will bereits am 11. Juli starten - neun Tage vor seinem Konkurrenten und Amazon-Gründer Jeff Bezos.
In einem jahrelangen Rechtsstreit um den Namen eines Sorbets hat sich der französische Champagnerverband CIVC gegen den deutschen Discounter Aldi durchgesetzt. Entscheidend war ein Zeuge, der vor Jahren ein Birnen-Aroma schmeckte.
Es war die erste grosse Verurteilung im Zuge der #MeToo-Bewegung. Jetzt ist der TV-Star Bill Cosby wieder auf freiem Fuss.
Auf den Philippinen sind nach dem Ausbruch eines Vulkans mehrere Dörfer evakuiert worden. Es wird mit weiteren Eruptionen gerechnet.
Im Wallis hat kurz nach Mittag die Erde so stark gebebt, dass dies weitherum in der Schweiz zu spüren war.
Seit dreizehn Jahren steht die Pop-Sängerin unter Vormundschaft. Vergangene Woche hat sie diese als missbräuchlich bezeichnet – nun meldet sich ihr Vater.
Im Südwesten Kanadas sind erneut unmarkierte Gräber nahe einer ehemaligen Schule für indigene Kinder gefunden worden. Ob es sich bei den Toten um Schüler des früheren Internats St. Eugene nahe der Stadt Cranbrook handle, müsse aufgrund der komplexen Geschichte des Orts aber noch geprüft werden, teilte die örtliche indigene Gemeinschaft am Mittwoch mit.
Seit Tagen klettern im Westen Kanadas die Temperaturen auf weit über 40 Grad, in Lytton auf fast 50 Grad. Hunderte von Toten und Waldbrände sind die Folgen. Lytton musste vollständig evakuiert werden, die Einwohner verliessen ihre Häuser fluchtartig.
Die Pandemie-Situation bleibt unübersichtlich. Mit Live-Daten aus über 200 Ländern verschaffen Sie sich im Reisesommer den Überblick.
Datensätze von Sars-CoV-2-Proben aus Wuhan wurden gelöscht. Ein amerikanischer Forscher hat sie nun ausgegraben und stellt das mysteriöse Verschwinden der Daten in den Fokus. Was das bedeutet, ist aber nicht so klar.
Die Corona-Task-Force des Bundes rechnet damit, dass sich die neue Corona-Variante in den nächsten Wochen auch in der Schweiz durchsetzen wird.
Was sich dieser Tage als «Corona-Skepsis» äussert, ist grösstenteils nicht Skepsis, sondern Besserwisserei, Borniertheit und Misstrauen. Dabei gäbe es durchaus gute Gründe, die Wissenschaft zu kritisieren.
Viele ältere Personen in der Schweiz haben in der Corona-Krise ihren Eintritt in ein Alterszentrum hinausgezögert. Das hat zu einem höheren Bettenleerstand und zu Mindereinnahmen in Millionenhöhe geführt. Die Pandemie hat damit jedoch nur einen schon länger anhaltenden Trend verstärkt.
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.
Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.
Mehr als eine Woche nach dem Teileinsturz eines Wohnkomplexes in Miami-Dade sind zwei weitere Leichen gefunden worden. Damit steigt die Zahl der Toten auf mindestens 20.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen ranghohe Mitarbeiter des Südtiroler Seilbahnbauers Leitner. Noch immer ist ungeklärt, weshalb die Notbremsen blockiert waren.
In Kanada wurden mittlerweile über 1000 anonyme Gräber in der Nähe von kirchlichen Internaten entdeckt. Die Wut darüber wächst.
Auf der Autobahn zwischen Basel und Weil am Rhein halfen Zöllner bei einer Geburt. Mutter und Kind geht es gut.
William und Harry haben in London ein Denkmal ihrer verstorbenen Mutter Diana eingeweiht. Die «Prinzessin der Herzen» wäre heute 60 Jahre alt geworden.
Die Erde hat vom Wallis über Bern bis nach Zürich gebebt. Schäden hat das Beben offenbar nicht angerichtet.
Nach der emotionalen Aussage von US-Popsängerin Britney Spears vor Gericht soll nun offenbar ein Entscheid in Sachen Vormundschaft gefallen sein.
Das oberste Gericht im US-Bundesstaat Pennsylvania befindet, dass es den Strafprozess gegen Bill Cosby nicht hätte geben dürfen – die Reaktionen sind kontrovers.
Die Zahl der Toten nach dem Teileinsturz eines Hochhauses in Florida ist auf 20 gestiegen. US-Präsident Joe Biden traf am Unglücksort ein.
In Lytton wurden 49,6 Grad gemessen – dann hat ein Flammeninferno 90 Prozent des Dorfes verbrannt. Ein seltenes Wetterphänomen ist Ursache der Rekordtemperaturen in Kanada und den USA, die bisher Hunderte Opfer forderten.
Ein Bericht der Zürcher Tierpathologie bringt neue Details zum Tod der beiden Präriehunde ans Licht, die Mitte April von Berner Beamten beschlagnahmt wurden.