In einem jahrelangen Rechtsstreit um den Namen eines Sorbets hat sich der französische Champagnerverband CIVC gegen den deutschen Discounter Aldi durchgesetzt. Entscheidend war ein Zeuge, der vor Jahren ein Birnen-Arom schmeckte.
Es war die erste grosse Verurteilung im Zuge der #MeToo-Bewegung. Jetzt ist der TV-Star Bill Cosby wieder auf freiem Fuss.
Auf den Philippinen sind nach dem Ausbruch eines Vulkans mehrere Dörfer evakuiert worden. Es wird mit weiteren Eruptionen gerechnet.
Im Wallis hat kurz nach Mittag die Erde so stark gebebt, dass dies weitherum in der Schweiz zu spüren war.
Seit dreizehn Jahren steht die Pop-Sängerin unter Vormundschaft. Vergangene Woche hat sie diese als missbräuchlich bezeichnet – nun meldet sich ihr Vater.
Im Südwesten Kanadas sind erneut unmarkierte Gräber nahe einer ehemaligen Schule für indigene Kinder gefunden worden. Ob es sich bei den Toten um Schüler des früheren Internats St. Eugene nahe der Stadt Cranbrook handle, müsse aufgrund der komplexen Geschichte des Orts aber noch geprüft werden, teilte die örtliche indigene Gemeinschaft am Mittwoch mit.
Seit Tagen klettern im Westen Kanadas die Temperaturen auf weit über 40 Grad, in Lytton auf fast 50 Grad. Hunderte von Toten und Waldbrände sind die Folgen. Lytton musste vollständig evakuiert werden, die Einwohner verliessen ihre Häuser fluchtartig.
China hat den Kampf gegen die Infektionskrankheit Malaria gewonnen. Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO am Mittwoch mitteilte, wurde das bevölkerungsreichste Land der Welt offiziell als malariafrei eingestuft.
In der schwedischen Stadt Göteborg ist ein Polizist auf offener Strasse erschossen worden.
Ende Juni 2021 lassen sich zehn Piloten in Oldtimer-Segelflugzeugen von Rigi Kulm in die Luft katapultieren. Mit dem Anlass wird eine alte Tradition fortgeführt.
Das Gericht begründete die Aufhebung mit einem Verfahrensfehler. Cosby machte ein Victory-Zeichen, als er zu Hause ankam.
Die ausserordentlich starken Gewitter vom Montag haben grossen Schaden angerichtet. Die Axa Versicherung geht gar von einem Unwetter-Rekordjahr aus.
Beim Einsturz eines Wohnhauses in der Nähe von Miami Beach sind inzwischen achtzehn Tote identifiziert worden, darunter zwei Kinder. Rund 150 Menschen gelten immer noch als vermisst. Die Ursache des Unglücks ist noch nicht geklärt.
In der Nacht auf Mittwoch wurde bei Steckborn am Bodensee ein Erdbeben der Stärke 3,0 registriert. Berichte über Schäden gibt es keine.
Die Pandemie-Situation bleibt unübersichtlich. Mit Live-Daten aus über 200 Ländern verschaffen Sie sich im Reisesommer den Überblick.
Datensätze von Sars-CoV-2-Proben aus Wuhan wurden gelöscht. Ein amerikanischer Forscher hat sie nun ausgegraben und stellt das mysteriöse Verschwinden der Daten in den Fokus. Was das bedeutet, ist aber nicht so klar.
Die Corona-Task-Force des Bundes rechnet damit, dass sich die neue Corona-Variante in den nächsten Wochen auch in der Schweiz durchsetzen wird.
Was sich dieser Tage als «Corona-Skepsis» äussert, ist grösstenteils nicht Skepsis, sondern Besserwisserei, Borniertheit und Misstrauen. Dabei gäbe es durchaus gute Gründe, die Wissenschaft zu kritisieren.
Viele ältere Personen in der Schweiz haben in der Corona-Krise ihren Eintritt in ein Alterszentrum hinausgezögert. Das hat zu einem höheren Bettenleerstand und zu Mindereinnahmen in Millionenhöhe geführt. Die Pandemie hat damit jedoch nur einen schon länger anhaltenden Trend verstärkt.
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.
Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.
Die Zahl der Toten nach dem Teileinsturz eines Hochhauses in Florida ist auf 18 gestiegen. US-Präsident Joe Biden ist beim Unglücksort eingetroffen.
William und Harry haben in London ein Denkmal ihrer verstorbenen Mutter Diana eingeweiht. Die «Prinzessin der Herzen» wäre heute 60 Jahre alt geworden.
Die Erde hat vom Wallis über Bern bis nach Zürich gebebt. Schäden hat das Beben offenbar nicht angerichtet.
Nach der emotionalen Aussage von US-Popsängerin Britney Spears vor Gericht soll nun offenbar ein Entscheid in Sachen Vormundschaft gefallen sein.
Menschen flüchten sich in die Kühle der Tiefgaragen oder in behelfsmässig eingerichtete Kühlzentren. Ein seltenes Wetterphänomen ist Ursache der Rekordtemperaturen in Kanada und den USA, die bisher Hunderte Opfer forderten.
Im Westen Kanadas liegt die Zahl der Todesfälle während der aktuellen Hitzewelle 195 Prozent über dem üblichen Durchschnitt.
Das Oberste Gericht in Pennsylvania hat das Urteil gegen den Entertainer wegen sexuellen Missbrauchs aufgehoben. Am Mittwoch soll der 83-Jährige aus dem Gefängnis entlassen werden.
Ein spektakulärer Kunstraub in Griechenland hat ein glückliches Ende gefunden. Der Dieb hat sich Jahre nach dem Raub der Polizei gestellt.
Die Schwertwalgruppe hat die dreiköpfige Besatzung fast zwei Stunden lang in Todesangst versetzt. Letztlich kann der Captain das beschädigte Boot in den Hafen retten.
Ihr Ziel war Grossbritannien, doch sie haben es nicht erreicht: Dutzende Flüchtlinge, viele von ihnen krank und unterkühlt, sind von den französischen Behörden gerettet worden.