Schon am Mittwoch soll der 83-Jährige aus der Haft entlassen werden.
Die ausserordentlich starken Gewitter vom Montag haben grossen Schaden angerichtet. Die Axa Versicherung geht gar von einem Unwetter-Rekordjahr aus.
An der Westküste Kanadas und in den USA steigen die Temperaturen immer weiter. In der Provinz British Columbia werden so hohe Temperaturen gemessen wie noch nie. Als Folge wurden rund ein Dutzend Todesfälle verzeichnet.
In der Nacht auf Mittwoch wurde bei Steckborn am Bodensee ein Erdbeben der Stärke 3,0 registriert. Berichte über Schäden gibt es keine.
Starkregen und Sturmböen richten in vielen Regionen Deutschlands schwere Schäden an. Zahlreiche Keller laufen voll, Bäume werden entwurzelt und müssen beseitigt werden. Im bayerischen Landshut steht zeitweise sogar die Altstadt unter Wasser.
Bei einem Fährunglück vor der Küste der indonesischen Insel Bali sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Elf weitere wurden am Mittwoch noch vermisst.
Der sogenannte Natural Infinity Pool am Königsbach-Wasserfall im Nationalpark Berchtesgaden hat unzählige Selfie-Touristen angezogen. Aus Gründen des Naturschutzes ist er nun gesperrt worden.
Nach dem Kollaps eines Hochhauses in der Nähe von Miami Beach letzten Donnerstag wurden 12 Tote geborgen, rund 150 Personen werden noch vermisst. Die Ursache der Katastrophe ist immer noch unklar. Doch bereits im letzten April gab es Hinweise auf gefährliche Schäden in der Gebäudestruktur.
In einem Bahnhofviadukt im Süden der englischen Hauptstadt ist am Montag ein grosses Feuer ausgebrochen. Die Polizei schliesst einen Terrorangriff aus. Mindestens sechs Personen wurden verletzt.
Gut elf Jahre nach dem Mord am Gemeindepräsidenten von Metzerlen sind die mutmasslichen Täter von einem Solothurner Amtsgericht zu langen Haftstrafen verurteilt worden.
Von Westen her bewegte sich am Dienstagnachmittag eine Schlechtwetterfront über die Schweiz. An vielen Orten windete und regnete es heftig. Bereits am Montagabend hatte es Schäden und Verletzte sowie ein Todesopfer gegeben.
Drei Tage nach dem Messerangriff in Würzburg ist es in Erfurt zu einer weiteren Attacke gekommen. Zwei Personen wurden verletzt.
Rund zwei Dutzend Boote der Wasserschutzpolizei aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben in der Nacht zum Montag erfolglos nach einem auf dem Bodensee vermissten 60-jährigen Polen gesucht.
Wie eine Auswertung des Vergleichsportals Comparis von 13 Reiseversicherungen zeigt, weist die Pandemie-Deckung bei allen Angeboten kleinere und grössere Lücken auf.
Die Pandemie-Situation bleibt unübersichtlich. Mit Live-Daten aus über 200 Ländern verschaffen Sie sich im Reisesommer den Überblick.
Datensätze von Sars-CoV-2-Proben aus Wuhan wurden gelöscht. Ein amerikanischer Forscher hat sie nun ausgegraben und stellt das mysteriöse Verschwinden der Daten in den Fokus. Was das bedeutet, ist aber nicht so klar.
Die Corona-Task-Force des Bundes rechnet damit, dass sich die neue Corona-Variante in den nächsten Wochen auch in der Schweiz durchsetzen wird.
Was sich dieser Tage als «Corona-Skepsis» äussert, ist grösstenteils nicht Skepsis, sondern Besserwisserei, Borniertheit und Misstrauen. Dabei gäbe es durchaus gute Gründe, die Wissenschaft zu kritisieren.
Viele ältere Personen in der Schweiz haben in der Corona-Krise ihren Eintritt in ein Alterszentrum hinausgezögert. Das hat zu einem höheren Bettenleerstand und zu Mindereinnahmen in Millionenhöhe geführt. Die Pandemie hat damit jedoch nur einen schon länger anhaltenden Trend verstärkt.
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.
Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.
Das Oberste Gericht in Pennsylvania hat das Urteil gegen den Entertainer wegen sexuellen Missbrauchs aufgehoben. Am Mittwoch soll der 83-Jährige aus dem Gefängnis entlassen werden.
Ein spektakulärer Kunstraub in Griechenland hat ein glückliches Ende gefunden. Der Dieb hat sich Jahre nach dem Raub der Polizei gestellt.
Die Schwertwalgruppe hat die dreiköpfige Besatzung fast zwei Stunden lang in Todesangst versetzt. Letztlich kann der Captain das beschädigte Boot in den Hafen retten.
Ihr Ziel war Grossbritannien, doch sie haben es nicht erreicht: Dutzende Flüchtlinge, viele von ihnen krank und unterkühlt, sind von den französischen Behörden gerettet worden.
Sonniges Sommerwetter sowie starke Regenfälle mit Blitz und Hagel haben den sechsten Monat des Jahres geprägt. Die Unwetter machen Bevölkerung und Behörden zu schaffen.
Die 40-Jährige findet schlimm, was mit ihrer Freundin aus Jugendzeiten passiert. Und auch Spears’ Schwester meldet sich jetzt zu Wort.
Nach dem Messerangriff in Würzburg mit drei Todesopfern sprechen die Behörden nun von Terror. Als nächstes soll die Schuldfähigkeit des Täters geklärt werden.
Nach einer kurzen Verschnaufpause gibt es heute erneut Regenfälle und Windböen. Teilweise soll es auch hageln.
Das zwölfstöckige Gebäude, das mitten in der Nacht einstürzte, wurde erst kürzlich von Experten inspiziert. Die Suche nach Opfern in den Trümmern geht unvermindert weiter.
So heiss war es hier noch nie: Im kanadischen British Columbia wurden bereits 46,6 Grad Celsius gemessen. Auch in den USA sorgt der sogenannte Hitzedom für Höchstwerte.
Mehrere Passanten stellten sich dem Angreifer in den Weg, versuchten ihm das Messer aus der Hand zu schlagen. Einer davon ist Asylbewerber Chia Rabiei.