Meteo Schweiz stuft die Gefahr für Gewitter als «erheblich» ein. In grossen Teilen des Mittellands muss mit Hagel, Sturmböen und starkem Regnen gerechnet werden.
Die beiden italienischen Vulkane haben in der Nacht zu Freitag erneut Lava gespuckt. Verletzte oder grössere Schäden soll es keine gegeben haben.
Der französische Staatschef Emmanuel Macron ist trotz Maske bei einer Feier zum in Frankreich üblichen Wangenkuss als Begrüssung zurückgekehrt.
Immer wieder verschleppen Banditen in Nigeria Schüler und Schülerinnen. Nun ereignete sich die dritte Entführung innerhalb weniger Wochen: Augenzeugen berichten von dramatischen Szenen.
Beim EM-Länderspiel am Dienstag in München sorgte der Pilot eines motorisierten Gleitschirms, der ins Stadion crashte, für Aufsehen. Für den Piloten hat das juristische Folgen.
Die Polizei hat am Donnerstagabend wegen einer Bombendrohung einen Zug im Bahnhof von Däniken gestoppt. Die Passagiere wurden evakuiert. Der Bahnverkehr zwischen Olten und Aarau war zeitweise unterbrochen. Gefunden wurde nichts. Ein Verdächtiger wurde verletzt.
Gross wie ein Hühnerei: In Botswana wurde ein Diamant mit 1098 Karat gefunden.
Die skandinavischen Städte führen die Rangliste der Städte mit der saubersten Luft in Europa an. Die Luftqualität in Zürich und Basel wurde mit gut bewertet.
Die Friedenssituation hat sich demnach weltweit verschlechtert.
Aus Sorge über HIV-Infektionen gelten für homosexuelle Männer strengere Kriterien beim Blutspenden. Manche empfinden das als diskriminierend. Auch in der Schweiz kommen die Regeln auf den Prüfstand.
Wissenschafter rätseln: Aktiviert der Impfstoff von Curevac das Immunsystem nicht genügend? Oder schützt er nur gegen manche der derzeit kursierenden Sars-CoV-2-Varianten?
Erst Taiwan, jetzt Vietnam, später weitere Länder Südostasiens – abgestimmt mit den USA, liefert Japan Impfstoffe in Chinas Nachbarschaft.
Eigentlich hatte Boris Johnson den Briten für den 21. Juni das Ende aller Corona-Restriktionen in Aussicht gestellt. Nun aber tritt die Regierung unvermittelt auf die Bremse – wegen einer dritten Corona-Welle.
Auf den letzten Metern entgleist der britische Corona-Fahrplan. Das wirft die Pläne der Unterhaltungsbranche und auch des Komponisten Andrew Lloyd Webber über den Haufen. Doch insgesamt bleibt der Schaden überschaubar – für den Moment.
Seit Montag sind in Singapur wieder Zusammenkünfte von bis zu fünf Personen erlaubt. In einer Woche öffnen die Restaurants sowie die Fitnesslokale. Hinter den Lockerungen steckt auch ein Strategiewechsel.
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.
Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.
Nach der grossen Hitze der Regen: Am Freitagabend zieht eine Gewitterfront von Westen her über das Land. In gewissen Regionen blitzt und hagelt es.
Eine Zutat in mehreren Fertiggerichten weist einen zu hohen Bleigehalt auf. Gesundheitsschäden sind nicht auszuschliessen.
Die Schweiz erlebte die erste Tropennacht des Jahres. Auch heute ging es mit bis zu 31 Grad heiss weiter. Mit ein paar einfachen Tricks kommen Sie durch die heisse Jahreszeit.
US-Politiker haben Details aus dem Pentagon-Bericht über UFOs erhalten. Einige sind «zutiefst beunruhigt», andere rissen die Ergebnisse hingegen nicht von den Sitzen.
Gegen die Pornografie-Plattform ist in den USA eine Massenklage eingegangen. Es geht um gefilmte Vergewaltigungen und Sex mit Minderjährigen.
Die Mitglieder der Extinction Rebellion müssen Bussen von bis zu 500 Franken zahlen. Sie haben am Black Friday ein Einkaufszentrum blockiert.
In den frühen Morgenstunden wurde das Südtirol von einem heftigen Gewitter heimgesucht. Ein fahrendes Auto wurde von einer Mure verschüttet.
Der Unfall ereignete sich kurz vor 18.30 Uhr in Lupfig – in der Nähe des Flugplatzes Birrfeld. Die Feuerwehr musste den 48-jährigen Piloten aus dem Wrack bergen.
Die Plattform zahlt offenbar Abfindungen in Millionenhöhe, damit Vorfälle in Unterkünften nicht publik werden. Ein Sprecher sagt, Airbnb mache niemanden mundtot.
Beim Bahnhof Däniken ist ein Intercity-Zug gestoppt worden. Grund dafür ist ein Polizeieinsatz.
In Australien haben Wassermassen Millionen Spinnen in die Höhe getrieben. Ihre Netze überspannen Bäume und Landschaften.