Schlagzeilen |
Montag, 14. Juni 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die beiden Flugzeugabstürze nahe beieinander mit insgesamt fünf Todesopfern werfen Fragen auf. Ein Zusammenstoss in der Luft ist nicht auszuschliessen. Koordinierte Lotsen- und Warnsysteme fehlen bei kleinen Maschinen oft.

In der südchinesischen Millionenstadt Guangzhou haben sich auf dem chinesischen Festland erstmals Personen mit der indischen Variante des neuartigen Coronavirus infiziert. Der Westschweizer Bar- und Restaurantbetreiber Bastien Ciocca sucht mit einer neuen Kreation Auswege aus der Krise.

Eléonore Arnaud hat in Renens im Kanton Waadt das schweizweit erste Geschäft für Menstruationsprodukte eröffnet. Es ist auch ein Ort, um offen und ohne Scham über das «Natürlichste der Welt» zu reden.

Auf einem Gemüsemarkt in der chinesischen Provinz Hubei ist es am Sonntag zu einer Gasexplosion gekommen. Mindestens 25 Personen kamen ums Leben, 138 wurden verletzt.

In einer Region auf Sardinien leben überdurchschnittlich viele Menschen, die mindestens 100 Jahre alt sind. Ein gesunder Lebensstil gehört dazu – und überstandene Krankheiten. Das zeigte sich einmal mehr beim Coronavirus.

Erstmals seit sechs Jahren war am Donnerstag in der Schweiz wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Anders als im Norden bedeckte der Mond hier aber nur einen kleinen Teil der Sonne.

Bescheidenheit gilt als eine der höchsten Tugenden im egalitären nordischen Gesellschaftsmodell. Dass dem so ist, musste die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin dieser Tage am Beispiel eines ziemlich skurrilen Skandälchens erfahren.

Laut einer Untersuchung der Science Based Targets Initiative und des Carbon Disclosure Projects in London stehen Unternehmen in Kanada und Grossbritannien besonders schlecht da.

Beim G-7-Gipfeltreffen in Cornwall werden sich viele Politiker zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie wieder persönlich begegnen. Das erfordert strenge Schutzmassnahmen.

Eine Herde von 15 Elefanten streift seit Monaten durch China. Drohnenaufnahmen zeigen die Dickhäuter nun schlafend. Der Jöö-Effekt könnte nicht grösser sein.

Alle 17 Jahre schlüpfen Milliarden Zikaden der Art Brut X im Osten der USA aus, um sich zu vermehren. Dem seltenen Naturereignis kann niemand entkommen – auch nicht der amerikanische Präsident.

Bald soll das Covid-Zertifikat für noch mehr Freiheiten sorgen. Doch die Einführung wird begleitet von der Angst vor einer Zweiklassengesellschaft. Am Montag debattiert der Nationalrat darüber.

Drei Kongressabgeordnete geben bei einer Stippvisite in Taipeh die Spende bekannt. Sie erfolgt nach angekündigten Gesprächen über die Sicherheitspolitik – und womöglich geht es auch um die Versorgung mit knappen Computerchips.

Die zweite Covid-19-Welle in Indien klingt langsam ab. Aber noch immer fehlt es an Impfdosen.

Die Regierung Biden hat am Donnerstag bekanntgeben, wie sie die erste Tranche der insgesamt mehr als 80 Millionen Impfdosen verteilen will. Alleine die Not, aber nicht politische Überlegungen, entscheide über den Schlüssel.

Der Ursprung des Corona-Virus ist noch immer nicht bestätigt. Was bräuchte es, um die Laborthese zu beweisen?

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

Legrad leidet unter der Landflucht, nun versucht der Ort neue Bewohner anzulocken. Andere hatten mit solchen Schnäppchen bereits Erfolg.

Im Unterwallis sind Schneemassen auf einer Höhe von etwa 3400 m über Meer in die Tiefe gedonnert. Ein Mann wurde verschüttet und konnte noch nicht geborgen werden.

Zwei 20-jährige US-Expats in London vermissen ein Stück Heimat. Also eröffnen sie in einer ausgedienten Rolls-Royce-Filiale ein Hamburger-Lokal. Und dann kommt dieser bereits bekannte Gast, um zu bleiben. Der Beginn des Hard Rock Cafes.

Oberhalb von Bivio stürzten am Wochenende ein Segelflugzeug und ein Motorflieger ab. Die beiden Piloten und drei Passagiere starben – darunter ein Kind.

Ein 58-Jähriger ist bei einer Wanderung auf einer gesperrten Strecke vom Luzerner Hausberg zum Tomlishorn verunfallt. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Die Solothurner Behörden haben zur Klärung der Feuer- und Todesursache in der Wohnung eine Untersuchung eingeleitet.

Bereits vor dem Angriff fiel der Mann durch sein «sehr seltsames» Verhalten auf, wie Mitreisende berichteten. So habe er Ellbogen- und Knieschützer getragen und sich unangemessen geäussert.

Ziona Chana, das Oberhaupt der vermutlich grössten Familie der Welt, ist am Sonntag im Alter von 76 Jahren gestorben. Eigentlich ist in Indien die Polygamie verboten, doch Chanas Vater hat eine Sekte gegründet, die mehrere Ehefrauen toleriert.

Während es nach einem heissen Wochenende mit Temperaturen über 30 Grad im Süden wieder abkühlt, steigen auf der Alpennordseite die Temperaturen nächste Woche weiter an.

Michael Packard gibt an beim Tauchen nach Hummern von einem Wal gefressen und wieder ausgespuckt worden zu sein. Seine Geschichte klingt unglaubwürdig – aber er hat einen Zeugen.

Im Norden von Kanada, Russland und dem Nordpol wurde die Sonne fast 90 Prozent bedeckt. Noch in diesem Jahr kommt es zur nächsten totalen Sonnenfinsternis.