Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Mai 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz hat sich mit dem Sänger Gjon's Tears in der zweiten Halbfinalshow am Donnerstag für das Finale des Eurovision Song Contest qualifiziert. Wie gut stehen die Chancen für einen Schweizer Sieg am Donnerstag? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Für viele Zuschauer war es eine spektakuläre Bestätigung, für das Königshaus aber ein beispielloser Tabubruch: Im Interview mit der BBC sprach Prinzessin Diana 1995 auch über Ehebruch. Für den Reporter war das Gespräch ein Coup - der auf Lügen gebaut war.

In Belgien wird derzeit fieberhaft nach einem rechtsextremen Berufssoldaten gesucht. Der 46-jährige Jürgen Conings hatte einen «Anschlag gegen das System» angekündigt und unter anderem den Top-Virologen Marc Van Ranst mit dem Tod bedroht.

Der Gründer von Kieser Training ist im Alter von 80 Jahren an einem Herzversagen gestorben. Der Querdenker und studierte Philosoph hat einen Tag zuvor noch trainiert.

Weil sich der Jetstream zu den Alpen verlagert, strömt feuchte Atlantikluft in die Schweiz. So verregnet bis verhagelt war der Frühling schon lange nicht mehr.

Ein südafrikanischer Sicherheitsmann verteidigt einen Transporter mit einer wertvollen Ladung gegen eine ganze Schar von Verbrechern – und wird nun im Internet humorvoll als Konkurrenz für den Action-Schauspieler Chuck Norris gefeiert. Dabei gehen nur wenige dieser Angriffe in Südafrika glimpflich aus.

Im Kanton Waadt sind zwischen 2017 und 2019 mehrere spektakuläre Überfälle auf Geldtransporte verübt worden. Nun sind fünf weitere mutmassliche Täter festgenommen worden.

Der mittlerweile insolvente Hersteller PIP hatte jahrelang reissanfällige Implantate hergestellt, die Prüforganisation TÜV Rheinland hatte das Verfahren zertifiziert. Ein französisches Gericht hat nun Klägerinnen Entschädigung zugesichert.

Bei mehreren Swisscom-Kunden in der Region Zürich war am Donnerstagmorgen die Internetnutzung beeinträchtigt. Die Ursache sei ein Netzwerkfehler gewesen. Der Telekom-Anbieter meldet, dass alle Dienste wieder funktionieren.

Der Kauf von SBB-Billetts am Smartphone ist momentan offenbar gestört. Grund scheint ein Problem beim Swiss-Pass zu sein.

Hohe Temperaturen und intensive Sommerfeuer lassen Brandherde unterirdisch überwintern. Auch in der Schweiz nehmen Schwelbrände nach Blitzeinschlägen zu.

In Südafrika hat die organisierte Kriminalität ein neues, lukratives Geschäftsfeld entdeckt: den Handel mit dem «grünem Gold». Seit Avocados in Europa immer beliebter werden, ist ein Kampf um sie entbrannt.

Am Südpol hat sich ein enormer Eisberg gelöst, der flächenmässig grösser ist als die spanische Ferieninsel Mallorca. Mit rund 4320 Quadratkilometern ist der Koloss derzeit der grösste Eisberg der Welt.

In Klubs tanzen oder ein Restaurantbesuch ohne Maske: Das soll laut dem Bundesrat ab Ende Juni wieder möglich sein. Aber nicht alle sind darüber glücklich.

Spätestens Ende Juni sollen sich gegen Covid-19 Geimpfte, negativ Getestete und Genesene mit einem offiziellen Dokument ausweisen können. Der Bundesrat hat nun klargemacht, welche Veranstalter das Zertifikat verlangen müssen – und wer dies nicht darf.

In der Schweiz und auch in Deutschland werden nun täglich Tausende von Bürgern gegen Covid-19 geimpft. Was Sie für Ihre eigene Impfung wissen sollten.

Die Digitalisierung stellt vor allem Süditalien vor enorme Herausforderungen. Jeder vierte Bürger ist hier über 65 Jahre alt, und nur ein kleiner Teil von ihnen nutzt neue Technologien.

Afrikanische Regierungen drängen darauf, Impfstoffe vermehrt auf dem Kontinent herzustellen. Es braucht dazu aber mehr als die Freigabe von Patenten.

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.

Der britische Journalist Martin Bashir soll für das berühmte Interview mit Prinzessin Diana im Jahr 1995 Dokumente gefälscht haben.

Ein Taucher der spanischen Zivilgarde rettete beim Einsatz in Ceuta das Baby einer Migrantin aus dem Wasser. Die Szene sorgt für grosses Aufsehen.

Zwischen den Wellen hat sich eine Fuchsfamilie einquartiert. So selten man sie zu Gesicht kriegt: Auf dem Stadtgebiet gibt es 300 bis 500 Füchse.

Details zur Geburt behält das international bekannte Model für sich. Doch in einem ersten Instagram-Post zeigt sie sich «geehrt», eine Mutter zu sein.

Auf der Autobahn bei Freienbach kam ein Wolf zu Tode. Die Schwyzer Behörden sprechen von einem tragischen Unfall.

Eine der grössten Suchaktionen der vergangenen Jahre verlief lange erfolglos. Nun wurde der Leichnam des verschollenen Spaniers in der Parlitobelschlucht entdeckt – eher zufällig.

Anderthalb Jahre nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden ist ein fünfter Tatverdächtiger festgenommen worden.

Ist eine Pizza Hawaii lecker oder eine böse Geschmacksverirrung? Die Frage ist nicht so harmlos, wie sie scheint, sondern ein Symbol dafür, wie leicht sich Menschen beeinflussen lassen.

Der Sturm im Westen und Süden des grossen Landes hat Geschwindigkeiten bis zu 185 Stundenkilometern erreicht. Gleichzeitig wütet in Indien eine heftige zweite Corona-Welle.

Ohne auf seinen Vater zu warten, machte sich das Mädchen auf den Heimweg. Ein Buschauffeur alarmierte die Polizei. Am Dienstag feiert es Geburtstag – wohlbehütet im Kreise der Familie.

Die Beziehung soll ihm den Sitz im Vorstand des Konzerns gekostet haben. Auch dass er mit Sexualstraftäter Jeffrey Epstein verkehrte, gibt nun zu reden.