Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Mai 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwischen den Wellen hat sich eine Fuchsfamilie einquartiert. So selten man sie zu Gesicht kriegt: Auf dem Stadtgebiet gibt es 300 bis 500 Füchse.

Details zur Geburt behält das international bekannte Model für sich. Doch in einem ersten Instagram-Post zeigt sie sich «geehrt», eine Mutter zu sein.

Auf der Autobahn bei Freienbach kam ein Wolf zu Tode. Die Schwyzer Behörden sprechen von einem tragischen Unfall.

Eine der grössten Suchaktionen der vergangenen Jahre verlief lange erfolglos. Nun wurde der Leichnam des verschollenen Spaniers in der Parlitobelschlucht entdeckt – eher zufällig.

Anderthalb Jahre nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden ist ein fünfter Tatverdächtiger festgenommen worden.

Ist eine Pizza Hawaii lecker oder eine böse Geschmacksverirrung? Die Frage ist nicht so harmlos, wie sie scheint, sondern ein Symbol dafür, wie leicht sich Menschen beeinflussen lassen.

Der Sturm im Westen und Süden des grossen Landes hat Geschwindigkeiten bis zu 185 Stundenkilometern erreicht. Gleichzeitig wütet in Indien eine heftige zweite Corona-Welle.

Ohne auf seinen Vater zu warten, machte sich das Mädchen auf den Heimweg. Ein Buschauffeur alarmierte die Polizei. Am Dienstag feiert es Geburtstag – wohlbehütet im Kreise der Familie.

Die Beziehung soll ihm den Sitz im Vorstand des Konzerns gekostet haben. Auch dass er mit Sexualstraftäter Jeffrey Epstein verkehrte, gibt nun zu reden.

Ein Missverständnis könnte zum Tod einer 29-Jährigen am Ostersonntag bei Diessenhofen TG geführt haben. Gegen den Veranstalter wird wegen fahrlässiger Tötung eine Strafuntersuchung geführt.

Die 26-jährige Andrea Meza konnte sich bei der Preisverleihung in Florida gegen 70 Konkurrentinnen durchsetzen.

Hohe Temperaturen und intensive Sommerfeuer lassen Brandherde unterirdisch überwintern. Auch in der Schweiz nehmen Schwelbrände nach Blitzeinschlägen zu.

In Südafrika hat die organisierte Kriminalität ein neues, lukratives Geschäftsfeld entdeckt: den Handel mit dem «grünem Gold». Seit Avocados in Europa immer beliebter werden, ist ein Kampf um sie entbrannt.

Am Südpol hat sich ein enormer Eisberg gelöst, der flächenmässig grösser ist als die spanische Ferieninsel Mallorca. Mit rund 4320 Quadratkilometern ist der Koloss derzeit der grösste Eisberg der Welt.

Einen Monat nach dem U-Boot-Unglück vor Bali hat die indonesische Marine zwei Rettungsinseln und andere Fragmente der gesunkenen KRI «Nanggala-402» aus dem Meer geborgen.

Der chinesische Mars-Rover Zhurong hat Signale über den Orbiter zur Erde gesendet. «Alle Systeme arbeiten normal», berichteten chinesische Staatsmedien am Mittwoch.

Wer würde schon Dutzende Quadratkilometer ödes Land kaufen wollen? Erstaunlich viele, wenn es um die Besitzung Hraun im Südwesten Islands geht. Denn der Vulkan, der seit Mitte März dort Lava speit, ist zur Touristenattraktion geworden. Und damit lässt sich Geld verdienen.

Seit Jahrzehnten nimmt in Japans alternder Bevölkerung der Anteil der Kinder ab. Mit den Lockdowns in der Pandemie stiegen die Hoffnungen auf einen Babyboom. Doch das Gegenteil ist geschehen.

Forscher haben herausgefunden, dass sich der Eisschild bald dem kritischen Kipppunkt annähern könnte – mit fatalen Folgen für das gesamte Klima.

Ein einstiges Flüchtlingskind in einem roten Arbeitsoverall und mit Turban statt blonder Frisur: Manizha hält nichts vom traditionellen Bild der russischen Frau. Weil sie Russland am Eurovision Song Contest (ESC) vertritt, schlägt ihr in der Heimat viel Hass entgegen. Doch was ist überhaupt «Russisch-Sein» in der heutigen Zeit?

Insgesamt 10 von 16 Ländern haben bereits einen Platz im Final gewonnen – unter ihnen ist dank der Sängerin Destiny nun auch Malta. Trotz Pandemie waren Zuschauer vor Ort unter bestimmten Bedingungen zugelassen.

Trotz Corona-Pandemie wird dieses Jahr in Rotterdam der Eurovision Song Contest ausgetragen – mit Publikum. Wie ist das möglich, und wer tritt überhaupt an? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Spätestens Ende Juni sollen sich gegen Covid-19 Geimpfte, negativ Getestete und Genesene mit einem offiziellen Dokument ausweisen können. Der Bundesrat hat nun klargemacht, welche Veranstalter das Zertifikat verlangen müssen – und wer dies nicht darf.

In der Schweiz und auch in Deutschland werden nun täglich Tausende von Bürgern gegen Covid-19 geimpft. Was Sie für Ihre eigene Impfung wissen sollten.

Die Digitalisierung stellt vor allem Süditalien vor enorme Herausforderungen. Jeder vierte Bürger ist hier über 65 Jahre alt, und nur ein kleiner Teil von ihnen nutzt neue Technologien.

Afrikanische Regierungen drängen darauf, Impfstoffe vermehrt auf dem Kontinent herzustellen. Es braucht dazu aber mehr als die Freigabe von Patenten.

Ein Untersuchungsausschuss des Senats sammelt Beweise für Präsident Bolsonaros Verantwortung am tragischen Verlauf der Pandemie in Brasilien. Dessen Popularität sinkt.

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.