Im japanischen Osaka eröffnet ein Vergnügungspark, der dem Videospielhelden Super Mario gewidmet ist. Der Gefahr von Ansteckungen mit dem Coronavirus will der Betreiber mit Maskenpflicht und Desinfektionsmittel begegnen.
Im amerikanischen Gliedstaat Georgia sind am Dienstag acht Personen in drei Massage-Salons erschossen worden. Bei den meisten der Opfer soll es sich um Asiatinnen handeln. Noch ist das Motiv unklar. Angriffe auf asiatischstämmige Amerikaner haben in der Pandemie aber zugenommen.
Der amerikanische Schauspieler Elliot Page hat sich erst im vergangenen Dezember geoutet. Ab Freitag ziert er als erster Transmann die Titelseite des «Time Magazine».
Die Polizei geht derzeit von einem Verkehrsunfall aus. Dabei erfasste der Fahrer des Autos eine Gruppe, die auf dem Gehweg in der Prager Strasse unterwegs war.
Nach einer Herzoperation und einem einmonatigen Krankenhausaufenthalt verlässt Prinz Philip das Londoner Spital.
Nach Angaben des Nationalen Instituts für Weltraumforschung ist im Januar und Februar weniger Regenwald vernichtet worden als letztes Jahr. Das Ergebnis könnte allerdings auf die Bewölkung zurückzuf¨¨ühren sein, die Auswertung von Satellitenbildern behindert hat.
In den Bergen gibt es bis zu einem halben Meter Neuschnee. Dabei kommt es zu starken Behinderungen des Verkehrs auf den Strassen. Die Autobahn A 2 ist am Gotthard momentan gesperrt.
Seit einigen Tagen häufen sich die Negativschlagzeilen über den Corona-Impfstoff von AstraZeneca. In mehreren Ländern wird er deshalb vorläufig nicht mehr verabreicht – auch nicht in Deutschland.
Nach Vergewaltigungsvorwürfen im Umfeld des Parlaments ziehen mehrere tausend Personen durch die Strassen der australischen Städte, um gegen den Umgang der Regierung mit den Skandalen und gegen Sexismus zu demonstrieren.
Wohnungen, in denen es zu ungewöhnlichen Todesfällen gekommen ist, gelten in Japan als verflucht. Weil sie aber deshalb günstiger zu haben sind, steigt die Nachfrage nach «stigmatisierten Immobilien».
In der chinesischen Hauptstadt haben die Behörden den «gelben Alarm» ausgerufen. Wer dennoch die Wohnung oder das Büro verlässt, wird mit einer feinen Schicht aus Sand und Staub überzogen.
Die Gala bei der 63. Grammy-Vergabe hat viele Sieger und vor allem Siegerinnen hervorgebracht. Beyoncé prägte die Veranstaltung, die im Zeichen der Pandemie nur von wenig anwesenden Gästen verfolgt werden durfte, durch einen neuen Rekord.
Nach zwei Lawinenabgängen im tschechisch-polnischen Riesengebirge konnten eine Frau und zwei Männer gerettet werden. Über 70 polnische und tschechische Rettungskräfte suchten stundenlang nach vermuteten Vermissten.
Während immer mehr Länder in Europa ihre Impfungen mit AstraZeneca aussetzen, hält Belgien an dem umstrittenen Vakzin fest. Es kann sich einen Stopp der Impfkampagne nicht leisten.
Von der Antibabypille weiss man es, nun steht auch die AstraZeneca-Impfung im Verdacht, Blutgerinnsel in Hirnvenen zu verursachen. Selbst wenn dies bewiesen wäre, halten Experten den Nutzen der Impfung für grösser als das mögliche Risiko.
Seit Monaten gehören Proteste gegen die Regierung am Wochenende zum Wiener Stadtbild. Die Bewegung hat eine klar rechte Schlagseite, bleibt politisch aber schwer fassbar.
Schweden relativ locker, die Nachbarn ziemlich strikt: Unterschiedliche Strategien gegen das Coronavirus haben den oft beschworenen nordischen Gemeinsinn erodiert. Die Gräben in der Region sind wohl tiefer, als sich manche eingestehen mögen.
Aus mehreren Ländern liegen vereinzelte Meldungen von Blutgerinnseln nach der Impfung vor. Doch ein kausaler Zusammenhang ist nicht bewiesen. Nun sollen alle Daten geprüft werden.
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.
Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.
Nach dem Mord an der Britin Sarah E. teilen Frauen auf der ganzen Welt ihre tagtägliche Angst, auf den Strassen nicht sicher zu sein – sechs Worte fassen dies zusammen.
Bei einer Explosion von Feuerwerkskörpern in Ontario sind mehrere Häuser in Brand geraten. Mindestens zwei Menschen kamen ums Leben.
Im US-Bundesstaat Georgia sind acht Menschen getötet worden, davon mindestens sechs asiatischstämmige Frauen. Ein Motiv ist noch nicht bekannt. Die Polizei geht von einem Einzeltäter aus.
Die Royals haben laut Medienberichten eine externe Kanzlei beauftragt, den Beschwerden gegen die Herzogin nachzugehen. Meghans Anwälte sprechen von einer Schmutzkampagne.
Aufatmen für die Queen: Der 99-jährige Prinzgemahl konnte das Spital in London nach einem Monat in ärztlicher Behandlung verlassen.
Die US-Bundespolizei schliesst bei der Explosion eines Wohnmobils in der US-Stadt Nashville vom letzten Dezember Terrorismus als Motiv aus.
Nach starkem Schneefall ist die Lawinengefahr in den Bergen gross. Derweil ist es im Tessin angenehm warm.
Julian Reichelt wird Machtmissbrauch, das Ausnutzen von Abhängigkeitsverhältnissen und Mobbing vorgeworfen. Er weist die Anschuldigungen zurück.
Der 36-Jährige wurde nach dem Unfall in das Luzerner Kantonsspital geflogen. Dort starb der Bulgare am späten Samstagabend.
Das Paar verlobte sich auf dem Campus, für die Uni ein «eklatanter» Regel-Verstoss. Die Studenten verweigern eine Entschuldigung: «Wir haben nichts falsch gemacht».
Julia Spreiter ist Mitglied einer Freikirche. Nach einer Lebenskrise findet sie zu Gott. Sie gewährt unserer Autorin einen intimen Einblick in ihre Glaubenswelt.