Eine langjährige, aber alles andere als gewöhnliche Beziehung beschäftigt das Baselbieter Strafgericht. Warum dem mutmasslichen Stalking-Opfer am Ende sogar die empfindlichere Strafe droht als dem beschuldigten Mann.
Womöglich aus Eifersucht ist die 14-Jährige Alisha in einem Pariser Vorort von Mitschülern verprügelt und in den Fluss geworfen worden, wo sie ertrank. Das Verbrechen erschüttert Frankreich.
«Ich glaube Meghan kein Wort.» Mit diesen und ähnlichen Äusserungen hat Piers Morgan viele Briten erzürnt. Das hat nun Konsequenzen.
Vom Ascheregen des Vulkans im Nordwesten Nicaraguas sind die umliegenden Dörfer und auch die 17 Kilometer entfernte Stadt Chinandega betroffen.
Der demokratische Politiker Andrew Cuomo soll eine weitere Mitarbeiterin unangemessen berührt haben, wie diese in einer Zeitung behauptet.
Damit hat das Auktionshaus Bellmans nicht gerechnet: Die monogrammierten, nachtblauen und mit Leder ausgekleideten «Prince Albert Slipper» des ehemaligen britischen Premiers Winston Churchill haben doppelt so viel eingebracht wie erwartet.
Nach den Enthüllungen von Harry und Meghan hat die königliche Familie die Rassismus-Vorwürfe in einer Stellungnahe als «besorgniserregend» bezeichnet.
Die Vierbeiner des US-Präsidenten haben sich derart schlecht benommen, dass sie Washington verlassen mussten. Sie wohnen nun wieder in Bidens Haus in Wilmington.
Es ist noch kein Jahr seit der grössten Umweltkatastrophe in der Geschichte von Mauritius vergangen und schon wieder bedroht eine Ölpest die Insel.
Ein Gemälde des Street-Art-Künstlers soll Ende Mai für einen guten Zweck versteigert werden. Der Wert wird auf 2,9 bis 4,1 Millionen Euro geschätzt.
MacKenzie Scott hat ein Jahr nach der Scheidung von Amazon-Gründer Jeff Bezos wieder geheiratet. Ihr neuer Mann ist der Chemielehrer ihrer Kinder.
Eine langjährige, aber alles andere als gewöhnliche Beziehung beschäftigt das Baselbieter Strafgericht. Warum dem mutmasslichen Stalking-Opfer am Ende sogar die empfindlichere Strafe droht als dem beschuldigten Mann.
Womöglich aus Eifersucht ist die 14-Jährige Alisha in einem Pariser Vorort von Mitschülern verprügelt und in den Fluss geworfen worden, wo sie ertrank. Das Verbrechen erschüttert Frankreich.
«Ich glaube Meghan kein Wort.» Mit diesen und ähnlichen Äusserungen hat Piers Morgan viele Briten erzürnt. Das hat nun Konsequenzen.
Vom Ascheregen des Vulkans im Nordwesten Nicaraguas sind die umliegenden Dörfer und auch die 17 Kilometer entfernte Stadt Chinandega betroffen.
Der demokratische Politiker Andrew Cuomo soll eine weitere Mitarbeiterin unangemessen berührt haben, wie diese in einer Zeitung behauptet.
Damit hat das Auktionshaus Bellmans nicht gerechnet: Die monogrammierten, nachtblauen und mit Leder ausgekleideten «Prince Albert Slipper» des ehemaligen britischen Premiers Winston Churchill haben doppelt so viel eingebracht wie erwartet.
Nach den Enthüllungen von Harry und Meghan hat die königliche Familie die Rassismus-Vorwürfe in einer Stellungnahe als «besorgniserregend» bezeichnet.
Die Vierbeiner des US-Präsidenten haben sich derart schlecht benommen, dass sie Washington verlassen mussten. Sie wohnen nun wieder in Bidens Haus in Wilmington.
Es ist noch kein Jahr seit der grössten Umweltkatastrophe in der Geschichte von Mauritius vergangen und schon wieder bedroht eine Ölpest die Insel.
Ein Gemälde des Street-Art-Künstlers soll Ende Mai für einen guten Zweck versteigert werden. Der Wert wird auf 2,9 bis 4,1 Millionen Euro geschätzt.