Hunderte von jungen Rindern werden nach monatelanger Odyssee im Mittelmeer im spanischen Cartagena notgeschlachtet. Exporte von lebenden Tieren geraten in die Kritik.
Wie gewohnt gab die europäische «Car of the Year»-Jury Anfang März das Wahlergebnis zum Auto des Jahres bekannt. Es gewann die vierte Generation des Toyota Yaris mit 266 Punkten vor sechs weiteren Konkurrenten der engeren Wahl.
Ein palästinensisches Kommando unter der Führung von Ilich Ramírez Sánchez («Carlos») überfiel 1975 in Wien die Konferenz der erdölexportierenden Länder. Innerhalb von wenigen Stunden sind vergangene Woche zwei Protagonisten der blutigen Geiselnahme gestorben: der damalige saudische Erdölminister sowie der libanesische Stellvertreter von «Carlos».
Pompeji gibt einen einzigartigen Schatz preis: In der versunkenen Stadt in Süditalien haben Archäologen einen Triumphwagen aus der Antike ausgegraben.
Im vergangenen April ist in einer Höhle am Bruggerberg ein junger Mann tot aufgefunden worden. Die Aargauer Kantonspolizei geht jetzt von einem Tötungsdelikt aus.
Dieser Winter war überdurchschnittlich mild, wozu sein offiziell letzter Monat besonders viel beigetragen hat. Meteo Schweiz verzeichnet diverse Höchstwerte – und spürbare Auswirkungen auf die Vegetation.
Mit viel Verhandlungsgeschick hat sich Freifrau von Thyssen-Bornemisza eine goldene Zukunft gesichert – in Spanien sorgt ihr Privatleben seit Jahrzehnten für Schlagzeilen.
In Helsinki sind sie schon seit Monaten am Flughafen im Einsatz, in Südtirol seit Januar an Schulen und in Altersheimen: Spürhunde erkennen den Geruch von Covid-19-Patienten mit hoher Präzision, zumindest unter Testbedingungen. Ihr Einsatz in der Schweiz ist allerdings fraglich.
Dem Vakzin der schwedisch-britischen Firma haftet ein schlechter Ruf an. Was ist dran? Und was heisst das für die Impfkampagne?
Während der Unmut über die Massnahmen des Bundesrates vielerorts in der Schweiz gross ist, gehen andere Regierungen trotz besserer Lage strenger mit dem Coronavirus um, wie das Beispiel Dänemark zeigt. Es gibt aber auch gute Gründe dafür.
Archäologen haben im Kanton Zug einen einzigartigen Münzschatz aufgespürt. Die Entdeckung besteht aus 20 Silber- und 3 Bronzemünzen aus keltischer und römischer Zeit.
Der Vergleich von Lockdown-Massnahmen und Wirtschaftsgang in Europa im Corona-Jahr 2020 zeigt, dass Härte meist mit einem deutlich stärkeren Wirtschaftseinbruch einherging. Doch in der zweiten Welle sind offenbar einige Staaten smarter geworden.
Viele Ökonomen rechnen für dieses Jahr mit einem wirtschaftlichen Boom und steigenden Inflationsraten. Wie Sparer ihr Geld in diesem und in anderen Wirtschaftsszenarien schützen und anlegen sollten.
Kaum ein Land hat die Corona-Pandemie so rigoros eingedämmt wie Taiwan. Der Mann hinter der durchschlagenden Strategie, Gesundheitsminister Chen Shih-chung, erklärt die Erfolgsfaktoren.
Fast alle treiben Sport, auch während der Corona-Pandemie. Doch das hat nicht nur mit Spass und der Sorge um die eigene Gesundheit zu tun. Fitness ist der gesellschaftliche Imperativ unserer Zeit.
Boris Johnson hat die Arbeitslosenhilfe wegen der Pandemie stark aufgestockt. Was in der Schweiz nur für ein paar Kaffees reicht, stellt in Grossbritannien den rudimentären Wohlfahrtsstaat zur Diskussion.
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine rein pflanzliche Ernährung. Doch wie gesund ist sie? Für Kinder? Für Schwangere? Und in anderen Lebenslagen? Die NZZ beantwortet die häufigsten Fragen.
Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.
Gestern noch stärkten sich die Wintersportler bei den Bergrestaurants. Nun gibt es zwar noch Besucher, aber keine Verpflegung mehr – wie Zeitrafferaufnahmen zeigen.
Der 99-jährige Prinz Philip muss noch bis «mindestens bis Ende der Woche» im Spital bleiben. Für zusätzliche Herztests wurde er in ein anderes Krankenhaus verlegt.
Das zum Abschuss freigegebene Tier wurde am Sonntag in der Region Gantrisch erlegt. Die kantonale Wildhut erwischte die Wölfin, als diese in eine geschützte Nutztierherde eindringen wollte.
Im OP-Kittel und mit blutigen Handschuhen trat ein kalifornischer Chirurg vor den Richter. Er wollte mitten in einer Operation an seiner Anhörung teilnehmen.
Ein Anwohner fand in einer Aargauer Gemeinde sechs «entsorgte» Wüstenrennmäuse. Eine angerückte Patrouille konnte die Tiere befreien.
Prinz Harry hat in grosser Offenheit von der Besorgnis um seine Ehefrau Meghan gesprochen. Das ganze TV-Interview mit Star-Moderatorin Oprah Winfrey soll in einer Woche ausgestrahlt werden.
Das 90-Millionen-Franken-Schiff von Capri-Sonne-Chef Hans-Peter Wild hat die Steganlage eines Jachtclubs in der Karibik zerstört. Das Manöver wurde auf Video festgehalten.
Ein 27-jähriger Thurgauer rutschte am Girenspitz aus und kam zu Fall. Jede Hilfe der Rettungskräfte kam zu spät.
Nach mehreren Tagen Ruhe ist es bei Protesten gegen die Verhaftung des Rappers Pablo Hasél in Spanien wieder zu Ausschreitungen gekommen. Nach friedlichen Demonstrationen eskalierte am Samstag die Gewalt.
Das vierrädrige Gefährt aus der Antike wurde nach ersten Erkenntnissen von der römischen Elite für feierliche Anlässe verwendet.
Die Bulldoggen wurden am Mittwoch entführt, der Hundesitter wurde angeschossen. Nun hat eine Frau die Tiere zurückgebracht.