Das chinesische Neujahrsfest ist für viele Millionen Chinesinnen und Chinesen oft die einzige Chance im Jahr, in die Heimat zu reisen. Sars-CoV-2 macht ihnen jedoch einen Strich durch die Rechnung. Wer es sich leisten kann, macht «Staycation».
Ein Beben der Stärke 7,6 hat den Archipel der Loyalty Islands im Pazifik erschüttert. Für mehrere Inselstaaten sowie Neuseeland besteht die Gefahr eines Tsunamis.
Gefrorene Wasserleitungen, Frostbeulen, blockierte Autos: Die derzeit herrschenden Temperaturen sind selbst für Chicago, das einiges gewohnt ist, extrem. Der Schnee und die Kälte haben allerdings auch ihre schönen Seiten.
Auf den Saharastaub folgt der Schnee. Ab Mitte der Woche sinken die Temperaturen deutlich.
Der dänische Mörder plaudert vor Gericht in bekannter Manier – und stellt seine Flucht als Abenteuer dar
Sie war eine der Gründerinnen der erfolgreichsten Girl-Group der sechziger Jahre. Doch der Schritt aus dem Schatten von Diana Ross ist ihr nie ganz gelungen.
Die Täter verhundertfachten den Anteil von Natriumhydroxid, einer «potenziell gefährlichen» Chemikalie, im Wasser einer Aufbereitungsanlage in Florida. Das FBI sucht im In- und Ausland nach den Schuldigen.
Mit der Möglichkeit, eine Konto bei einer staatlichen mexikanischen Bank in Amerika einrichten zu können, soll es Migranten in den USA erleichtert werden, Geld an ihre Verwandten daheim zu schicken.
Alle Jahre wieder kommt es zum Stelldichein von Stars in den Werbespots der grossen Autohersteller. Diesmal regieren Achtsamkeit und Pathos. Doch auch Humor findet Platz und kreiert einen Wettkampf zwischen den USA und Norwegen.
Im nordindischen Gliedstaat Uttarakhand hat sich am Sonntag ein Gletscherabbruch mit verheerenden Folgen ereignet. Mindestens 26 Menschen starben, 171 werden vermisst.
Gleich mehrere Vorfälle im Bereich des Sechseläutenplatzes in Zürich haben am Samstagabend die Polizei auf den Plan gerufen. Die SVP fordert eine Videoüberwachung des Gebiets.
Die Belastungen in der Pandemie erhöhen das Risiko, in eine Sucht abzugleiten. Die Stiftung Sucht Schweiz appelliert an Betroffene, bei problematischem Konsum Hilfe zu holen.
Die Nachforschungen einer Delegation der Weltgesundheitsorganisation in China fanden in einem heiklen politischen Umfeld statt. Eine der Thesen über den Ursprung der Pandemie kann praktisch ausgeschlossen werden, doch viel bleibt unbekannt.
Die grösste Gemeinschaft von ultraorthodoxen Juden in Europa sorgt für Aufsehen. Trotz nationalem Lockdown steigen im Londoner Quartier Stamford Hill offenbar Hochzeitspartys in Kellern und Hinterzimmern. Nun hat eine Auswertung von Blutproben ergeben, dass die streng gläubige Gemeinschaft zu den globalen Hotspots der Pandemie gehört.
Wegen der Corona-Pandemie wurde 2020 so viel zu Hause gearbeitet wie nie zuvor. Aus steuerlicher Sicht kann das von Vorteil sein. Wir erklären, worauf es ankommt.
Eine Krise ist der optimale Nährboden für Gerüchte und ausgeschmückte Erzählungen. Nicht selten geht es dabei um die gute Pointe. Mitunter untermauern Legenden aber ein Grundgefühl – etwa dass man vor den Behörden auf der Hut sein muss.
Ohne eine neue Ernährung wird die Schweiz die Klimaziele verfehlen. Jetzt fordert die Grüne Partei eine Fleisch-Steuer und verbilligtes Gemüse. Ist das wirklich nötig? Ein Essen mit den radikalsten Ernährungspolitikern der Schweiz.
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit meinem Körper, wenn ich es geschafft habe? Ein Selbstversuch.
Spaghetti mit Ketchup oder eine verhängnisvolle Saftkur. Neun Schweizer Sporthelden erzählen von der Ernährung in alten Zeiten.
Pädophilie, sexuelle Gewalt in der Familie, Nötigung – so lauten die Vorwürfe gegen zahlreiche bekannte Franzosen. Wegen der nationalen Debatte will die Regierung nun erstmals ein Schutzalter einführen.
Ein texanischer Jurist leistet sich eine peinliche Video-Panne: Wegen einer Fehlmanipulation tritt er mit Katzenbaby-Filter vor den Richter.
Die Helikopter der Schweizerischen Rettungsflugwacht flogen 2020 so viele Einsätze wie noch nie. Ausserdem nahm die Luftrettung im Pandemie-Jahr zusätzliche Aufgaben wahr.
Im US-Staat Minnesota hat ein Mann in einem Krankenhaus das Feuer eröffnet. Er konnte festgenommen werden.
Mindestens 32 Menschenleben hat das Unglück in Indien gekostet. Retter versuchen noch immer, eingeschlossene Arbeiter aus einem Tunnel zu bergen.
Das Baby der Queen-Enkelin ist wohlauf, wie der Buckingham-Palast in London mitteilt.
Elisabeth II. hat angeblich viel öfter als bisher angenommen Einfluss auf die Gesetzgebung genommen. Vor allem dann, wenn es um ihre persönlichen Belange ging.
Der grünen Energie sei Dank: Der Verkauf von Rechten vor der britischen Küste an Konzerne könnte die Einnahmen der königlichen Familie vervielfachen.
Wegen heftiger Schneefälle haben zahlreiche Personen auf der Autobahn bei Bielefeld die Nacht bei tiefen Temperaturen in ihren Wagen verbringen müssen.
Am frühen Morgen ist in der Schweiz nach Neuschnee mit Schneeglätte zu rechnen.
Ein Unbekannter hat sich Zugang zum Computersystem einer Wasseraufbereitungsanlage im US-Staat Florida verschafft.