Schlagzeilen |
Freitag, 29. Januar 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Regen und Schmelzwasser haben teilweise zu gefährlich hohen Pegelständen in Gewässern geführt. Im Wallis und in der Zentralschweiz sind mehrere Strassen wegen Lawinengefahr gesperrt, auch Dörfer mussten verlassen werden. Für den Samstag wird weiterer Niederschlag prognostiziert.

Der Wandel der Zeit spiegelt sich auch in der Sprache wider: Der Merriam-Webster, das bekannte amerikanische Wörterbuch, hat den «Second Gentleman» aufgenommen – zusammen mit einigen anderen neuen Begriffen.

Die gebürtige New Yorkerin zählt Anfang der 1960er Jahre zu den ersten Afroamerikanerinnen mit einer Hauptrolle in einer TV-Serie. Im Laufe ihrer Karriere bis ins hohe Alter erhält sie viele Auszeichnungen. Nun hat ihre Familie ihren Tod mit 96 Jahren bekanntgegeben.

Im Abschlussbericht der Sust zum Ju-52-Unglück werden technische Fehler ausgeschlossen. Die Piloten hätten einen riskanten Flugweg gewählt und weitere Fehler begangen, die schliesslich zum Absturz führten.

Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle hat den Abschlussbericht zum Ju-Air-Absturz veröffentlicht. Demnach wurde der Unfall durch eine hochriskante Flugweise verursacht.

Viel Getier hat das Weisse Haus schon bevölkert. Mit den Bidens sind jetzt wieder zwei Hunde eingezogen. Wir blicken zurück auf die treusten Begleiter der Präsidenten in den letzten Jahrzehnten.

Diese Bücker vom äusserst seltenen Typ Student ist die letzte fliegende ihrer Art. Das Überleben hat sie ihrer Schweizer Vergangenheit zu verdanken.

Chinas Konsumenten verschmähen Käse oft wegen des für ihre Nasen starken Geruchs. Ein in Schanghai lebender Schweizer hat zusammen mit seiner chinesischen Frau dennoch eine Nische entdeckt. In seinem Restaurant gibt es Käsefondue-Kreationen, über die Puristen in der Schweiz nur die Nase rümpfen werden.

Bei dem Konflikt zwischen der EU und dem Pharmaunternehmen AstraZeneca geht es nicht nur um Lieferengpässe und juristische Drohungen. Es geht auch um die Grundsatzfrage, ob ein Verbund aus 27 Ländern die Bewältigung der Pandemie besser in den Griff bekommt als Nationalstaaten.

Mit den Vakzinen der US-Unternehmen Johnson & Johnson und Novavax versprechen zwei weitere Produkte bei der Pandemiebekämpfung einen grossen Beitrag zu leisten. Insgesamt könnte damit fünf Milliarden Menschen zu einer Impfung verholfen werden.

Online-Fragebögen, die den Riechsinn von mehreren zehntausend Menschen testen, zeigen als Erste an, wo die Infektionszahlen zurückgehen.

Erst jetzt – mehr als ein Jahr nach Beginn der Coronavirus-Pandemie – kann ein Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Ursprungsort in der chinesischen Stadt Wuhan seine Arbeit aufnehmen. Doch die chinesischen Staatsmedien behaupten, das Virus stamme gar nicht von dort.

Seit die Behörden vermehrt Ansteckungen mit der britischen Virusmutation festgestellt haben, ist das Humboldt-Klinikum geschlossen.

Von der Nische zum Mainstream: Pflanzliche Alternativen zu Kuhmilch reihen sich in den Regalen der Supermärkte aneinander. Nicht nur Veganer und Menschen mit einer Laktoseintoleranz greifen zu – es ist ein Trend, den die Milchindustrie nicht verpassen will.

Seit bald drei Jahren gelten in der Schweiz Wanderheuschrecken, Mehlwürmer und Grillen offiziell als Nahrungsmittel. Der Zürcher Anbieter Essento leistet Pionierarbeit. Sind hiesige Essgewohnheiten inzwischen auf den Kopf gestellt worden?

Die Schule erzieht Kinder zunehmend auch in Ernährungsfragen. Die Stadt Zürich hat dafür verbindliche Richtlinien. Das schmeckt nicht allen.

Sie gab Tipps, wie man trotz Corona-Pandemie nach Bali reisen kann, zahlte keine Steuern und verstiess gegen die Visa-Regeln. Die viralen Tweets einer 28-jährigen Amerikanerin zogen heftige Konsequenzen nach sich.

Kurz vor dem Ziel kracht Weltumsegler Boris Herrmann in einen Fischkutter. Ein Anruf beim Fischer Josu Zaldumbide, der über eine Aussage des Sportlers zum Crash sehr sauer ist.

Die preisgekrönte US-Schauspielerin Cicely Tyson ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie spielte in Filmen wie «Grüne Tomaten», «The Help» und der TV-Serie «Roots» über das Schicksal von Sklaven mit.

Ein Gemälde von Sandro Botticelli ist in New York für 92,2 Millionen Dollar versteigert worden. Das ist der höchste jemals für ein Werk des Malers gezahlte Preis

Steigende Pegel der Gewässer auf der Alpennordseite könnten laut Wetterexperten zu Überschwemmungen führen. Alle News zum Wetter im Ticker.

In Australien ist ein 44-Jähriger von einem Salzwasserkrokodil attackiert worden; obschon er mit leichten Verletzungen davon gekommen ist, will er wieder in dem See schwimmen gehen.

Der US-Senator will die Einnahmen aus dem Verkauf von Fanartikeln an wohltätige Organisationen spenden.

Nia Dennis begeistert mit ihren leidenschaftlichen Tanzeinlagen das Internet und Stars. Mit ihrer politisch inspirierten Kür möchte die US-Kunstturnerin Grenzen sprengen.

Im Kanton Aargau wurde am Dienstag am Ufer der Limmat eine Leiche gefunden. Die Polizei schliesst ein Tötungsdelikt nicht aus.

US-Firmen wollen ihre Angestellten schnellstmöglich gegen das Coronavirus impfen lassen. Wer sich weigert, riskiert seinen Job. Einige Chefs machens umgekehrt – und entlöhnen Willige.

Überschwemmungen und Lawinengefahr: Ergiebige Niederschläge und Schmelzwasser lassen die Pegel der Bäche und Flüsse ansteigen.