Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Januar 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der grösste je im Mittelmeer gefundene Finnwal ist vermutlich an natürlichen Ursachen gestorben; sein Skelett soll dereinst in einem Museum ausgestellt werden.

Etwa zwei Dutzend Bergarbeiter wurden vor zwei Wochen bei einer Explosion in einer Goldmine in China verschüttet. Elf von ihnen konnten nun geborgen werden.

Fast waren es Wohnzimmergespräche, wenn Larry King Staatschefs und Stars vor die Kamera holte. «Larry King Live» war eine Frage-und-Antwort-Stunde Amerikas, verkörpert durch den Mann mit Hornbrille, Hemd und Hosenträgern. Mit King stirbt ein Moderator der alten Garde.

Eine Eule ist in diesem Covid-19-Winter New Yorks Star: Mangels vieler anderer Freizeitaktivitäten ist das Beobachten von Vögeln zum Massenhobby mutiert. Und der Central Park bietet dazu beste Voraussetzungen.

Hauptsache sie halten schön warm: Bernie Sanders’ braun-weisse Fäustlinge, die der Senator an der Amtseinführung Joe Bidens trug, werden im Internet gefeiert.

In Italien erschüttert der Tod eines Mädchens die Gesellschaft, Forderungen nach gesetzliche Verschärfungen werden Laut.

Nach einem zweiten Vogelgrippe-Fall am Bodensee ordnen die Schweizer Behörden Massnahmen an. Geflügelhalter sollen dafür sorgen, dass die Tiere nur in Anlagen gefüttert und getränkt werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind.

Sie ist die jüngste Dichterin, die je bei einer Amtseinführung eines amerikanischen Präsidenten aufgetreten ist. Von der 22-Jährigen dürfte man in Zukunft noch mehr hören.

Wegen des Tods von 39 Migranten in einem Lastwagen in Grossbritannien sind 4 Männer zu Haftstrafen von bis zu 27 Jahren verurteilt worden. Die aus Vietnam stammenden Migranten starben an Überhitzung und Sauerstoffmangel, die Schlepper gehörten einem ausgefeilten Netzwerk an.

An diesem Samstag begeht die Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, Wuhan, den ersten Jahrestag des Lockdown-Beginns. Langsam kehren der Alltag und die Zuversicht in die Millionenstadt zurück. Doch die dramatischen Geschehnisse von vor einem Jahr beschäftigen die Bewohner der Stadt noch immer.

Am 23. Januar 2020 ging Wuhan in den Lockdown, weil es den ersten grossen Ausbruch des Coronavirus zu verzeichnen hatte. Tausende starben, vieles lief schief. Doch heute zeichnet das offizielle China ein ganz anderes Bild dieser Stadt.

Nach dem Ausbruch von Sars-CoV-2 erlebte Wuhan die weltweit ersten Corona-Toten, die ersten überlasteten Spitäler, den ersten Lockdown. Wenige Monate später feierten Tausende von Menschen in der zentralchinesischen Stadt eine Pool-Party. Eine Chronologie der Ereignisse.

Die Schulen schliessen, die Spitäler sind überlastet. Die neue britische Variante des Virus breitet sich rasend schnell aus.

Wie durch ein Brennglas zeigt die Corona-Pandemie die Ungleichheit in der Welt. Weil sie die Armen am stärksten trifft, vertieft und verlängert sich die Krise für alle. Es ist höchste Zeit, die Bekämpfung der Ungleichheit zu einer politischen Priorität zu machen.

Warum das so ist – und wer etwas daran ändern kann.

Einen grossen Teil der täglich benötigten Energie beziehen wir aus stark verarbeiteten Lebensmitteln. Diese beeinflussen unser Essverhalten mehr, als uns lieb ist – mit teilweise drastischen Folgen.

Hanni Rützler erforscht seit über zwanzig Jahren weltweite Food-Trends. Im Interview spricht die Österreicherin über die vegane Welle, den Hype um Avocados und den Grund, warum Männer die Küche erobert haben.

Eine erster Erfolg für die Rettungskräfte in der ostchinesischen Provinz Shandong: Ein Mann konnte aus der Goldmine geborgen werden.

In der neuen Folge des Podcasts «Wahrheit, Wein und Eisenring» erzählt die Moderatorin Eva Wannenmacher, weshalb Frauen in ihrem Alter mehr Lust empfinden – und Männer häufiger weinen.

Die italienische Schauspielerin Asia Argento erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe gegen Regisseur Rob Cohen. Während Dreharbeiten 2002 habe er sie dazu genötigt, GHB zu trinken.

5 Richtige plus zwei Zusatzzahlen: Der Traum wurde von einer Lottospielerin oder einem Lottospieler zur Wirklichkeit – und damit der Aufstieg in die Gilde der Multimillionäre.

Die massiven Schneefälle von vergangener Woche wirken sich noch immer auf den Verkehr aus. Der Föhn kommt am Mittwoch. Wir berichten laufend.

In Palermo stirbt ein Kind, das an einer gefährlichen Challenge auf Tiktok teilgenommen hat. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Eine Goldmünze aus dem Jahr 1787, von deren Art nur noch sieben erhalten sind, ist in den USA für mehr als neun Millionen Dollar versteigert worden. Die Münze bewegte auch die Popkultur.

Der Senator aus Vermont landete mit seiner eigenwilligen Kleiderwahl unfreiwillig einen Internethit – auch in der Schweiz.

Städter auf dem Land sorgten in den letzten Jahren für viele Gerichtsprozesse: Nun wurde das ländliche Frankreich gestärkt. Wer auf dem Land wohnt, muss Geräusche und Gerüche in Kauf nehmen.

Corona bescherte den Lieferdiensten ein Rekordjahr. Wegen Homeoffice, Lockdown und geschlossenen Restaurants bestellten die Schweizer fast dreimal so viel Essen nach Hause.

Mauern sind gewöhnlich dafür da, Menschen zu trennen. Die Schaukel-Installation am mexikanisch-amerikanischen Grenzzaun brachte sie jedoch zusammen – dafür gewann sie nun einen Preis.