Mit einem Hungerstreik erreicht Stéphane Ravacley, dass sein Lehrling aus Guinea bleiben darf. Prominente halfen. Doch der Kampf des französischen Bäckers ist noch nicht vorbei.
Am Samstagmorgen wurden in einer Wohnung in Gerlafingen zwei leblose Kinder aufgefunden. Gemäss ersten Erkenntnissen wurden sie Opfer eines Gewaltverbrechens. Hauptverdächtige ist die Mutter.
Ein 49-jähriger Skifahrer aus dem Kanton Zug ist am Samstagmorgen auf dem Stoos im Kanton Schwyz abseits der Skipisten in einer Lawine geraten. Er starb später im Spital an seinen Verletzungen. Auch im Kanton Obwalden ist ein Todesopfer zu beklagen.
Die National Rifle Association wird sich umstrukturieren und ihren Rechtssitz nach Texas verlegen. Weg aus dem «vergifteten» und «korrupte» politischen Umfeld in New York, wie die Organisation sagt.
Nach sechs Wochen ohne Hauptgewinn hat ein Lotto-Spieler aus Nordrhein-Westfalen die richtigen Zahlen getippt.
Wintergeist, Kinderfreund, Motiv in einem Shakespeare-Drama: Er hat ein langes Leben hinter sich, obwohl er nur wenige Tage existiert. Und in Zürich ist der Schneemann sogar die Hauptfigur des Frühlingsfests.
Ein Brite hat versehentlich eine Festplatte mit Bitcoins im Wert von rund 240 Millionen Franken weggeworfen. Nun kämpft er mit den Behörden um die Erlaubnis, seinen Schatz ausgraben zu dürfen – und lockt mit einer saftigen Belohnung.
In Deutschland versuchte ein Dieb ein Streufahrzeug zu stehlen und rammte damit ein Polizeiauto. Am Ende gelang dem Mann die Flucht zu Fuss.
Der Vermittler für private Unterkünfte sagt Mitgliedern von Hassgruppen den Kampf an. Angesichts Bidens baldiger Inauguration hat die Firma einen Plan entwickelt, um Krawallmacher von Washington fernzuhalten.
Der starke Erdstoss ereignete sich auf Sulawesi in geringer Tiefe und traf die Insel deshalb nahezu ungebremst mit grosser Wucht. Viele Häuser stürzten ein und begruben Menschen unter sich.
Mit einem Hungerstreik erreicht Stéphane Ravacley, dass sein Lehrling aus Guinea bleiben darf. Prominente halfen. Doch der Kampf des französischen Bäckers ist noch nicht vorbei.
Am Samstagmorgen wurden in einer Wohnung in Gerlafingen zwei leblose Kinder aufgefunden. Gemäss ersten Erkenntnissen wurden sie Opfer eines Gewaltverbrechens. Hauptverdächtige ist die Mutter.
Ein 49-jähriger Skifahrer aus dem Kanton Zug ist am Samstagmorgen auf dem Stoos im Kanton Schwyz abseits der Skipisten in einer Lawine geraten. Er starb später im Spital an seinen Verletzungen. Auch im Kanton Obwalden ist ein Todesopfer zu beklagen.
Die National Rifle Association wird sich umstrukturieren und ihren Rechtssitz nach Texas verlegen. Weg aus dem «vergifteten» und «korrupte» politischen Umfeld in New York, wie die Organisation sagt.
Nach sechs Wochen ohne Hauptgewinn hat ein Lotto-Spieler aus Nordrhein-Westfalen die richtigen Zahlen getippt.
Wintergeist, Kinderfreund, Motiv in einem Shakespeare-Drama: Er hat ein langes Leben hinter sich, obwohl er nur wenige Tage existiert. Und in Zürich ist der Schneemann sogar die Hauptfigur des Frühlingsfests.
Ein Brite hat versehentlich eine Festplatte mit Bitcoins im Wert von rund 240 Millionen Franken weggeworfen. Nun kämpft er mit den Behörden um die Erlaubnis, seinen Schatz ausgraben zu dürfen – und lockt mit einer saftigen Belohnung.
In Deutschland versuchte ein Dieb ein Streufahrzeug zu stehlen und rammte damit ein Polizeiauto. Am Ende gelang dem Mann die Flucht zu Fuss.
Der Vermittler für private Unterkünfte sagt Mitgliedern von Hassgruppen den Kampf an. Angesichts Bidens baldiger Inauguration hat die Firma einen Plan entwickelt, um Krawallmacher von Washington fernzuhalten.
Der starke Erdstoss ereignete sich auf Sulawesi in geringer Tiefe und traf die Insel deshalb nahezu ungebremst mit grosser Wucht. Viele Häuser stürzten ein und begruben Menschen unter sich.
Seit 2006 gabs nicht mehr so viel Schnee. Der Mix aus Menge, Nässe und relativ warmen Temperaturen führt zu gefährlichen Situationen. In den Wald sollte man nicht gehen.
Der Protest des Bäckermeisters hat gewirkt: Sein Stift bekommt nun doch eine Aufenthaltserlaubnis in Frankreich – wegen «vorbildlicher Integration».