Schlagzeilen |
Samstag, 02. Januar 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gegenstände die aus Einwegplastik hergestellt sind, wie Teller, Becher, Besteck, Trinkhalme, Behälter für Essen zum Mitnehmen, Applikatoren für Tampons und auch Luftballons dürfen ab 2021 nicht mehr in Mexiko-Stadt verkauft werden.

Viele Kilometer über dem Nordpol steigt in den nächsten Tagen die Temperatur dramatisch an. Das hat meteorologische Folgen, die bis nach Europa reichen – möglicherweise wochenlang.

Still und im Privaten: Die Corona-Pandemie prägt in der Schweiz auch die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel.

Mit minus 24 Grad ist in Samedan letzte Nacht die in diesem Jahr tiefste Temperatur in der Schweiz gemessen worden. Die übrigen Wetter-Rekorde in diesem Jahr stellten andere Orte auf, wie der Jahresrückblick von Meteo Schweiz zeigt.

Der Deutsche Malte Klein verkauft Feuerwerk in Deutschland und Polen. Den Silvester-Spass will er sich trotz Corona nicht nehmen lassen. Im Gespräch schwärmt er vom 1. August: Schweizer Hobbyfeuerwerker gäben für eine Rakete auch einmal 70 Franken aus. Seine Landsleute wollten es meist lieber billig haben.

In der Nacht auf Mittwoch hatten sich im Süden Norwegens Erde und Schlamm auf einer Länge von 700 Metern bewegt. Neun Personen werden vermisst, eine Person konnte nur noch tot geborgen werden. Hunderte von Menschen in dem kleinen Ort Ask wurden in Sicherheit gebracht.

Der visionäre französische Modeschöpfer übertrug seine Ideen auch auf Möbel und Industriedesign. Er war ein rastloser Unternehmer, der Kulturstätten kaufte und seinen Namen auf immer preiswertere Produkte drucken liess. Nun ist er im Alter von 98 Jahren gestorben.

Südlich von Zagreb ist ein Erdbeben der Stärke 6,4 registriert worden. Es wurde auch in Österreich, Ungarn und Italien verspürt. In der kroatischen Hauptstadt soll es erhebliche Schäden angerichtet haben.

Sie waren Wegbereiter in Politik und Kultur, haben in Wissenschaft und Sport neue Massstäbe gesetzt und uns mit ihren Filmen, Büchern und Liedern verzaubert. Dieses Jahr haben sie uns verlassen.

Warum Bluthochdruck das Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 erhöht. Wie die Stärken und die Schwächen verschiedener Corona-Tests nutzbringend eingesetzt werden könnten. Spezielle Immunzellen schützen Ungeborene vor Ansteckung. Diese und weitere Forschungsergebnisse zu Sars-CoV-2 und Covid-19.

Spanien will bis zum Sommerende die Herdenimmunität erreichen. Die Bevölkerung scheint sich in die harschen Massnahmen zu fügen.

Die geschätzte Reproduktionszahl soll das Infektionsgeschehen wiedergeben. Aber die Zahl liegt nur verzögert vor, sie schwankt stark und ist in kleinen Kantonen besonders unsicher. Dennoch ist der R-Wert eine wichtige Kennzahl.

Ob die Skigebiete offen bleiben, ist den Kantonen überlassen. Diese haben unterschiedliche Entscheide gefällt – ein Überblick.

Laut einer Umfrage des Vergleichsdienstes Comparis sehen die Einwohner der Schweiz ihrer finanziellen Zukunft weit pessimistischer entgegen als vor einem Jahr.

Nach einem grossen Erdrutsch im Nordosten von Oslo fanden die Rettungskräfte ein erstes Todesopfer. Weitere neun Menschen werden immer noch vermisst.

Das erste Baby des Jahres 2021 in der Schweiz wurde um Punkt Mitternacht in Basel geboren. Im Kanton Aargau gab es ein Neujahrsbaby – und Nachwuchs im Dreierpack.

Pause im Adelbodner Wintersportgebiet: Weil die Umsätze aus der Gastronomie fehlen, setzt die Bergbahnen Engstligenalp AG den Betrieb bis 22. Januar aus.

Karikaturist Felix Schaad zeigt im Video seine drei liebsten Zeichnungen des Jahres und erklärt, warum er eine Corona-Airline erschaffen hat.

Er gestand 93 Morde: Samuel Little ist mit 80 Jahren in Kalifornien gestorben.

Am vergangenen Freitag hat ein 63-jähriger Mann in Nashville seinen Wohnwagen in die Luft gesprengt. Er selbst kam bei der Explosion ums Leben. Nun ist ein Dokument aufgetaucht, dass die Polizei in Erklärungsnot bringt.

Alle eineinhalb Stunden umkreist die Internationale Raumstation die Erde. Die sieben Raumfahrer, die sich derzeit auf der ISS aufhalten, können daher gleich mehrmals auf das neue Jahr anstossen.

Der Mann aus Belgien kam am Dienstag im Gebiet «Les Louèrettes» unter eine Lawine. Er konnte erst tags darauf geborgen werden.

Nach dem verheerenden Erdrutsch nördlich von Oslo mussten knapp 1000 Menschen in Sicherheit gebracht werden. Weiterhin suchen Drohnen und Helikopter nach Vermissten.

Nach mehreren Erdbeben steht Kroatien unter Schock. Die Schweiz hat dem Land nun ihre Hilfe angeboten, wie Aussenminister Ignazio Cassis vermeldet.

Für viele Menschen in Kroatien kommt das Erdbeben nicht überraschend. Dennoch ist der Schock gross, als die Erde wackelt.