Schlagzeilen |
Freitag, 11. Dezember 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der österreichische Politiker Michael Schnedlitz taucht einen Corona-Schnelltest in ein Glas Coca Cola. Im Netz wird das Video als Beweis für die Unzuverlässigkeit des Tests rege geteilt.

Der gewählte amerikanische Präsident und die gewählte Vizepräsidentin folgen auf Greta Thunberg.

Nach ersten Ermittlungen hatte der Truck die Radfahrer-Gruppe erfasst, die auf dem Highway 95 unterwegs war, und gegen den Sicherheitswagen gedrückt. Wie und warum es dazu kam, ist bisher unklar.

Welches Land ist wie stark vom Virus betroffen? Was unternehmen Regierungen im Kampf gegen Sars-CoV-2? Die wichtigsten Daten und Fakten zum Coronavirus.

Weltweit leben 426 Millionen Kinder in Konfliktregionen. Ein neues Buch porträtiert Menschen, die als Kind ebenfalls Hunger und Gewalt erlebt haben, und lässt sie erzählen, was das mit ihnen gemacht hat.

Kissenberge oder futuristische Sessel: Was im Ikea-Katalog zu sehen war, spiegelte auch immer die Idealvorstellungen der jeweiligen Zeit wider. Nun wird der Katalog eingestampft.

Eigentlich böte die Corona-Krise eine Chance für den Klimaschutz. Gemäss einem Bericht des Uno-Umweltprogramms droht sie aber vertan zu werden.

Die «Atomwaffen Division» war in Deutschland im Herbst vergangenen Jahres wegen Morddrohungen gegen die Grünen-Politiker Cem Özdemir und Claudia Roth bekannt geworden. Nun muss ein amerikanisches Mitglied der Gruppe wegen Verschwörung zur Einschüchterung von Journalisten und Aktivisten ins Gefängnis.

Der Prototyp einer neuen Rakete ist laut SpaceX wie geplant 12,5 Kilometer in die Höhe gestiegen – doch bei der Landung ging der Flugkörper in Flammen auf. Trotzdem wähnt SpaceX-Chef Elon Musk bereits den Mars in Reichweite.

In der Nacht auf Mittwoch brach in einem Mehrfamilienhaus ein Feuer aus. Eine 84-Jährige kam dabei ums Leben. Ein 64-jähriger Mann hat lebensbedrohliche Verletzungen erlitten und ist im Spital.

Neue Höchststände bei Infektionen und Totenzahlen haben in der deutschen Politik Alarmstufe Rot ausgelöst. Am Sonntag könnte entschieden werden, ob das Land wieder in den Notbetrieb muss.

Langsam wird es ernst: Früh im nächsten Jahr sollen in der Schweiz die ersten Personen gegen Sars-CoV-2 geimpft werden.

Im Kampf gegen die Corona-Krise ist die Impfung die grosse Hoffnung. Doch während die Zuversicht unter Europas Regierenden gross ist, steigt die Impfskepsis in der Bevölkerung. In Frankreich war diese schon vor Corona weltweit am höchsten.

Der Leiter der Schweizer Impfkommission will die Corona-Impfung erst dann empfehlen, wenn alle nötigen Fakten geprüft sind, und warnt davor, mit vorschnellem Handeln die allgemeine Impfakzeptanz langfristig zu gefährden.

Wer in der Pflege arbeitet, verdient im Schnitt 83 000 Franken im Jahr. Es handelt sich also grundsätzlich nicht um Jobs im Niedriglohnsektor. Die Hauptprobleme des Berufsstands liegen anderswo. Sechs Fragen und Antworten zur Pflegedebatte.

Die elfjährige Jambolina trat in der Ukraine in einem Zirkus auf. Im Bündner Bärenland folgt sie nun auf den verstorbenen Napa.

Brandon Bernard wurde am Donnerstag im US-Bundesstaat Indiana mit einer Giftspritze getötet. Er war vor über 20 Jahren als 18-jähriges Gangmitglied wegen Mordes festgenommen worden.

Das aktuelle Geschehen, eingefangen von internationalen Topfotografen.

Die Eidgenössische Zollverwaltung hat im Kanton Baselland drei Drogenkuriere festgenommen. Einer davon hielt sich illegal im Schengen-Raum auf.

Trotz der Explosion einer weiteren Rakete ist Elon Musk mit dem Test zufrieden. Er träumt davon, damit schon bald eine Million Menschen auf den Mars zu schicken.

Mit Morddrohungen gegen Politiker hatte die rechtsextreme Gruppierung im Herbst des vergangenen Jahres in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Nun wurde ein amerikanisches Mitglied der «Atomwaffen Division» verurteilt.

Die Starship-Raketen von Spacex sollen dereinst Fracht und Menschen zum Mond und zum Mars befördern. Bei einer Testlandung in Texas ist am Mittwoch ein Prototyp in Flammen aufgegangen.

Mit über 100 Passagieren an Bord änderte ein Kapitän seinen Kurs um sich mit Artjom Dsjuba zu solidarisieren. Ein Masturbationsvideo des Fussballnationalspieler sorgt in Russland seit Wochen für eine breite Debatte.

Casey Goodson wurde in Ohio bei einer Fahndungsaktion von der Polizei erschossen. Er war weder der Gesuchte, noch wurde gegen ihn ermittelt.

Ein Helikopter mit sechs Menschen an Bord ist in der französischen Alpenregion Savoyen abgestürzt. Die Besatzung war auf Einsätze in Skigebieten spezialisiert.

Auf einer britischen Insel und in den Niederlanden wurden mysteriöse Stelen gefunden. Eine Künstlergruppe behauptet nun, jenen in Utah aufgestellt zu haben.