Schlagzeilen |
Montag, 23. November 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schauspieler und Komiker ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er habe sich von einem Schlaganfall nicht mehr erholt, teilte seine Familie mit. Mit «Verstehen Sie Spass?» war Dall bekannt geworden.

China startet eine unbemannte Mondmission, mit der erstmals seit mehr als vier Jahrzehnten wieder Gestein von dem Erdtrabanten geholt werden soll.

Am Luganersee sorgt am Montagabend ein Grossbrand für Verkehrsbehinderungen und einen starken, unangenehmen Geruch.

In der Winterthurer Stadtkirche ist am Sonntag ein Feuer ausgebrochen. Der Brandermittlungsdienst geht von Brandstiftung aus und verhaftet einen 15-jährigen Schweizer. Ein Instagrammer behauptet, er kenne den Hintergrund.

Im Zuge des Klimawandels drohen für Mensch und Umwelt grosse Gefahren. Ein neuer Satellit soll nun die Ozeane beobachten.

Hunderte Passagiere mussten die Nacht an Bord einer gestrandeten Ostsee-Fähre verbringen.

Der Aargauer Landgasthof Heinrüti-Rank schliesst wegen Corona frühzeitig. Viele Gastrounternehmen bluten aus in der Corona-Krise, doch die Branche krankte schon vorher. Restaurants sind oft mehr Lebenstraum als Geschäftsmodell.

Er schnitt der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und zahlreichen anderen Prominenten die Haare: Nun ist Udo Walz im Alter von 76 Jahren gestorben.

In einem Mehrfamilienhaus im nordrhein-westfälischen Oberhausen verletzt ein Mann mehrere Personen mit einer Stichwaffe – mindestens einen von ihnen lebensgefährlich.

Laut Meteo Schweiz dürfte sich dieser Trend in naher Zukunft noch verstärken.

Mehr als 31 000 Personen sind in der Schweiz im letzten Jahr aus religiösen Institutionen ausgetreten – so viele wie noch nie.

Eine vermutete Grundwasservergiftung durch kontaminierten Altschotter soll für das Fischsterben im Blausee im Berner Oberland verantwortlich sein.

Im Fall des 2007 in Portugal verschwundenen Mädchens Maddie wird gegen einen 43-Jährigen Deutschen ermittelt. Er sitzt derzeit wegen Drogenhandels im Gefängnis.

Wie schlimm wird die zweite Welle? Und wann kommt der Impfstoff? Die Virologin Karin Moelling spricht in «NZZ Standpunkte» über neue Erkenntnisse, das Ende der Pandemie und sagt, warum es ein Fehler ist, Menschen in ihre Wohnung zu sperren.

Casimir Platzer ist Hotelier aus Kandersteg und Cheflobbyist der Gastronomen. Er vertritt die Verlierer der Krise so erfolgreich, dass er selbst zu den Gewinnern gehört.

Die Bevölkerung von Siem Reap lebt zu 90 Prozent vom Tourismus. Die Hochsaison hätte jetzt begonnen. Aber in Kambodscha bricht eine Industrie zusammen.

Die Branche der grössten Schweizer Stadt und ihrer Region ist hart getroffen von den gegenwärtigen Einschränkungen. Das bietet aber auch Raum für Gedanken über den Tourismus der Zukunft.

Ein Grossteil der Flotte steht am Boden. Wie der Pilot und Swiss-Topmanager Thomas Frick die existenzielle Krise seiner Airline durchlebt.

Ein 80-Jähriger wurde am Freitag in Lugano verhaftet. Er wird der Entführung, Nötigung und einfachen Körperverletzung verdächtigt.

Wegen eines Problems mit dem Fahrwerk musste eine Maschine den Flug nach Frankreich abbrechen und ins Wallis zurückkehren. Die Polizei spricht von einer «beeindruckenden» Landung.

Im St.Galler Rheintal und den angrenzenden Gebieten in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sind mehrere Wölfe unterwegs. Jetzt soll der Herdenschutz verbessert werden.

Ein 46-jähriger Mann ist oberhalb von Linthal 150 Meter in die Tiefe gestürzt. Die Rega hat ihn regungslos entdeckt.

Gleich an sechs verschiedenen Orten brannte es in der Schweiz am Wochenende. Es gab mehrere Verletzte und zwei tote Hunde.

Prinzessin Eugenie und Ehemann Jack Brooksbank haben ein neues Zuhause: Harry und Meghan liessen ihre persönlichen Sachen schon vor Wochen heimlich aus dem Landhaus holen.

An Bord der vor der finnischen Inselgruppe Åland gestrandeten Fähre befinden sich 429 Menschen. Laut Küstenwache gibt es keine Lecks.

Ein 80-jähriger Professor für Theologie wurde am Freitag in Lugano verhaftet. Er wird der Entführung, Nötigung und einfachen Körperverletzung verdächtigt.

In den Bergen wurden bis zu minus 22 Grad gemessen und auch im Flachland lagen die Temperaturen deutlich unter Null. So kalt war es seit Anfang April nicht mehr in der Schweiz.

Vor dem Gotthard hat sich eine kilometerlange Schlange gebildet. Die Gründe waren technisch bedingt.

Gerne hätte er Kanzlerin Angela Merkel eine andere Frisur verpasst, sagte Deutschlands prominentester Coiffeur einst in einem Interview. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.