Im Zuge des Klimawandels drohen für Mensch und Umwelt grosse Gefahren. Ein neuer Satellit soll nun die Ozeane beobachten.
Hunderte Passagiere mussten die Nacht an Bord einer gestrandeten Ostsee-Fähre verbringen.
Der Aargauer Landgasthof Heinrüti-Rank schliesst wegen Corona frühzeitig. Viele Gastrounternehmen bluten aus in der Corona-Krise, doch die Branche krankte schon vorher. Restaurants sind oft mehr Lebenstraum als Geschäftsmodell.
Er schnitt der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und zahlreichen anderen Prominenten die Haare: Nun ist Udo Walz im Alter von 76 Jahren gestorben.
In einem Mehrfamilienhaus im nordrhein-westfälischen Oberhausen verletzt ein Mann mehrere Personen mit einer Stichwaffe – mindestens einen von ihnen lebensgefährlich.
Laut Meteo Schweiz dürfte sich dieser Trend in naher Zukunft noch verstärken.
Mehr als 31 000 Personen sind in der Schweiz im letzten Jahr aus religiösen Institutionen ausgetreten – so viele wie noch nie.
Eine vermutete Grundwasservergiftung durch kontaminierten Altschotter soll für das Fischsterben im Blausee im Berner Oberland verantwortlich sein.
Im Fall des 2007 in Portugal verschwundenen Mädchens Maddie wird gegen einen 43-Jährigen Deutschen ermittelt. Er sitzt derzeit wegen Drogenhandels im Gefängnis.
Nachdem sich der Wirbelsturm «Iota» seinen Weg durch Kolumbien, Nicaragua, Honduras, Panama und El Salvador gebahnt und am Mittwoch aufgelöst hat, warnen die Meteorologen vor anhaltenden Risiken durch Sturzfluten und Erdrutsche.
Mit einem ungewöhnlich offenen BBC-Interview hatte Prinzessin Diana vor 25 Jahren die britische Monarchie erschüttert. Mehr als 200 Millionen Menschen verfolgten damals weltweit am Fernseher, wie sie über die Untreue ihres Gatten Prinz Charles und ihre Probleme sprach. Dianas Bruder beschuldigt nun einen BBC-Journalisten, sich das Interview mit unlauteren Methoden erschlichen zu haben.
Im Kanton Waadt und in Frankreich ist der Polizei ein Coup gegen mutmasslich an einem Geldtransporter-Überfall von Juni 2019 bei Lausanne Beteiligte gelungen. 13 Personen wurden verhaftet.
Das deutsche Biotech-Unternehmen Curevac arbeitet nicht nur an einem Corona-Impfstoff, sondern zusammen mit einer Tochter von Elon Musks Tesla-Konzern auch an einem «RNA-Printer» für die Herstellung solcher Impfstoffe. Was hat es damit auf sich?
Ich wähnte mich als vorbildlicher Bürger im Kampf gegen Corona – und fing mir das Virus trotzdem ein. Ein Erlebnisbericht.
Dass die Spitäler in der süditalienischen Region schnell an ihre Grenzen gelangen würden, wusste man. Ein Kommissar sollte aufräumen, doch er versagte. Ein neuer ist schwer zu finden.
Die Schweiz weist im europäischen Vergleich eine sehr hohe Positivitätsrate der Corona-Tests auf. Verantwortlich für die Durchführung der Tests sind letztlich die Kantone. Wir haben uns angeschaut, wie viel die Kantone testen, wo die Tests besonders häufig positiv ausfallen und wie die Kantone im Vergleich abschneiden.
Politiker und Experten waren sich nach den Erfahrungen im Frühling einig: Um die Pandemie zu bekämpfen, Infektionsketten zu brechen und weitere Lockdowns zu vermeiden, muss das Testing grossflächig ausgebaut werden. Unsere Datenanalyse zeigt, dass dies in der Schweiz nur halbherzig geschehen ist.
An Bord der vor der finnischen Inselgruppe Åland gestrandeten Fähre befinden sich 429 Menschen. Laut Küstenwache gibt es keine Lecks.
Der 80-jährige Professor für Theologie wird der Entführung, Nötigung und einfachen Körperverletzung verdächtigt. Eine 48-jährige Ausländerin hat sich illegal in seiner Wohnung aufgehalten.
Prinzessin Eugenie und Ehemann Jack Brooksbank haben ein neues Zuhause: Harry und Meghan liessen ihre persönlichen Sachen schon vor Wochen heimlich aus dem Landhaus holen.
In den Bergen wurden bis zu minus 22 Grad gemessen und auch im Flachland lagen die Temperaturen deutlich unter Null. So kalt war es seit Anfang April nicht mehr in der Schweiz.
Vor dem Gotthard hat sich eine kilometerlange Schlange gebildet. Die Gründe waren technisch bedingt.
Gerne hätte er Kanzlerin Angela Merkel eine andere Frisur verpasst, sagte Deutschlands prominentester Coiffeur einst in einem Interview. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.
Haare schlecht gefärbt oder zu viel Make-up aufgetragen? Experten sind sich uneins darüber, was beim Styling von Donald Trumps Anwalt schieflief.
Drei Tage lang harrte ein Sägekauz in der Fichte aus, ehe er entdeckt wurde. Nun soll er wieder freigelassen werden.
Eine militante Tierschützerin ist vom Bezirksgericht in Nyon für verschiedene Aktionen zu einer Geldstrafe und einer Busse verurteilt worden.
Der Zürcher Zoo habe «extrem unverantwortlich» gehandelt, sagt der renommierte Forscher Keith Lindsey. Die Elefantenmutter sei viel zu jung gewesen.