Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. November 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Babyjahre», »Kinderjahre», «Jugendjahre» – die Erziehungsratgeber des Schweizer Kinderarztes fehlen in kaum einem Wohnzimmer. Nun ist Remo Largo mit 76 Jahren gestorben.

Der Eisberg ist grösser als Luxemburg. Sollte er sich vor dem östlich der Südspitze Chiles gelegenen Südgeorgien festsetzen, hätte dies fatale Folgen für die Tiere auf der Insel. Das ist schon einmal passiert – und vermutlich wird es in Zukunft noch öfter vorkommen.

In den vergangenen acht Wochen fegten acht Tropenstürme über die Philippinen. Der jüngste war besonders heftig. «Vamco» hat die Hauptinsel Luzon getroffen. Tausende haben ihr Zuhause verloren.

Die BLS hat seit 2012 rund 16 000 Tonnen teilweise giftigen Schotter in den Steinbruch Mitholz geliefert. Der Baukonzern Vigier AG hat entsprechende Medienberichte bestätigt und eine Untersuchung angekündigt.

Die Veranstalterin der Miss-Schweiz-Wahlen befand sich schon seit längerem in Schwierigkeiten. Der Verkauf der Markenrechte ist offenbar vor kurzem gescheitert. Auf Anfang November hat die AG nun Konkurs angemeldet.

Anfang des Monats hatte Grossbritannien das Risiko für Terroranschläge auf «ernsthaft» hochgesetzt. Bei dem Crash im Norden Londons gebe es laut Polizeiangaben aber keine Anzeichen für einen terroristischen Hintergrund.

Die Stadtpolizei Zürich musste am frühen Donnerstagmorgen wegen eines verdächtigen Gegenstands ausrücken. Betroffen war ein Gebiet um die Schaffhauserstrasse. Inzwischen hat die Polizei Entwarnung gegeben.

Die Schweizerin Lara Stoll wird dieses Jahr mit dem renommierten Kabarettpreis «Salzburger Stier» ausgezeichnet. Ferner ehrte die Jury den Schweizer Kabarettisten Joachim Rittmeyer mit dem «Ehrenstier» für sein langjähriges Wirken.

Weil er ein Gemälde von Pablo Picasso aus Spanien schmuggelte, wird ein greises Mitglied der einflussreichen Botín-Familie zu drei Jahren Haft und einer Geldstrafe von mehr als 90 Millionen Euro verurteilt.

Im vergangenen Jubiläumsjahr hatte der Zirkus Knie die beste Tournee seiner Geschichte. Dieses Jahr sorgte die Corona-Pandemie für die bisher schlechteste Spielzeit des Familienunternehmens aus Rapperswil. Fredy Knie jun. zieht Bilanz.

Einige Studien zeigten, dass die Antikörper nach einer Covid-19-Erkrankung schnell wieder abnehmen. Eine neue Publikation kommt nun zu einem anderen Schluss. Wie passt das zusammen?

In der Corona-Pandemie ist nicht alles hoffnungslos. Die Wirtschaft braucht zwar staatliche Hilfen. Aber die Politik muss aufpassen, dass sie den Strukturwandel nicht abwürgt, sondern ihn fördert.

Es ist kein Zufall, dass Leute, die sich gegen Corona-Einschränkungen auflehnen, gern in Massen auftreten. Nur so können sie die Regeln ablegen, die sie sonst in ihrer privaten und beruflichen Umgebung beachten. Ein Plädoyer für den Sinn und Nutzen von Abstand.

Der Genfer Spitalhygieniker Didier Pittet hat ein Alkoholgel entwickelt, das sich weltweit durchgesetzt hat. Es vereinfacht die Handhygiene und ist in Zeiten von Corona besonders wertvoll.

Die enorm gestiegene Nachfrage nach Tests stösst auf ein viel zu geringes Angebot. Zusätzliche Produktionslinien sind im Aufbau, doch braucht dies Zeit. Zugleich wollen sich Firmen wie Roche nicht dem Vorwurf aussetzen, aus der Krise übermässig Kapital zu schlagen.

In Biel ist es am Donnerstagabend zu einem Dienstwaffen-Einsatz gekommen. Dabei wurde ein Mann verletzt, der im Verdacht steht, in die Ereignisse in Lengnau involviert gewesen zu sein.

Erneut ist es am Donnerstag im Mittelmeer zu zwei Havarien mit Migranten gekommen. An Bord der Boote sollen auch Kinder gewesen sein.

Hunderte Menschen haben infolge von «Vamco» Zuflucht auf ihren Dächern suchen müssen. Der tropische Sturm hat eine Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h erreicht.

Ein ukrainischer Magnat wollte die ligurische Insel Gallinara kaufen. Der Vertrag war schon unterzeichnet. Doch die italienische Regierung verhinderte das Geschäft in letzter Minute.

Vor drei Jahren hatte sich ein gewaltiger Eisbrocken von der Antarktis losgelöst. Der Koloss droht auf eine Inselgruppe zu prallen. Gefahren wie diese dürfte es künftig immer wieder geben, sagen Experten.

Anfang November haben sich drei bisher unbekannte Täter mit einem Kernbohrer Zugang zum Tresorraum des Hauptzollamts Emmerich verschafft. Dort entwendeten sie rund 6,5 Millionen Euro Bargeld.

Die Sängerin ist vor Gericht mit dem Antrag gescheitert, dass ihr Vater keinen Zugriff mehr auf ihr Vermögen hat. Dennoch konnte sie einen Teilerfolg verbuchen.

Im Gespräch mit der Zeitschrift «Bunte» erklärt das einstige Kommune-1-Mitglied, warum «Der Bergdoktor» ihre Lieblingsserie ist. Und sie verrät, was sie von Harry und Meghans Umzug in die USA hält.

Frau Jill erschreckt den neuen US-Präsidenten mit toten Schlangen. Tochter Ashley kämpft für eine bessere Welt, Sohn Hunter mit Dämonen. Und eine der Enkelinnen hat Kontakt mit den Trumps.

Das Berner Obergericht wird sich diese Woche nun doch nicht mit der Verwahrung des Bieler Rentners Peter Hans Kneubühl befassen.

Das aktuelle Geschehen, eingefangen von internationalen Topfotografen.