Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. November 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizerin Lara Stoll wird dieses Jahr mit dem renommierten Kabarettpreis «Salzburger Stier» ausgezeichnet. Ferner ehrte die Jury den Schweizer Kabarettisten Joachim Rittmeyer mit dem «Ehrenstier» für sein langjähriges Wirken.

Weil er ein Gemälde von Pablo Picasso aus Spanien schmuggelte, wird ein greises Mitglied der einflussreichen Botín-Familie zu drei Jahren Haft und einer Geldstrafe von mehr als 90 Millionen Euro verurteilt.

Im vergangenen Jubiläumsjahr hatte der Zirkus Knie die beste Tournee seiner Geschichte. Dieses Jahr sorgte die Corona-Pandemie für die bisher schlechteste Spielzeit des Familienunternehmens aus Rapperswil. Fredy Knie jun. zieht Bilanz.

Begleitet von heftigem Regen ist Tropensturm «Eta» am Sonntag auf Kuba getroffen. Zuvor hatte er im Mittelamerika und Mexiko gewütet und dabei schätzungsweise mehr als 200 Tote gefordert.

Der in Kanada geborene Moderator hatte die amerikanische Ausgabe der beliebten Spielshow seit 1984 moderiert und galt in Nordamerika als extrem beliebt. Kanadas Ministerpräsident Trudeau schrieb: «Wir haben eine Ikone verloren».

Nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen von mehreren Flüssen in Mexiko und Zentralamerika stieg die Zahl der Todesopfer mit mindestens 19 Toten in Mexiko auf rund 200. In Guatemala werden noch Dutzende von Todesopfern befürchtet - darunter allein 100 in einem Dorf, das von einem Erdrutsch begraben wurde.

Nicht nur das Alter an sich, auch die Wohnsituation älterer Menschen ist ein Risikofaktor für eine schwere Covid-19-Erkrankung. Eine neue Arbeit bestätigt zudem frühere Studien zur Gefährlichkeit von Sars-CoV-2.

Johnny Depp hat seinen Rechtsstreit gegen die Boulevardzeitung «Sun» verloren. Der 57 Jahre alte Schauspieler hatte gegen den Verlag wegen eines Artikels geklagt, in dem behauptet wurde, er habe seine Ex-Frau Amber Heard (34) körperlich misshandelt.

In Buchs im Kanton Aargau war es am Montagmorgen zu einem Tötungsdelikt gekommen. Drei Kinder und ihr Vater wurden tot in einem Einfamilienhaus aufgefunden. Unterdessen hat die Polizei erste Erkenntnisse über den Tathergang.

Obwohl die Schweiz zu einem der gefährlichsten Corona-Hotspots in Europa geworden ist, scheut der Bundesrat einen zweiten Lockdown. Reichen die bisher ergriffenen Massnahmen? Antworten auf die dringlichsten Fragen.

Keine Regierung kann zugeben, dass sie hilflos ist. Etwas tun, um jeden Preis, lautet dann die Devise.

Die fünfte Jahreszeit findet in diesem Jahr wegen Corona vorwiegend im Fernsehen statt. Echte Jecken wird das allerdings kaum irritieren.

Parlamente tagen trotz der zweiten Corona-Welle, Demonstrationen bleiben erlaubt. Schwierig wird es für Gemeinden, ihre Versammlungen abzuhalten. Das ist aber gerade wegen der Folgen der Pandemie wichtig.

Die Corona-Krise verunsichert viele Privatanleger. Mangels Finanzwissen verlassen sie sich bei Geldfragen oft auf die Meinung von Finanzberatern. Doch nicht immer wollen diese das Beste für ihre Kunden. So trennen Sie die Spreu vom Weizen.

Vor drei Jahren hatte sich ein gewaltiger Eisbrocken von der Antarktis losgelöst. Der Koloss droht auf eine Inselgruppe aufzutreffen. Gefahren wie diese dürfte es künftig immer wieder geben, sagen Experten.

Anfang November haben sich drei bisher unbekannte Täter mit einem Kernbohrer Zugang zum Tresorraum des Hauptzollamts Emmerich verschafft. Dort entwendeten sie rund 6,5 Millionen Euro Bargeld.

Die Sängerin ist vor Gericht mit dem Antrag gescheitert, dass ihr Vater keinen Zugriff mehr auf ihr Vermögen hat. Dennoch konnte sie einen Teilerfolg verbuchen.

Im Gespräch mit der Zeitschrift «Bunte» erklärt das einstige Kommune-1-Mitglied, warum «Der Bergdoktor» ihre Lieblingsserie ist. Und sie verrät, was sie von Harry und Meghans Umzug in die USA hält.

Frau Jill erschreckt den neuen US-Präsidenten mit toten Schlangen. Tochter Ashley kämpft für eine bessere Welt, Sohn Hunter mit Dämonen. Und eine der Enkelinnen hat Kontakt mit den Trumps.

Das Berner Obergericht wird sich diese Woche nun doch nicht mit der Verwahrung des Bieler Rentners Peter Hans Kneubühl befassen.

Das aktuelle Geschehen, eingefangen von internationalen Topfotografen.

Bewohner der Graubündner Ortschaft Li Curt haben Mut bewiesen und einem 58-jährigen Mann bei einem Diebstahl das Handwerk gelegt.

In der Nacht von Sonntag auf Montag hat der Erdbebendienst der ETH Zürich bei Arolla ein Erdbeben registriert. Es dürfte gespürt worden sein, mit Schäden ist aber nicht zu rechnen.

Seit dem Ausbruch der Pandemie sitzen nicht nur etwa 25'000 Australier fern der Heimat fest. Auch Hunderte Haustiere können nicht zurück. Ausser für viel Geld – sehr viel Geld.

Während sich James Bond zu Beginn des neuen Films im Exil befindet, nimmt Lashana Lynch alias Nomi kurzerhand seinen Platz ein. Die 33-jährige Britin schreibt damit Filmgeschichte.