Ein 15-Jähriger wurde in Basel-Stadt in der Wohnung eines Bekannten ohnmächtig. Die Stunden später alarmierte Sanität konnte nur noch seinen Tod feststellen.
Im Prozess wegen Tötung und Brandstiftung sagt der Ex-Partner des Opfers, dies hätte er der Freundin nie antun können. Die Höchststrafe für vorsätzliche Tötung beträgt 20 Jahre.
Die Niederschlagsperiode am Wochenende hat auf der Alpensüdseite teilweise zu Rekordwerten geführt. Noch immer führen Bäche und Flüsse Hochwasser.
Archäologen haben nahe Kairo 59 altägyptische Sarkophage entdeckt. Die fast 2600 Jahre alten Särge und Mumien sind in sehr gutem Zustand.
Nach den starken Regenfällen im Tessin tritt der Lago Maggiore teilweise über die Ufer. Einzelne Strassen in Locarno sind bereits gesperrt. Die nächsten Tage werden weitere Niederschläge bringen.
In Konstanz und Kreuzlingen haben sich am Sonntag erneut Corona-Skeptiker versammelt und eine Menschenkette gebildet.
Im Aostatal ist ein Feuerwehrmann während einer Rettungsaktion ums Leben gekommen. Im Piemont und in der Region Nizza gibt es schwere Schäden und Vermisste.
Eine Fahrleitungsstörung in Bern legte am Freitag die Ost-West-Achse lahm. Zwei Züge mussten evakuiert werden.
Die Künstlerin Delphine Boël kämpfte seit Jahren um die Anerkennung als leibliche Tochter des belgischen Ex-Königs Albert II. Ein Brüsseler Gericht gab ihr nun endgültig recht.
Diese Woche attackierten Räuber gleich mehrere Bankautomaten in der Schweiz mit Sprengstoff. Was steckt dahinter? Und wer sind die Räuber? Sicherheitsexperte Peter Villiger erklärt es.
Als ein Mann gegen Mittag seine eigenen vier Wände betrat, wurde er von Unbekannten überwältigt. Die Täter flüchteten mit Wertgegenständen und Bargeld.
Bis am Samstag gibt es im Tessin, dem Wallis und in Teilen Graubündens viel Niederschlag. Es drohen Erdrutsche und Überschwemmungen.
Ein 15-Jähriger wurde in Basel-Stadt in der Wohnung eines Bekannten ohnmächtig. Die Stunden später alarmierte Sanität konnte nur noch seinen Tod feststellen.
Die Niederschlagsperiode am Wochenende hat auf der Alpensüdseite teilweise zu Rekordwerten geführt. Noch immer führen Bäche und Flüsse Hochwasser.
Archäologen haben nahe Kairo 59 altägyptische Sarkophage entdeckt. Die fast 2600 Jahre alten Särge und Mumien sind in sehr gutem Zustand.
Nach den starken Regenfällen im Tessin tritt der Lago Maggiore teilweise über die Ufer. Einzelne Strassen in Locarno sind bereits gesperrt. Die nächsten Tage werden weitere Niederschläge bringen.
In Konstanz und Kreuzlingen haben sich am Sonntag erneut Corona-Skeptiker versammelt und eine Menschenkette gebildet.
Im Aostatal ist ein Feuerwehrmann während einer Rettungsaktion ums Leben gekommen. Im Piemont und in der Region Nizza gibt es schwere Schäden und Vermisste.
Die Künstlerin Delphine Boël kämpfte seit Jahren um die Anerkennung als leibliche Tochter des belgischen Ex-Königs Albert II. Ein Brüsseler Gericht gab ihr nun endgültig recht.
Diese Woche attackierten Räuber gleich mehrere Bankautomaten in der Schweiz mit Sprengstoff. Was steckt dahinter? Und wer sind die Räuber? Sicherheitsexperte Peter Villiger erklärt es.
Als ein Mann gegen Mittag seine eigenen vier Wände betrat, wurde er von Unbekannten überwältigt. Die Täter flüchteten mit Wertgegenständen und Bargeld.
Bis am Samstag gibt es im Tessin, dem Wallis und in Teilen Graubündens viel Niederschlag. Es drohen Erdrutschen und Überschwemmungen.