Eine heruntergerissene Fahrleitung hat die SBB-Strecke zwischen Bern und Bern Wankdorf bis in die frühen Abendstunden blockiert.
Der staatliche Wetterdienst Meteoschweiz warnt bis Samstagmittag vor starken Stürmen und intensivem Dauerregen vor allem in den zentralen und östlichen Alpenregionen sowie im Tessin.
Eine Stammzell-Transplantation von einem speziellen Spender heilte eine erste Leukämie-Erkrankung bei Timothy Ray Brown – und zugleich eine HIV-Infektion. Der Fall gab vielen Infizierten rund um die Welt Hoffnung. Eine erneute Leukämie-Erkrankung war für seinen Körper nun zu viel.
Seit Wochen kämpfen Tausende von Feuerwehrleuten an der amerikanischen Westküste gegen Dutzende grosse Waldbrände. Dabei hat die eigentliche «Hochsaison» für Feuer im Herbst noch nicht einmal begonnen.
In der Region Luhansk wurden aufgrund von Waldbränden 120 Menschen evakuiert, 22 Siedlungen sind bedroht.
Sie war die erste Australierin, die den renommierten Grammy-Musikpreis gewann. Ihre Liedzeile «I am woman, hear me roar» erklang vor allem in den 1970ern auf vielen Demonstrationen für Frauenrechte. Nun ist die Pionierin in ihrer Wahlheimat Los Angeles gestorben.
Deutsche Rapper stehen immer wieder einmal vor Gericht und kommen oft glimpflich davon. Der Hamburger Musiker Gzuz muss nun aber wahrscheinlich ins Gefängnis. Im Gerichtssaal führte er sich auf wie ein Teenager.
In seiner Heimat Nepal galt er als einer der besten einheimischen Bergsteiger des Landes, und sie nannten ihn wegen seiner zahlreichen Gipfelerfolge an den höchsten Bergen des Landes «Schneeleopard». Nun ist Ang Rita Sherpa nach längerer Krankheit im Alter von 72 Jahren gestorben.
Der Schneefall bis unter 1000 Meter hat viele überrascht: Vor allem im Kanton Graubünden kam es zu zahlreichen Unfällen mit Blechschäden. Der Flüelapass wurde gesperrt, die übrigen Pässe sind nur noch mit Schneeketten befahrbar.
Vor dem Gotthard-Strassentunnel hat sich am Samstagmorgen ein mehrere Kilometer langer Stau gebildet. Der Zeitverlust beträgt über zwei Stunden.
Im Jahr 1920 veranstalteten junge Männer auf der Wasserkuppe in der Rhön in Deutschland den ersten Wettbewerb für antriebslose Flugzeuge. Die Flugleistungen blieben zwar bescheiden, dennoch gilt dieser Anlass als Beginn des heutigen Segelflugsportes.
Immer wieder hört man, eine Durchseuchung der Bevölkerung sei der beste Weg, die Corona-Epidemie zu stoppen. Eine mathematische Simulation zeigt, dass das vermutlich Wunschdenken ist.
Mit der beginnenden kalten Jahreszeit spielt sich das gesellschaftliche Leben wieder vermehrt in Innenräumen ab. Da drängt sich die Frage auf, mit welchen Mitteln sich Infektionen in Innenräumen vermeiden lassen. Wie hält man die Belastung der Raumluft mit Viren klein – und wie misst man eine allfällige Kontamination?
Das Tagebuch der Journalistinnen und Journalisten auf den Aussenposten der NZZ.
Der Wirkstoff des Roten Sonnenhuts wird oft gegen Erkältungen eingesetzt. Ob er eine Sars-CoV-2-Infektion beim Menschen verhindern kann, bleibt aber trotz ermutigenden Laborversuchen offen.
Infizierte Menschen stecken Nerze an, erkrankte Tiere übertragen das Coronavirus wiederum auf Menschen, wie eine neue Studie aus den Niederlanden zeigt. Mittlerweile grassiert das Virus auf Pelzfarmen in mindestens vier Ländern.
Eine Fahrleitungsstörung beeinträchtigt zurzeit den Bahnverkehr um Bern stark. Es kommt zu Zugsausfällen, Verspätungen und Umleitungen.
Die Künstlerin Delphine Boël kämpfte seit Jahren um die Anerkennung als leibliche Tochter des belgischen Ex-Königs Albert II. Ein Brüsseler Gericht gab ihr nun endgültig recht.
Diese Woche attackierten Räuber gleich mehrere Bankautomaten in der Schweiz mit Sprengstoff. Was steckt dahinter? Und wer sind die Räuber? Sicherheitsexperte Peter Villiger erklärt es.
Als ein Mann gegen Mittag seine eigenen vier Wände betrat, wurde er von Unbekannten überwältigt. Die Täter flüchteten mit Wertgegenständen und Bargeld.
Bis am Samstag gibt es im Tessin, dem Wallis und in Teilen Graubündens viel Niederschlag. Es drohen Erdrutsche und Überschwemmungen.
«Ich bin schwanger», schreibt Hazel Brugger kurz und klar. Die ersten Reaktionen? Haha, ein Witz! Dann legt die 26-jährige Comedian mit einem Insta-Post nach.
In der Nacht auf Donnerstag fuhr ein Mann frontal in ein Haus in Derendingen. Der 29-jährige Autofahrer verstarb noch vor Ort.
In Rothrist haben Unbekannte versucht, einen Bankomaten zu öffnen. Es ist der dritte Vorfall dieser Art innerhalb weniger Tage.
852 Menschen starben auf der Estonia, nun könnten TV-Bilder vom Wrack dem Fall eine späte Wendung geben. Dem Regisseur der Dokumentation drohen bis zu zwei Jahre Gefängnis – wegen Störung der Totenruhe.
Timothy Ray Brown ist im Alter von 54 Jahren an Leukämie gestorben. Als «Berliner Patient» berühmt geworden, galt Brown als erster HIV-infizierter Mensch als geheilt.
Die Anschaffung eines Gemüses kommt einer 47-jährigen Fahrerin happig zu stehen. Mensch und Tier kommen beim Vorfall im Kanton Zug nicht zu schaden.
Ein Paar hat in Poschiavo wegen Abgasen das Bewusstsein verloren. Der 25-Jährige erlag, seine Partnerin wachte wieder auf und blieb am Leben.