Schlagzeilen |
Freitag, 14. August 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mitarbeiterinnen eines Unternehmens in Indien können bei starken Periodenschmerzen freinehmen. Die Ankündigung führte zu viel Diskussionen auf Social Media.

Der gesuchte Mann hat sich bei der lokalen Polizei gemeldet. Die Zuger Behörden behandeln nun die Akte als einen Entführungsfall.

Die Suche nach einem Spanier, der nach einem schweren Canyoning-Unglück im Sarganserland vermisst wird, wurde unterbrochen. Das Wetter erlaube derzeit die Fortsetzung nicht.

Der Fabrikschlot weist in Glarus auf das Anna-Göldi-Museum hin. Er hat dringend restauriert werden müssen.

Nach dem schweren Canyoning-Unglück am Gigerwaldsee bei Vättis informierten die Behörden über den aktuellen Kenntnisstand. Wir berichteten live.

In der Schweiz kommt es trotz strenger Gesetzgebung regelmässig zu Canyoning-Unfällen. Beim schwersten kamen 21 Menschen ums Leben. Eine Auflistung ab 1994.

Heftige Gewitterregen haben in der Parlitobelschlucht in Vättis wahrscheinlich vier Todesopfer gefordert. Drei spanische Touristen wurden tot geborgen, ein Mann wird noch vermisst.

Der Fahrer eines Bugatti Chirons und ein Porsche-Lenker wollten auf der Gotthardpassstrasse überholen und verursachten dabei einen besonders teuren Unfall.

Bisher unveröffentlichte Aufnahmen einer Kamera zeigen, wie Polizisten einen handicapierten Jungen festnehmen und abführen. In den USA entfachen die Ereignisse neue Diskussionen über Polizeigewalt.

Gegen 23.15 Uhr hat sich im Kanton Wallis ein kleines Erdbeben ereignet, das jedoch im Epizentrum klar gespürt wurde.

In einem leerstehenden Haus in der Freiburger Ortschaft hat ein Gegenstand mit einer Sprengladung neutralisiert werden müssen. Nun schaltet sich die Bundesanwaltschaft ein.

Der höchste Wasserfall des Jura-Massivs an der französisch-schweizerischen Grenze ist ausgetrocknet. Das hat es letztmals vor zwei Jahren gegeben.

Mitarbeiterinnen eines Unternehmens in Indien können bei starken Periodenschmerzen freinehmen. Die Ankündigung führte zu viel Diskussionen auf Social Media.

Der gesuchte Mann hat sich bei der lokalen Polizei gemeldet. Die Zuger Behörden behandeln nun die Akte als einen Entführungsfall.

Die Suche nach einem Spanier, der nach einem schweren Canyoning-Unglück im Sarganserland vermisst wird, wurde unterbrochen. Das Wetter erlaube derzeit die Fortsetzung nicht.

Der Fabrikschlot weist in Glarus auf das Anna-Göldi-Museum hin. Er hat dringend restauriert werden müssen.

Nach dem schweren Canyoning-Unglück am Gigerwaldsee bei Vättis informierten die Behörden über den aktuellen Kenntnisstand. Wir berichteten live.

In der Schweiz kommt es trotz strenger Gesetzgebung regelmässig zu Canyoning-Unfällen. Beim schwersten kamen 21 Menschen ums Leben. Eine Auflistung ab 1994.

Heftige Gewitterregen haben in der Parlitobelschlucht in Vättis wahrscheinlich vier Todesopfer gefordert. Drei spanische Touristen wurden tot geborgen, ein Mann wird noch vermisst.

Der Fahrer eines Bugatti Chirons und ein Porsche-Lenker wollten auf der Gotthardpassstrasse überholen und verursachten dabei einen besonders teuren Unfall.

Bisher unveröffentlichte Aufnahmen einer Kamera zeigen, wie Polizisten einen handicapierten Jungen festnehmen und abführen. In den USA entfachen die Ereignisse neue Diskussionen über Polizeigewalt.

Gegen 23.15 Uhr hat sich im Kanton Wallis ein kleines Erdbeben ereignet, das jedoch im Epizentrum klar gespürt wurde.