In einem leerstehenden Haus in der Freiburger Ortschaft hat ein Gegenstand mit einer Sprengladung neutralisiert werden müssen. Nun schaltet sich die Bundesanwaltschaft ein.
Der höchste Wasserfall des Jura-Massivs an der französisch-schweizerischen Grenze ist ausgetrocknet. Das hat es letztmals vor zwei Jahren gegeben.
Unterhalb des Stauwehrs Engehalde in Bern ist am Dienstag eine Leiche ohne Kopf geborgen worden. Die Polizei will heute informieren.
Bei Stonehaven im Nordosten Schottlands ist es am Mittwochmorgen zu einem Unglück gekommen. Ein Zug entgleiste und fing anschliessend Feuer.
Hunderte hatten im Einkaufsviertel geplündert. Die Behörden weisen sich gegenseitig die Schuld zu – und die Black-Lives-Matter-Organisation giesst Öl ins Feuer.
Das Basler Strafgericht hat die Seniorin des Mordes verurteilt, die im März 2019 ein Kind erstochen hatte.
Konrad Steffen, Direktor der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), stürzte bei der Feldarbeit in Grönland in eine Gletscherspalte.
Der ehemalige Innerrhoder Staatsanwalt Herbert Brogli muss sich heute vor dem Bezirksgericht Appenzell verantworten. Ihm wird vorgeworfen, ein Verfahren verschlampt zu haben.
In einer bekannten Einkaufsgegend von Chicago demolierten mehrere hundert Menschen Schaufensterscheiben und stahlen Waren. Es kam auch zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Ein Polizeioffizier soll im Fall Rupperswil geheime Informationen weitergegeben und eine Person beeinflusst haben. Jetzt erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage.
Im Baldeggersee ist ein 18-jähriger Rumäne ertrunken, im Luzerner Seebad ein 59-jähriger Schweizer. Eine 69-jährige Frau stürzte beim Brünighaupt in die Tiefe.
Nach der Havarie eines japanischen Tankers im Südwesten des indischen Ozeans warnen Experten vor den gravierenden Schäden. Bilder zeigen die Dimension des Unglücks.
In einem leerstehenden Haus in der Freiburger Ortschaft hat ein Gegenstand mit einer Sprengladung neutralisiert werden müssen. Nun schaltet sich die Bundesanwaltschaft ein.
Der höchste Wasserfall des Jura-Massivs an der französisch-schweizerischen Grenze ist ausgetrocknet. Das hat es letztmals vor zwei Jahren gegeben.
Ein Zug entgleiste bei Stonehaven im Nordosten des Landes und fing anschliessend Feuer. Zuvor hatte es in der Region stark geregnet.
Hunderte hatten im Einkaufsviertel geplündert. Die Behörden weisen sich gegenseitig die Schuld zu – und die Black-Lives-Matter-Organisation giesst Öl ins Feuer.
Das Basler Strafgericht hat die Seniorin des Mordes verurteilt, die im März 2019 ein Kind erstochen hatte.
Konrad Steffen, Direktor der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), stürzte bei der Feldarbeit in Grönland in eine Gletscherspalte.
Der ehemalige Innerrhoder Staatsanwalt Herbert Brogli muss sich heute vor dem Bezirksgericht Appenzell verantworten. Ihm wird vorgeworfen, ein Verfahren verschlampt zu haben.
In einer bekannten Einkaufsgegend von Chicago demolierten mehrere hundert Menschen Schaufensterscheiben und stahlen Waren. Es kam auch zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Ein Polizeioffizier soll im Fall Rupperswil geheime Informationen weitergegeben und eine Person beeinflusst haben. Jetzt erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage.
Im Baldeggersee ist ein 18-jähriger Rumäne ertrunken, im Luzerner Seebad ein 59-jähriger Schweizer. Eine 69-jährige Frau stürzte beim Brünighaupt in die Tiefe.