Schlagzeilen |
Samstag, 08. August 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Wien kommt man bereits am Mittag nicht mehr in die Badis rein, in Paris ist der Verkehr wegen des Ozons eingeschränkt und in Rom gibt es für Hitzegeplagte gefrorenes Wasser in Flaschen.

Automobilisten haben am Samstag viel Zeit für den Weg vom Tessin in die Deutschschweiz gebraucht. Auch auf der San-Bernardino-Route gab es Verzögerungen.

In der Region droht weiterhin eine Springflut. Die Gemeinde rät dringend vom Aufenthalt an der Simme und am Trübbach ab.

Meteorologen warnen vor einer Hitzewelle. Betroffen sind neu auch der Norden des Landes und die Regionen Basel und Aargau.

Vor der Küste des Urlaubsparadies ist ein Frachter mit 4000 Tonnen Öl an Bord auf Grund gelaufen. Rund ein Viertel der Ladung gelangte bereits ins Meer.

Eine Boeing 737 der Air India ist über die Piste geschossen und in eine Senke gestürzt. Mindestens 15 Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Das Flugzeug kam aus Dubai.

Die Katze im britischen Aussenministerium hat mehr als 100'000 Follower auf Twitter. Nun verabschiedet sich Palmerston in den Ruhestand.

Der Faverges-Gletschersee oberhalb der Lenk läuft seit Freitagmorgen aus, der Pegel sinkt rasch. Der zuständige Geologe gibt Entwarnung: Das Abflussvolumen sei nicht dramatisch.

Die Temperaturen klettern in der Schweiz wieder in die Höhe. Darunter könnte auch das Badevergnügen leiden.

In Lenk wurden Bevölkerung und Feriengäste gewarnt. Das Alarmsystem eines Sees sprang an. Laut den Behörden drohte im schlimmsten Fall eine Springflut.

Die eindrücklichsten Aufnahmen des Monats August 2020, eingefangen von internationalen Topfotografen.

Zöllner des Kantons Jura hatten bei der Kontrolle eines rund Siebzigjährigen einen guten Riecher: Der Mann war nicht nur mit einem Fahrverbot in der Schweiz belegt, sondern führte auch noch ein Dutzend Waffen mit sich.

In Wien kommt man bereits am Mittag nicht mehr in die Badis rein, in Paris ist der Verkehr wegen des Ozons eingeschränkt und in Rom gibt es für Hitzegeplagte gefrorenes Wasser in Flaschen.

Automobilisten haben am Samstag viel Zeit für den Weg vom Tessin in die Deutschschweiz gebraucht. Auch auf der San-Bernardino-Route gab es Verzögerungen.

In der Region droht weiterhin eine Springflut. Die Gemeinde rät dringend vom Aufenthalt an der Simme und am Trübbach ab.

Meteorologen warnen vor einer Hitzewelle. Betroffen sind neu auch der Norden des Landes und die Regionen Basel und Aargau.

Vor der Küste des Urlaubsparadies ist ein Frachter mit 4000 Tonnen Öl an Bord auf Grund gelaufen. Rund ein Viertel der Ladung gelangte bereits ins Meer.

Eine Boeing 737 der Air India ist über die Piste geschossen und in eine Senke gestürzt. Mindestens 15 Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Das Flugzeug kam aus Dubai.

Die Katze im britischen Aussenministerium hat mehr als 100'000 Follower auf Twitter. Nun verabschiedet sich Palmerston in den Ruhestand.

Die Temperaturen klettern in der Schweiz wieder in die Höhe. Darunter könnte auch das Badevergnügen leiden.

Zöllner des Kantons Jura hatten bei der Kontrolle eines rund Siebzigjährigen einen guten Riecher: Der Mann war nicht nur mit einem Fahrverbot in der Schweiz belegt, sondern führte auch noch ein Dutzend Waffen mit sich.

Auf der italienischen Seite des höchsten Bergs der Alpen drohen 500’000 Kubikmeter an Eis ins Tal zu stürzen. Dutzende Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden.