Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juli 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für viele Bewohner der katalanischen Metropole brachte die Corona-Krise eine willkommene Pause von den Touristenströmen. Nun sucht die Stadt nach neuen Wegen. Doch es prallen viele Interessen aufeinander.

Die Klubs schliessen will noch keine Zürcher Partei. Doch gerade diejenigen, die sich sonst uneins sind, sprechen sich für eine Maskenpflicht und ein App-Obligatorium aus.

Der Nato-Oberbefehlshaber will schnelle Hilfsversprechen der Mitgliedsstaaten für sanitätsdienstliche und logistische Leistungen. Bis Ende Juli soll der Notfallplan stehen.

Die Pandemie hat das Leben aller Menschen verändert. Wie reagieren sie darauf? Haben sie Angst? Und was fehlt ihnen? Folge neun des Corona-Fragebogens der NZZ mit der neuen Chefin des Jüdischen Museums Berlin.

Starke Regenfälle führten am Donnerstag in Luzern zu überfluteten Strassen und überschwemmten Kellern.

Der Vater, der im thurgauischen Eschenz sich selbst und seine beiden Kinder getötet hat, hatte bereits im vergangenen Herbst mit erweitertem Suizid gedroht. Die Behörden sahen jedoch keine Bedrohung.

Nach dem Tod des Sängers Hachalu Hundessa, der für seine politischen Lieder bekannt ist, kam es am Dienstag in Addis Abeba sowie in Oromia zu teilweise blutigen Protesten.

Im Norden Burmas sterben mehr als 120 Menschen nach einem Erdrutsch in einer Mine. Einige Bergarbeiter sind wohl noch eingeschlossen.

Deutschlands bekannteste Küchenchefin spricht im Interview über Fleischalternativen, moralisierende Veganer und den Skandal bei Tönnies. Mit der CDU und der deutschen Landwirtschaftsministerin geht sie hart ins Gericht.

Mäuse, Bakterien, Insekten, Kühe und sogar Menschenaffen: Immer wieder werden Tiere für Tierversuche genetisch verändert – und dann patentiert. Nun hat eine gerichtliche Instanz des Europäischen Patentamts eine neue Richtung gewiesen.

Über 518 000 Personen sind bisher nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben. Fast 10,7 Millionen Menschen sind seit dem Ausbruch positiv getestet worden.

Zu ihren Schülern gehörten Anne-Sophie Mutter, Maxim Vengerov und David Garrett, sie selbst stand über siebzig Jahre auf den Bühnen der Welt. Jetzt ist Ida Haendel in Miami gestorben.

Auch nach fast sechs Jahren wissen die Familien nicht, was den 43 verschleppten Studenten in Mexiko passiert ist. Eine Festnahme, neue Haftbefehle und ein Fund von menschlichen Überresten könnten nun helfen, den Fall aufzuklären.