Nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus gibt es die leichten und die schweren Krankheitsverläufe. Eine dritte Gruppe erholt sich trotz milder Infektion nur sehr zögerlich.
Die zurzeit zirkulierenden Coronaviren unterscheiden sich im Erbgut jeweils an etwa 10 bis 15 Stellen von denjenigen, die zu Anfang der Pandemie auftauchten. Eine davon könnte das Virus möglicherweise leichter übertragbar machen.
Anders als in der Schweiz häuften sich in Deutschland und den USA Sars-CoV-2-Infektionen in Schlachtbetrieben. Die hiesige Fleischbranche hat dafür verschiedene Erklärungen.
Gerade einmal 2000 Dollar bekam Milton Glaser für das ikonische New York Logo. Doch es war der Grundstein für seine Karriere.
Ein Mann hat in Schottlands grösster Stadt mehrere Personen mit einem Messer angegriffen und sechs von ihnen verletzt. Der Tatverdächtige, womöglich ein Asylsuchender, ist tot. Offizielle warnen nach fremdenfeindlichen Tweets eines Politikers davor, Hass zu schüren.
Mary Trump, Psychologin und Nichte des US-Präsidenten Donald Trump, will in einem Buch erklären, «wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt geschaffen hat». Ein erneuter Versuch, die Publikation des Buches zu verhindern, ist gescheitert.
Die Pandemie hat das Leben aller Menschen verändert. Wie reagieren sie darauf? Haben sie Angst? Und was fehlt ihnen? Folge acht des Corona-Fragebogens der NZZ – diesmal mit der CDU-Politikerin Monika Grütters
Mary Jackson gehörte zu jenen afroamerikanischen Frauen, die für die Nasa in den 50er-Jahren komplizierteste Berechnungen durchführten. Öffentliche Anerkennung dafür blieb aus. Das will die Nasa nun ändern.