Die Lombardei ist reich, die Spitäler sind modern, die Ärzte gut – trotzdem starben hier 16’000 Leute am Coronavirus. Italien fragt sich: Wieso wir?
Rund ein Viertel der Bevölkerung soll sich gegen die saisonale Grippe impfen lassen. Im Fokus des Bundes stehen die gleichen Risikogruppen wie beim Coronavirus sowie deren Kontaktpersonen. Verhandlungen zur Beschaffung des Impfstoffes laufen.
Dies haben die Kultusminister der Bundesländer am Donnerstag beschlossen. Lehrerverbände wie Gewerkschaften kritisieren dies als Experiment mit der Gesundheit.
Gemäss einer Schweizer Studie soll der italienische Maler Leonardo da Vinci eine ausserordentliche Sehfähigkeit besessen haben. Das half ihm nicht zuletzt bei seiner Arbeit.
Die Gotthard-Passstrasse bleibt bis Freitagmorgen 08.00 Uhr gesperrt. Der Fieud-Tunnel ist geschlossen. Der Verkehr wird auf die alte Tremola-Strasse umgeleitet.
Bei einem Canyoning-Ausflug einer Gruppe auf dem Fluss Lodrino ist eine Person spurlos verschwunden. Die Polizei musste die Suchaktion vorübergehend abbrechen.
Das «Camp Fire» zerstörte im November 2018 fast die ganze Ortschaft Paradise. Mehr als 12 000 Häuser brannten ab, 84 Personen starben. Vor Gericht hat sich der Chef des kalifornischen Stromversorgers, dessen defekte Stromleitungen als Brandursache gelten, nun bei den Betroffenen entschuldigt.
Wegen starker Niederschläge ist am Mittwoch beim Dorf Gunten am Thunersee ein Bach über die Ufer getreten.
Zwei Männer lieferten sich ein Autorennen, bei dem ein Unbeteiligter zu Tode kam. Nicht nur der Fahrer des Unfallwagens wurde wegen Mordes verurteilt, sondern auch sein Kontrahent, der in einem anderen Auto sass. Das Urteil gegen ihn hat der Bundesgerichtshof aufgehoben, doch der Unfallfahrer ist nun rechtskräftig als Mörder verurteilt.
In China zieht der Tourismus wieder an. Willkommen fühlen sich die Gäste dennoch nicht. Und Ausländer haben einen besonders schweren Stand.
Die Pandemie hat das Leben aller Menschen verändert. Wie reagieren sie darauf? Haben sie Angst? Und was fehlt ihnen? Folge sieben des Corona-Fragebogens der NZZ
Hollywoods wichtigste Trophäen-Show in 2021 bleibt von der Corona-Pandemie nicht verschont. Die Oscar-Gala wird von Februar auf April verschoben. Das gibt Regisseuren mehr Zeit, ihre Filme fertig zu drehen. Auch die Independent Spirit Awards setzen auf das kommende Jahr.
Die Zürcherin Gabi Schenkel hat als erste Schweizerin alleine das härteste Ruderrennen der Welt absolviert. In 74 Tagen ruderte sie in ihrem Boot über den Atlantik. Auf dem Ozean stiess sie an ihre Grenzen – und wuchs über sich hinaus.
Ein Kampfflugzeug der USA mit einem Piloten an Bord ist vor England ins Meer abgestürzt. Das Flugzeug befand sich auf einem Trainingsflug.
Tiere tun der Seele gut – sofern man sich auf sie einlässt. Gelegenheit dazu gibt es auf Ausflügen in der Schweiz. Wir haben die sechs attraktivsten zusammengestellt.