Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Juni 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit den Lockerungen werden Lehrbetriebe wieder optimistischer, was die unmittelbare Zukunft betrifft. Das zeigt eine neue Umfrage. Längerfristig müssen sich junge Berufsleute jedoch auf härtere Zeiten gefasst machen.

Die Pandemie hat das Leben aller Menschen verändert. Wie reagieren sie darauf? Haben sie Angst? Und was fehlt ihnen? Folge sechs des Corona-Fragebogens der NZZ

Erstmals seit zwei Monaten ist die Reproduktionszahl in der Schweiz wieder grösser als 1. Das ist allerdings noch kein Grund zur Beunruhigung.

Im Norden Norwegens hat sich am Mittwochnachmittag ein grosser Erdrutsch ereignet, der mindestens acht Häuser mit ins Meer riss. Personen kamen keine zu Schaden.

Der Tatverdächtige war im fraglichen Zeitraum an dem Ort in Portugal, wo das Mädchen im Jahr 2007 verschwand. Er ist mehrfach vorbestraft und sitzt derzeit in Haft. Die Suche nach der damals dreijährigen Maddie hatte international für Schlagzeilen gesorgt.

Besonders heiss war es diesen Mai in Sibirien.

Die oberen Gliedmassen des entdeckten Dinosauriers ähneln denjenigen moderner Vögel.

Die frühzeitigen Wirbelstürme deuten nach Meinung einiger Experten auf eine besonders intensive Hurrikan-Saison im Atlantik.

Hat das neuartige Coronavirus auf Pelzfarmen die Artengrenze überwunden? Ansteckungen auf niederländischen Nerzfarmen befeuern diese Debatte. Dort soll nun untersucht werden, ob befallene Nerzfarmen zum Risikofaktor in der Corona-Pandemie werden können.

Am frühen Donnerstagabend ist im Bözbergtunnel ein Fahrzeug in Brand geraten. Zwölf Personen mussten evakuiert werden, zwei wurden mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Spital gebracht.

Masken? Blödsinn, findet Blom. Ihn beunruhigt an der Pandemie nur eines: Alkohol und Zigaretten sind in Südafrika nicht mehr erhältlich.

Der tropische Wirbelsturm «Nisarga» traf am Mittwoch auf das indische Festland. Die Corona-Pandemie hatte die Evakuierung erschwert.

Vor der Ostküste Australiens hat ein Hai einen Surfer am Sonntag angegriffen und getötet. Auch Sanitäter hätten dem am Bein schwer verletzten 60-Jährigen nicht mehr helfen können, teilte die Polizei mit.