Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Juni 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Corona-Krise verändert sich die Wirtschaftslage fast im Wochenrhythmus. Neuartige Daten zeigen den Verlauf der Krise – und wo wir gegenwärtig stehen.

In Brasilien wurde das bisher grösste Manifest der Demokratie-Bewegungen von fast 200 000 Menschen unterzeichnet. Die Organisatoren berufen sich darauf, mehr als zwei Drittel der Bevölkerung zu repräsentieren und spielen auf eine kürzliche Meinungsumfrage an.

Die Finanzkommission des Nationalrats will die zig Milliarden Franken neuer Schulden von den Regeln der Schuldenbremse ausnehmen. Dazu wäre mutmasslich sogar eine Volksabstimmung nötig. Besonders erstaunlich: Der Vorstoss geht auf einen FDP-Mann zurück.

Masken? Blödsinn, findet Blom. Ihn beunruhigt an der Pandemie nur eines: Alkohol und Zigaretten sind in Südafrika nicht mehr erhältlich.

In einer Studie von mexikanischen und amerikanischen Forschern wurde aufgezeigt, dass 1,7 Prozent der rund 30 000 untersuchten Landwirbeltier-Arten vom Aussterben bedroht sind. Nach Ansicht der Forscher erlebt die Erde derzeit ein sechstes Massenaussterben.

Im neunten Schwangerschaftsmonat spürte Arabel Mettler ihr Kind nicht mehr. Ihre Tochter Camille war in ihrem Bauch gestorben. Dieser Verlust hat Arabel Mettler sensibler gemacht für das, was ihr wichtig ist im Leben.

Der Tod des Afroamerikaners George Floyd nach massiver Polizeigewalt lässt die Proteste eskalieren. Selbst die Nationalgarde vermag die Lage nicht überall zu beruhigen. Nun droht die Regierung mit dem Militär.

SpaceX bringt seit Jahren Fracht zur Internationalen Raumstation. Jetzt transportiert das private Raumfahrtunternehmen erstmals zwei Nasa-Astronauten. Der Demonstrationsflug ist wegweisend für die bemannte Raumfahrt.

Die britische Königin machte einen Ausritt im Park von Schloss Windsor, wo sie sich mit ihrem 98-jährigen Mann seit Mitte März aufhält.

Die Polizei sucht Zeugen für einen Vorfall in der Böingstrasse in Interlaken am Samstag Nachmittag gegen 17 Uhr 30, bei dem von einem Mann Schüsse abgegeben wurden.