In Grossbritannien ist nach wie vor kein baldiges Ende des Lockdowns in Sicht. Viele Londoner wollen sich trotzdem die Haare schneiden lassen, weshalb illegale Coiffeure in der Metropole Hochkonjunktur haben.
Weniger Betten und Spitäler hätten zu einer Unterversorgung geführt, heisst es. Man dürfe Krankenhäuser nicht führen wie Unternehmen. Doch diese Diagnose ist falsch.
Kurzarbeit, Entlassungen, Rezession: Zurzeit jagen sich die Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft. Wer in dieser Zeit ein Burnout erleidet, hat es erst recht schwer.
Die Pandemie hat auch für Tiere gravierende Konsequenzen. Hunderttausende streunende Katzen und Hunde in Europa und weltweit leiden Hunger. Und sie vermehren sich unkontrolliert. Tierschutzorganisationen warnen vor den Folgen.
Das Forschungsschiff «Polarstern» muss für drei Wochen seinen Platz im Meereis verlassen. Für den Austausch der Besatzung ist ein kompliziertes Manöver nötig.
Seit Beginn der Regenzeit im März mussten mindestens 481 000 Menschen Kenya, Äthiopien, Rwanda, Somalia, Tansania ihr Zuhause verlassen.
Nach knapp neunjähriger Pause sollen am 27. Mai erstmals wieder Astronauten von den USA aus zur teuersten Infrastruktur des Landes starten. In den letzten neuen Jahren transportierten nur russische Sojus-Raumschiffe Astronauten zur hauptsächlich von den USA finanzierten Internationalen Raumstation (ISS).
Die Pandemie hat das Leben aller Menschen verändert. Wie reagieren sie darauf? Haben sie Angst? Und was fehlt ihnen? Diesmal stellt sich der Klarinettist, Komponist und Dirigent Jörg Widmann unseren Fragen.
Auf dem Basler Friedhof Hörnli wird der hohe Bestand von Rehen zum Problem. Jetzt sind drastische Gegenmassnahmen geplant – doch Tausende wehren sich im Netz.
In Berlin, Stuttgart, München und anderswo haben am Wochenende Tausende gegen die Corona-Regeln demonstriert. Während die einen nur gegen eine unverhältnismässige Einschränkung ihrer Freiheitsrechte protestieren, verbreiten andere extremistische Phrasen.
Der reguläre Eurovision Song Contest in Rotterdam wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Als Teil des Ersatzprogramms wird am 16. Mai die Show «Eurovision Song Contest 2020 - das deutsche Finale» live ausgestrahlt. Über die 10 Finalisten wurde am Sonntag in der Sendung «World Wide Wohnzimmer - das ESC-Halbfinale 2020» von Zuschauern entschieden.
Edgar Jenny war Chef seiner eigenen Firma, erfolgreich und fleissig. Eines Tages ging gar nichts mehr. Das Burnout lehrte ihn, eine Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.