Schlagzeilen |
Montag, 11. Mai 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Pandemie hat das Leben aller Menschen verändert. Wie reagieren sie darauf? Haben sie Angst? Und was fehlt ihnen? Diesmal stellt sich der Klarinettist, Komponist und Dirigent Jörg Widmann unseren Fragen.

Die erste Viruswelle hat Südkorea besiegt. Nun legt ein Ausbruch in Seouls Schwulen- und Lesbenszene eine Schwäche der aggressiven Testpolitik offen.

Trotz aller finanziellen Unterstützung werden viele Betriebe wegen der Pandemie schliessen müssen. Lernende dürften Mühe haben, eine Stelle zu finden. Jetzt gibt Bundesrat Parmelin mit einer Task-Force Gegensteuer.

Auf dem Basler Friedhof Hörnli wird der hohe Bestand von Rehen zum Problem. Jetzt sind drastische Gegenmassnahmen geplant – doch Tausende wehren sich im Netz.

In Berlin, Stuttgart, München und anderswo haben am Wochenende Tausende gegen die Corona-Regeln demonstriert. Während die einen nur gegen eine unverhältnismässige Einschränkung ihrer Freiheitsrechte protestieren, verbreiten andere extremistische Phrasen.

Der reguläre Eurovision Song Contest in Rotterdam wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Als Teil des Ersatzprogramms wird am 16. Mai die Show «Eurovision Song Contest 2020 - das deutsche Finale» live ausgestrahlt. Über die 10 Finalisten wurde am Sonntag in der Sendung «World Wide Wohnzimmer - das ESC-Halbfinale 2020» von Zuschauern entschieden.

Edgar Jenny war Chef seiner eigenen Firma, erfolgreich und fleissig. Eines Tages ging gar nichts mehr. Das Burnout lehrte ihn, eine Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.

2019 wurde die brasilianische Regierung weltweit scharf kritisiert, weil grosse Teile des Regenwalds im Amazonasgebiet zerstört worden waren. In den ersten drei Monaten dieses Jahres ist bereits 50 Prozent mehr Regenwald abgeholzt worden als im Vorjahr.

75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa hat die britische Monarchin in einer Fernsehansprache der Opfer von damals gedacht. Zugleich versuchte sie den Menschen Zuversicht inmitten der Unsicherheit durch die Coronavirus-Pandemie zuzusprechen.

2003 war der weltbekannte Tierdompteur von einem weissen Tiger schwer verletzt worden. Seither blieb er trotz vielen Operationen gesundheitlich angeschlagen. Nun ist er nach einer Infektion mit dem Coronavirus im Alter von 75 Jahren in seiner Wahlheimat Las Vegas gestorben.

Nach dem Ehemann der seit Ende 2018 verschwundenen Anne-Elisabeth Hagen hat die Polizei einen weiteren Verdächtigen festgenommen.

Bei dem Unglück sind in der Nacht auf Donnerstag mindestens zwölf Personen ums Leben gekommen. Über 800 wurden zur Behandlung ins Spital eingeliefert. Eine Warnung vor der drohenden Gefahr gab es angeblich nicht.