Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. April 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bier, Spirituosen und Wein verkaufen sich so gut wie lange nicht, Online-Händler berichten von einem «immensen Wachstum». In Deutschland sorgt sich die Regierung vor allem um die Kinder von Suchtkranken.

Velos und öV wurden in den vergangenen Tagen wieder stärker genutzt, das zeigen Zahlen der Stadt Zürich. Besonders eindrücklich ist aber, was Google-Daten über den Besucherandrang in Gartencentern aussagen.

Die Zahl der Neuansteckungen in Singapur tendiert im Prinzip gegen null. Unter Gastarbeitern greift die Epidemie hingegen um sich. Zwei Welten existieren nebeneinander.

Im April bekam das Schweizer Mittelland kaum Regen. Dazu lag die Temperatur bis zu drei Grad über dem Durchschnitt. Damit ist die Lage jetzt schon kritischer als im April des Dürrejahres 2018.

Laut ersten Erkenntnissen der Polizei soll es sich bei den Angreifern um fünf bis sieben Männer gehandelt haben. Sie sind flüchtig. Der Hintergrund der Tat ist unklar.

Er kam als einer der wenigen Bollywood-Stars auch in Hollywood zu Ruhm und Ehren. Nun ist Irrfan Khan mit 53 Jahren in Mumbai an den Komplikationen einer Darminfektion gestorben.

Johnsons Verlobte Carrie Symonds hat am Mittwoch einen Jungen zur Welt gebracht. Wie viele Kinder der britische Premierminister damit insgesamt hat, ist allerdings unklar.

Die Pandemie hat das Leben aller Menschen verändert. Wie reagieren sie darauf? Haben sie Angst? Was fehlt ihnen – und was fehlt gar nicht? Die Berliner Redaktion der NZZ hat einen Corona-Fragebogen verfasst, den von nun an regelmässig eine andere bekannte Persönlichkeit beantworten wird. Das Besondere: Wer mitmacht, entscheidet selbst, wer als Nächster an der Reihe ist. Den Auftakt macht Harald Schmidt.

Der norwegische Tycoon Tom Hagen, dessen Frau vor anderthalb Jahren entführt worden sein soll, steht unter dem Verdacht, an ihrer Ermordung beteiligt zu sein. Am Dienstag wurde Hagen in einer spektakulären Polizeiaktion festgenommen.

Knapp eine Woche nach der Bluttat gibt die Polizei Details zum Tathergang bekannt. Heraus kam auch, dass der Täter kurz zuvor seine Freundin angegriffen hatte. Diese konnte fliehen und versteckte sich eine Nacht lang in den Wäldern.

Bei der Familie Stotz Würgler ist vieles gleich wie in anderen Familien. Und manches ist anders. Einer der Söhne hat Trisomie 21, was die Eltern immer wieder besonders herausfordert.

2018 ging als Dürrejahr in die Geschichte ein. Die Aufregung um das Coronavirus lässt derzeit viele übersehen: Der Frühling 2020 ist noch viel trockener.

So früh wie sonst selten halten Waldbrände die Feuerwehr vielerorts in Atem. Extreme Trockenheit begünstigt die Brände und kräftiger Wind macht die Löscharbeiten schwer. Fachleute haben mehrere Empfehlungen, wie die Gefahr solcher grossflächigen Brände reduziert werden kann.

Der Vorfall geschah bei einem Einsatz im Rahmen eines Drogenermittlungsverfahrens. Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen.