Schlagzeilen |
Freitag, 24. April 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Latenzzeit? Reproduktionszahl? Herdenimmunität? Die Liste der Fremdwörter rund ums Coronavirus wird immer länger. Die wichtigsten Begriffe gibt es zum Nachschlagen in unserem Glossar.

In Europa dominiert Sars-CoV-2 die Schlagzeilen. In Afrika indes dürfte nicht das Virus, sondern Kollateralschäden die meisten Todesopfer fordern, erklärt der Malaria-Experte Christian Lengeler im Gespräch mit der NZZ.

Mehrere Studien weisen auf einen möglichen Zusammenhang hin. Doch bei der Interpretation ist Vorsicht geboten.

2018 ging als Dürrejahr in die Geschichte ein. Die Aufregung um das Coronavirus lässt derzeit viele übersehen: Der Frühling 2020 ist noch viel trockener.

So früh wie sonst selten halten Waldbrände die Feuerwehr vielerorts in Atem. Extreme Trockenheit begünstigt die Brände und kräftiger Wind macht die Löscharbeiten schwer. Fachleute haben mehrere Empfehlungen, wie die Gefahr solcher grossflächigen Brände reduziert werden kann.

Ein amerikanischer Sänger hat den Song «The Lion Sleeps Tonight» zur Anti-Trump-Hymne umgedichtet und findet damit viel Anklang, etwa mit dem Aufruf im Refrain: «Vote him away!»

Die beiden 75-Jährigen sind tot geborgen worden. Die Absturzursache ist noch unklar.

Zur Tödlichkeit von Covid-19 herrscht Unsicherheit, da sie je nach Land unterschiedlich hoch ist. Sie ist teilweise auch in Ländern verschieden, deren Altersstruktur und Gesundheitssysteme sich ähneln.

Die Stadt München will keine Mega-Virenschleuder und damit kein Oktoberfest. Auch wenn Fans, Schausteller und Wirte das verstehen, so ist es doch ein harter Schlag für sie, ökonomisch wie ideell.

Weil eine längere Regenphase auch in den nächsten Tagen nicht in Sicht ist, haben weitere Kantone ein Feuerverbot erlassen.

Was hat den Gabriel W. angetrieben, mutmasslich zwölf Stunden um sich zu schiessen? Bis jetzt weiss niemand, weshalb der inzwischen selbst getötete 51-Jährige mindestens 16 Leben ausgelöscht hat.

In Zeiten der Corona-Krise sind Massenproteste nicht möglich. Aktivisten müssen kreativ werden, sagt die Klimaschutzbewegung «Fridays for Future» .

Drei Besatzungsmitglieder wurden verletzt, eines davon schwer.

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Ein weltweit seltener Fall: Einer Frau wird aus nächster Nähe in die Brust geschossen. Dank ihres Implantats kann sie sogar selbst zur Notaufnahme gehen.

Um die Distanzregeln im Skatepark von Venice Beach durchzusetzen, hat sich Los Angeles eine spezielle Massnahme ausgedacht.

Ein niederländisches Café demonstriert, wie sie Kunden aus der Ferne bedienen würden. Ganz ernst nehmen sollte man die Ideen dabei nicht.

Während der Corona-Pandemie versuchen die Jugendlichen des afghanischen Roboterteams, günstig Beatmungsgeräte herzustellen.

In New York wehrte sich ein Mann vehement gegen seine Festnahme. Eine Polizistin stürzte dabei auf die Gleise.

Das US-Amerikanische Metropole Philadelphia ist bekannt für Pizza. Offensichtlich nicht nur unter den menschlichen Stadtbewohnern.

In den USA macht der Lockdown den Ratten das Leben schwer: Die Nagetiere haben nicht mehr genug zu Essen und feinden sich nun gegenseitig an.

Während einer Patrouille stiess die Polizei von Houston auf eine Schar verlorener Entenküken.

Tom Moore hat fast 100 Runden mit dem Rollator durch seinen Garten geschafft. So sammelte er für den staatlichen Gesundheitsdienst NHS.

Mitarbeiter der Notaufnahme eines Spitals in Detroit mussten Leichen in Sesseln und Betten lagern, die sonst für Schlafstudien genutzt werden. Die Leichenhalle war schon voll.

In Kaliforniens Nationalpark Yosemite tummeln sich auf einmal viele Bären - sie geniessen die menschenfreie Zeit aufgrund der Corona-Pandemie.

In einem New Yorker Spital läuft jedes Mal der Song von Journey, wenn ein Covid-19-Patient entlassen werden kann.

In Istanbul entstehen dank einer ungewöhnlichen Initiative Tausende der begehrten Schutzmasken.