In Zeiten der Pandemie schlägt die Stunde der Macher. Doch einen kühlen Kopf zu bewahren und alle zu überzeugen, ist gar nicht so einfach. Acht Porträts von Menschen, die helfen, die Krise zu meistern.
Das Einkaufsverbot der Tessiner Regierung für Personen über 65 Jahre hat viel Kritik ausgelöst, auch unter Staatsrechtlern. Nun hat sie es gelockert – und ein zeitliches «Einkaufsfenster» für Senioren geschaffen.
Die Regierung in Wien hat mit einem nationalen Test die Dunkelziffer der Infizierten errechnet. Doch die Studie ist wie jene in Nordrhein-Westfalen mit erheblichen Unsicherheiten belastet.
Der Rückgang eines Gletschers südlich von Zermatt hat die Landesgrenze um einige Meter verschoben. Eine italienische Schutzhütte liegt nun plötzlich zu zwei Dritteln auf Schweizer Boden. Dies sehen die Italiener allerdings ganz anders.
Michel Sutter war mal ganz unten. Als Drogensüchtiger führte er ein Leben auf der Gasse. Nun erzählt er, wie er es schaffte, sich aus der Abhängigkeit zu befreien.
Vom Petrusgrab aus hat Papst Franziskus den Ostersegen erteilt, nicht wie sonst von der Loggia über dem – dieses Jahr völlig menschenleeren – Petersplatz.
Im leeren Raum kann die Heilsbotschaft ebenso gut wirken wie im gefüllten Raum.
Seit 2012 hatte sich der Wikileaks-Gründer Julian Assange aus Angst vor Auslieferung in die USA bis vor einem Jahr in der ecuadorianischen Botschaft verschanzt. Wie nun bekannt wurde, sind aus einer Beziehung mit seiner Anwältin während dieser Zeit zwei Söhne hervorgegangen.
Das Coronavirus hat unser Leben verändert. Aufnahmen mit Drohnen zeigen den Blick auf eine fast leere Welt.
Rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl wüten seit Tagen Waldbrände. Die Einsatzkräfte bekommen sie nicht unter Kontrolle.
Ob am Wasser oder in den Bergen – das Ferienhäuschen ist der Norweger Leidenschaft. Doch Mitte März hat die Regierung wegen des neuen Coronavirus das Übernachten ausserhalb der eigenen Wohngemeinde verboten. Das geht einigen so sehr ans Eingemachte, dass sie das Verbot mit Tricks zu umgehen versuchen.
Maeve Kennedy McKean, Enkelin des US-Senators Robert F. Kennedy, und ihr Sohn Gideon sind tot. Am Mittwoch haben Rettungskräfte nach der seiner Mutter nun auch die Leiche des Jungen entdeckt. Die beiden galten seit einem Kanu-Ausflug vor knapp einer Woche als vermisst.
Auch für Ostermontag werden in weiten Teilen der USA Unwetter erwartet.
Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.
Das Georgia Aquarium in Atlanta (USA) lässt Büsis den menschenleeren Zoo entdecken. Tiere beobachten Tiere - ein viel kopiertes Werbekonzept.
Die traditionelle Zeremonie zum Palmsonntag musste wegen der Corona-Krise abgesagt werden.
Über 3500 Mietwagen sind in der Nähe eines Flughafens in Florida abgebrannt. Verletzt wurde niemand.
Dein Freund hat Geburtstag, doch eine Feier fällt in den Corona-Zeiten wegen den Ausgangsbeschränkungen aus? Hannah Chung war in dieser Lage - und hatte eine gute Idee.
Kürzlich sollen für Deutschland und Frankreich bestimmte Schutzmasken in die USA umgeleitet worden sein. Doch auch in der Schweiz schnappt sich jeder, was er kriegen kann.
Nördlich von Basel ist ein Zug der BLS verunglückt. Eine Person kam ums Leben. Ein Video zeigt die Unfallstelle.
Die Spitäler von New York sind überbelegt, es gibt keinen Platz für weitere Covid-19-Patienten. Ein extra herbeibestelltes Spitalschiff bringt nicht die ersehnte Entlastung.
Ein Sattelschlepper verunglückte auf einer Autobahn. Seine Fracht ist zurzeit wegen der Corona-Pandemie sehr gefragt.
Das Empire State Building in New York leuchtete diese Woche rot und weiss. Dies soll an das Warnlicht eines Krankenwagens erinnern und dem medizinischen Personal Tribut zollen.
Belugawale leben im Norden, Pinguine im Süden. In den USA treffen sie in einem Aquarium aufeinander.
Über 250 Schweizer sind auf der Costa Deliziosa eingeschlossen. Mehrere Passagiere kritisieren die Reederei.