Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. April 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nicaragua rätselt über den Verbleib seines Präsidenten, der seit einem Monat nicht mehr öffentlich auftritt. Unterdessen geht die Regierung einen eigenwilligen Weg in der Corona-Krise.

Sars-CoV-2 gehört wie das Influenzavirus, dessen Mutationsfreude immer wieder Anpassungen der Impfung nötig macht, zu den RNA-Viren. Das bisherige Verhalten des neuen Virus gibt aber keinen Anlass zu Befürchtungen.

Die Kurve der Neuinfektionen in der Schweiz flacht ab. Trotzdem dürfen Geschäfte und Restaurants ihre Türen am 19. April noch nicht öffnen. Experten des Bundes zeichnen zudem düstere Szenarien für die Wirtschaft.

Nach einem Feuer auf der Baustelle des fast fertiggestellten Gebäudes zog eine Rauchwolke über die Stadt. Die Fassade ist beschädigt, auf den Eröffnungstermin soll dies jedoch keine Auswirkungen haben.

Die Hinweise, dass sich Katzen mit Sars-CoV-2 anstecken können, werden langsam mehr. Gefährlich dürfte das laut Experten weder für die Tiere noch für den Menschen sein.

Weil es seine Rennpferde am Zoll zu billig deklarierte, konnte ein Unternehmerpaar Tausende von Franken einsparen. Nun wurde es erwischt.

Wo und warum in Zeiten der Corona-Krise immer noch Kreuzfahrtschiffe unterwegs sind

In Krisen ist von uns allen Resilienz gefragt. Der NZZ-Podcast widmet sich Menschen, die in schwierigen Phasen innere Stärke bewiesen haben. Sie verraten ihre Geheimnisse für mehr Widerstandskraft.

Marina Berini ist Coach für Glück und Resilienz. Sie sagt, ein erfüllendes Leben brauche Licht und Schatten – und gibt Tipps, wie sich der Fokus stärker aufs Positive richten lässt.

Am Samstag ruhte in ganz China um 10 Uhr für drei Minuten das öffentliche Leben. Die Nationalfahnen wehten auf Halbmast, die Sirenen heulten, der Verkehr kam zum Erliegen und die Autos hupten.

Wie lange die Pandemie noch anhalten wird, ist völlig unklar. Paare heiraten trotzdem – mithilfe von Videokonferenzen, Facebooks Live-Stream und in Videospielen. Im Silicon Valley wittern Jungunternehmer nun ein neues Geschäftsmodell.

Jedes Jahr werden die besten Pressefotos des vorangegangenen Jahres prämiert. Zwei Preise gehen dieses Mal an die NZZ. Die prämierten Bilder im Überblick.

Die ARD wird am 16. Mai eine Sendung mit Songs ausstrahlen, die eigentlich bei der diesjährigen Veranstaltung vorgestellt werden sollten. Doch es wird weder eine Punktevergabe noch ein Siegerlied geben.

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Die traditionelle Zeremonie zum Palmsonntag musste wegen der Corona-Krise abgesagt werden.

Über 3500 Mietwagen sind in der Nähe eines Flughafens in Florida abgebrannt. Verletzt wurde niemand.

Dein Freund hat Geburtstag, doch eine Feier fällt in den Corona-Zeiten wegen den Ausgangsbeschränkungen aus? Hannah Chung war in dieser Lage - und hatte eine gute Idee.

Kürzlich sollen für Deutschland und Frankreich bestimmte Schutzmasken in die USA umgeleitet worden sein. Doch auch in der Schweiz schnappt sich jeder, was er kriegen kann.

Nördlich von Basel ist ein Zug der BLS verunglückt. Eine Person kam ums Leben. Ein Video zeigt die Unfallstelle.

Die Spitäler von New York sind überbelegt, es gibt keinen Platz für weitere Covid-19-Patienten. Ein extra herbeibestelltes Spitalschiff bringt nicht die ersehnte Entlastung.

Ein Sattelschlepper verunglückte auf einer Autobahn. Seine Fracht ist zurzeit wegen der Corona-Pandemie sehr gefragt.

Das Empire State Building in New York leuchtete diese Woche rot und weiss. Dies soll an das Warnlicht eines Krankenwagens erinnern und dem medizinischen Personal Tribut zollen.

Belugawale leben im Norden, Pinguine im Süden. In den USA treffen sie in einem Aquarium aufeinander.

Über 250 Schweizer sind auf der Costa Deliziosa eingeschlossen. Mehrere Passagiere kritisieren die Reederei.

Tiertherapeuten in Schottland muntern Senioren und Seniorinnen auf, die wegen der Corona-Epidemie zu Hause bleiben müssen. 

Zwei zur Adoption freigegebene Hündchen bestaunen die Meeresbewohner und legen auch mal ein Nickerchen hin.