In Zeiten von Corona müssen immer mehr Menschen zu Hause bleiben. Gleichzeitig stösst der Online-Handel an seine Grenzen.
Weltweit arbeiten Forscher an Impfstoffen gegen Sars-CoV-2. Auch in der Schweiz sind verschiedene in der Entwicklung. Die Hoffnung ist, bis Ende Jahr genügend Impfstoff für die ganze Schweiz zur Verfügung zu haben.
Der gesellschaftliche Notbetrieb kostet jede Woche Milliarden. Wir sollten alles daransetzen, dass diese Situation nicht lange anhält. Welche Wege führen aus der Krise? Wir tragen Denkanstösse zusammen.
In Korea ist ein riesiger Chat-App-Sexring aufgeflogen. Mehr als fünf Millionen Menschen fordern nun mit Online-Petitionen eine harte Bestrafung des Anbieters und aller Nutzer.
Der Schweizer Alpen-Club und viele Wander-Sites im Internet raten momentan dringend von Bergtouren ab. Trotzdem zieht es viele in die Höhe, was vor allem in beliebten Wandergebieten zu Problemen führt.
In Graubünden wächst die Wolfspopulation rasant. Einzelne Tiere wagen sich auch in Siedlungsgebiete. Das sorgt bei den Dorfbewohnern für Angst.
Die Beschuldigten werden verdächtigt, während der Nachtschicht rezeptpflichtige Beruhigungsmittel gestohlen zu haben. Gegen zwei läuft eine Strafuntersuchung.
Fast die gesamte Flotte der Swiss steht am Boden. Damit geht die Arbeit für das Wartungspersonal aber trotzdem weiter.
Ein Australier hatte vor einem Jahr in der neuseeländischen Stadt Christchurch 51 Personen in zwei Moscheen getötet. Überraschend hat er die Schuld nun vor Gericht eingestanden.
Online-Schach hatte bis vor kurzem nicht den besten Ruf. Nun aber zeigen sich seine praktischen Vorzüge. Und sogar die Schweizer Juniorinnen und Junioren trainieren jetzt im Netz.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat sich zum Angriff bekannt
Nach den stärksten Erschütterungen seit 140 Jahren ist die verletzte Jugendliche im Spital gestorben. Die Beben erschweren auch den Kampf gegen das Coronavirus.
Kinder und Jugendliche im Bürgerkriegsland Jemen leiden an Depressionen und Gefühlen tiefer Traurigkeit. Dies ergibt eine Studie der Organisation «Save the Children» .
Neun Menschen sind bereits gestorben. Infizierte demente Patienten müssen nun in ihrem Zimmer isoliert werden. Für sie wie auch für Pfleger und Angehörige kann das ein Albtraum werden.
Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.
Zwei zur Adoption freigegebene Hündchen bestaunen die Meeresbewohner und legen auch mal ein Nickerchen hin.
Priester aktiviert unabsichtlich die Facebook-Filter. Die Predigt mit Konfettiregen und Mafia-Outfit wird zum viralen Hit.
Mit einer ungewöhnlichen Idee hält ein Hundebesitzer die Coronavirus-Ausgangssperre ein.
Als Zeichen der Solidarität spielte das Orchester des serbischen Nationaltheaters in einem Livestream «Bella Ciao».
Fussballspielen von Fenster zu Fenster oder ein Marathon auf dem Balkon: Die Massnahme führt zu originellen Ideen.
In den USA kritisieren selbst ernannte Prediger die Angst der Menschen vor dem Coronavirus.
Vor mehr als sieben Jahren hatten vier Männer eine Studentin vergewaltigt und getötet. Jetzt sind sie exekutiert worden.
Das Coronavirus hat das Leben in Italien komplett zum Stillstand gebracht. Auf die Natur wirkt sich das positiv aus.
Rettungskräfte haben einen Gleitschirmflieger im US-Bundesstaat Alabama gerettet. Der Mann war in einem Waldgebiet gelandet.