Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Februar 2020 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei jedem neuen Patienten suchen die Behörden fieberhaft nach allen Kontaktpersonen und weiteren Infizierten. Das gestaltet sich schwierig. Noch ist daher völlig offen, ob wirklich alle Infektionsketten erfasst und unterbrochen werden können.

Im Zwölf-Seelen-Dorf Avers Cröt in Graubünden packt ein afghanischer Flüchtling im Stall mit an. Ursprünglich als Aushilfe für einen Tag engagiert, hat es Shafiq Shinwari zum landwirtschaftlichen Mitarbeiter geschafft. Er hofft, in der Schweiz bleiben zu dürfen.

Im nordamerikanischen Gliedstaat Wisconsin sind bei einem Amoklauf in einer Brauerei mindestens sechs Personen durch Schusswaffen ums Leben gekommen, unter ihnen auch der mutmassliche Täter.

Nach dem ersten Fall einer Ansteckung mit dem Coronavirus steigt auch in der Schweiz die Nervosität in Bezug auf die neue Krankheit. Zu spüren bekommen dies vor allem Grossverteiler und Apotheken.

Die Winterreifen erweisen sich am Mittwoch und Donnerstag auch im nördlichen Flachland der Schweiz einmal als nützlich: Zeitweise kommt es zu winterlichen Strassenverhältnissen, die Vorsicht gebieten.

Nach dem grossen Erfolg mit ihrem Debütalbum 2008 verschwand die Grammy-Gewinnerin vor zehn Jahren fast völlig von der Bildfläche. Auf Instagram macht sie nun erstmals Andeutungen über die Gründe.

In der Schweiz wurden acht Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) schätzt das Risiko für die Bevölkerung weiterhin als moderat ein.

Über 2700 Personen sind bisher in China an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben, über 78 000 gelten dort als infiziert. Inzwischen sind mehr als 40 Länder betroffen.

Das Land geht damit noch viel weiter als das, was in vielen anderen Ländern gefordert wird: eine Senkung der Steuer auf Menstruationsprodukte.

Bereits nach der Sars-Epidemie vor siebzehn Jahren hatte es Diskussionen über den Handel und den Verzehr von Wildtieren gegeben. Nun hat Peking genug und geht gegen die millionenschwere Branche vor.

Die Polizei geht davon aus, dass der Fahrer im nordhessischen Volkmarsen vorsätzlich in die Menge gefahren ist. Alkoholisiert war er nicht, und es gibt keine Hinweise auf eine politisch motivierte Straftat.

Iran ist zu einem der Zentren der Epidemie in Asien geworden. Doch nur zögerlich informiert die Regierung über die Ausbreitung und schürt damit den Verdacht, das wahre Ausmass zu vertuschen.

Wo verbreitet sich Covid-19 wie schnell, wie viele Patienten haben sich erholt, und welche Bevölkerungsgruppen sind besonders gefährdet? Das Virus in der grafischen Übersicht.

Ein Mann mit Vorerkrankungen hat eine schwere Lungenentzündung entwickelt. Durch die Rückkehr von Reisenden aus Italien nach den Fasnachtsferien droht eine neue Infektionswelle.

Die Schwebe-Bahn fährt vorläufig nicht. Wegen des stürmischen Wetters sei der Betrieb aber ohnehin eingestellt gewesen.

Wegen eines technischen Defekts konnte eine Swiss-Maschine in Nairobi nicht abheben.

In einer Bierbrauerei in Milwaukee fielen mehrere Schüsse. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Laut Medienberichten ist der Schütze tot.

Das Bundesgericht hat einen Entscheid des Berner Obergerichts bestätigt. Mit ihrem Stopp auf der Autobahn habe eine Autolenkerin eine konkrete Unfallgefahr geschaffen.

Rund 670 tote Delfine sind seit Jahresbeginn an die französische Küste angespült worden. Das seien mehr als im gleichen Zeitraum im Vorjahr.

Die in Bern angeklagte Thailänderin bekennt sich des 75-fachen Menschenhandels schuldig. Die Freiheitsstrafe von 10,5 Jahren hält sie indessen für zu hoch.

Versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung und gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr: Dies wird dem 29-Jährigen vorgeworfen.

Klein, aber oho: Dank dem Sturmtief Bianca kehrt der Winter zurück.

Verantwortlich für sexuelle Übergriffe ist allein der Täter. Im Prozess gegen Harvey Weinstein droht das vergessen zu gehen.

Die Nagetiere breiten sich aus – auch wegen des Klimawandels.

Auf der Halbinsel Wustrow an der Ostsee soll ein Ferienresort entstehen. Die Anwohner wollen aber ihre Ruhe. Über einen Kampf, den bisher die Natur gewinnt.

Die Schweiz ist eine Fluchtburg des gefallenen Hochadels. Schon viele Royals haben hier Unterschlupf gefunden.

Nach ersten Flugausfällen am Samstag auf Gran Canaria und Teneriffa wurden am Sonntag alle acht Flughäfen der Inselgruppe geschlossen.

International wurde er in den 1960er Jahren durch seine Rolle als Orgelspieler Fredrik in Ingmar Bergmans Schwarzweissdrama «Licht im Winter» bekannt.