Mehr als 2200 Personen sind bisher in China an der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 gestorben, rund 75 000 gelten dort als infiziert. Ausserhalb Chinas sind elf Todesfälle und fast 1000 Infektionen bestätigt. Mittlerweile sind 30 Länder betroffen.
Erstmals haben die chinesischen Behörden differenzierte Zahlen zu den Todesopfern der Krankheit Covid-19 bekanntgegeben. Kinder sind kaum betroffen.
Das Berliner Landgericht verurteilte die Täter zudem zu einer Millionenstrafe. Das dürfte vor allem den berüchtigten Familien-Clan R. treffen. Er steckt hinter dem Diebstahl im Bode-Museum.
Nach dem Attentat in Hanau spricht der deutsche Generalbundesanwalt von einer «zutiefst rassistischen Gesinnung» des mutmasslichen Täters. In der Nacht zum Donnerstag waren dort zehn Personen getötet worden. Die Polizei fand den Tatverdächtigen und dessen Mutter leblos in seiner Wohnung.
Weil sich Viren ständig genetisch verändern, entstehen immer wieder neue Virusstämme. Diese lassen sich nicht nur in einer «Ahnengalerie» gruppieren. Die Veränderungen dienen Forschern auch dazu, eine Epidemie zeitlich und örtlich nachzuzeichnen.
Den Ermittlern des Zollfahndungsamtes in Hannover ist ein großer Coup gelungen. Bei einer Spedition in Niedersachsen stellten die Beamten 700 Kilogramm Kokain sicher.
Eine frühere dänische Spitzenbeamtin, die das Sozialamt zu ihrem persönlichen Selbstbedienungsladen umfunktioniert hatte, muss für sechseinhalb Jahre ins Gefängnis. Der Fall schlug in Dänemark hohe Wellen und beschädigte das Vertrauen vieler Bürger in den Staat.
Zum Auftakt des Filmfestivals gedachten die Gäste der Eröffnungsgala der Opfer des rassistisch motivierten Attentats in Hessen am Mittwoch.
Um Donald Trump herauszufordern, scheut Mike Bloomberg weder Geld noch Aufwand: Mit selbstironischen Memes will der Milliardär junge Wählerinnen und Wähler überzeugen.
Prinz Harry und Herzogin Meghan haben angekündigt, ihre royalen Verpflichtungen zurückzufahren und finanziell unabhängiger werden zu wollen. Doch was bedeutet das? Die wichtigsten Antworten.
Vor 1870 entwich aus geologischen Quellen kaum Methan. Durch die Nutzung fossiler Brennstoffe gelangt heute viel mehr davon in die Luft.
Die Polizei nahm einen Mann am Tatort fest. Das Opfer wurde bei dem Angriff verletzt, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.
Die steigenden Covid-19 Fallzahlen aus Südkorea sorgen für Unruhe. Die Behörden vermuten, dass Patientin Nummer 31 eine sogenannte Superverbreiterin sein könnte. Sie besuchte Gottesdienste der christlichen Sekte Shincheonji und steckte mehrere Mitglieder an.
Die Schulen sind geschlossen, doch der Unterricht geht weiter. Viele Lehrer in China bieten Online-Unterricht an. Für die Eltern ist Mehraufwand programmiert.
Australien ist nach den USA und Grossbritannien das beliebteste Land für chinesische Studenten. Doch die Regierung in Canberra hat wegen des Coronavirus eine Einreisesperre für Personen aus China erlassen. Für die Universitäten ist das ein grosses Problem.
Tausende Internetnutzer und Schauspieler wie Hugh Jackman reagieren auf ein erschütterndes Video und spenden mehr als nur Trost.
Über Monate hinweg wüteten in Australien Buschbrände. Nach heftigen Regenfällen erholt sich die Landschaft in einigen Regionen.
Am Freitagmorgen kam es in einem Werkhof zu einer Explosion und zu einem Brand. Ein 49-Jähriger erlitt dabei schwere Verletzungen.
Ein neuer Raketenrucksack erlaubt es dem französischen Extremsportler Vince Reffet, ohne fremde Hilfe zu starten.
In der Nacht hat es in Rothenburg im Kanton Luzern auf einem Bauernhof gebrannt. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. Der Brand ist nun unter Kontrolle.
Verantwortlich für sexuelle Übergriffe ist allein der Täter. Im Prozess gegen Harvey Weinstein droht das vergessen zu gehen.
Die Nagetiere breiten sich aus – auch wegen des Klimawandels.
Auf der Halbinsel Wustrow an der Ostsee soll ein Ferienresort entstehen. Die Anwohner wollen aber ihre Ruhe. Über einen Kampf, den bisher die Natur gewinnt.
Die Schweiz ist eine Fluchtburg des gefallenen Hochadels. Schon viele Royals haben hier Unterschlupf gefunden.
Das Bezirksgericht Aarau hat einen an paranoider Schizophrenie erkrankten Mann als schuldunfähig befunden. Es ordnete eine stationäre therapeutische Massnahme an.
Im Berninagebiet hat sich ein tödlicher Unfall ereignet. Die Ehefrau versuchte vergeblich, ihren Mann zu retten.
Abdullah Mohammad bringt seine 4-jährige Tochter zum Lachen, damit sie keine Angst vor dem Krieg hat.
Vor einem Jahr starb Karl Lagerfeld. Seine Katze Choupette ist noch da und geniesst sein Millionenerbe.
Das Kunstmuseum Basel besitzt Werke aus der Sammlung des von den Nazis verfolgten Unternehmers Julius Freund.