Während viele Chinesen versucht haben, die Provinz Hubei wegen der Coronavirus-Krise zu verlassen, ist eine chinesisch-schweizerische Familie nach Wuhan zurückgekehrt. Und sie ist trotz der angespannten Lage guter Dinge.
Höhere Temperaturen im Winter wie im Sommer sorgen dafür, dass einheimische Zecken früher aufwachen und eingewanderte sich immer weiter ausbreiten. Forscher untersuchen, welche Krankheiten dadurch neu auftauchen könnten.
Bis Ende der 1940er Jahre erfolgte die Ausbildung von Segelflugschülern auf sogenannten Schulgleitern. Die Flugschüler mussten dafür eine gehörige Portion Mut aufbringen. Ein solcher Schulgleiter lagerte in der Folge während Jahrzehnten unbeachtet in einem Keller – bis ihn die Schweizer Stiftung Segel-Flug-Geschichte dort herausholte.
Schon jetzt ist Japan nach China das Land mit den zweitmeisten bekannten Infektionen. Nun sind die ersten Fälle aufgetreten, bei denen die Ansteckungswege unklar sind.
Immer mehr Chinesen nutzen ihr Smartphone als Zahlungsmittel. Die Coronavirus-Krise wird diesen Prozess noch beschleunigen. Das Virus wird auch für das chinesische Bargeld zur Bedrohung.
In Grossbritannien war das Wetter das zweite Wochenende in Folge stürmisch.
Der Fall Harvey Weinstein erschütterte Ende 2017 Hollywood und löste die weltweite #MeToo-Bewegung aus. Der Filmproduzent soll Dutzende von Frauen sexuell missbraucht haben. Seit Anfang Januar läuft die Aufarbeitung vor Gericht in New York – und auch in Los Angeles wurde Anklage erhoben.
An der Münchner Sicherheitskonferenz sagte Facebook-Chef Mark Zuckerberg, dass das Online-Netzwerk täglich rund eine Million gefälschte Accounts lösche. Bei Wahlen und dem Datenschutz müsste es mehr staatliche Regulierungen geben.
Astronomen suchen mit Radioteleskopen in der Milchstrasse Funksignalen und stellen nun zwei Milliarden Megabytes an Daten über das Internet zur Verfügung.
Eine Erwärmung um zwei Grad reichte, um die Gletscher der Antarktis vor 129 000 Jahren kollabieren zu lassen. Auch ohne ein solches Extremszenario dürfte die Antarktis den Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts um bis zu einen halben Meter steigen lassen.
Australien ist nach den USA und Grossbritannien das beliebteste Land für chinesische Studenten. Doch die Regierung in Canberra hat wegen des Coronavirus eine Einreisesperre für Personen aus China erlassen. Für die Universitäten ist das ein grosses Problem.
Noch hat das neue Coronavirus ausserhalb Chinas nicht Fuss gefasst. Je länger das so bleibt, desto mehr Zeit bleibt der Impfstoffentwicklung.
Mit Computersimulationen versuchen Forscher, die Ausbreitung des Coronavirus zu verstehen. Das hilft den Gesundheitsbehörden bei der Planung ihrer Schutzmassnahmen.
Drei Autotransporter haben vor dem Gotthard versucht, einer Kontrolle zu entkommen – sie wussten, warum.
In und um Bern klingeln Kinder an Haustüren und weibeln um Geld für eine Spendensammlung des FC Köniz – die es gar nicht gibt.
Das schöne Wetter lockte Tausende von Wintersportlern ins Freie. Die Rega hatte bereits vorgesorgt.
Die Nagetiere breiten sich aus – auch wegen des Klimawandels.
Zwei junge Männer haben sich ein Duell mitten durch die Stadt geliefert. Ein Lenker ist alkoholisiert gewesen.
Bis zu 21,2 Grad warm wurde es am Sonntag in der Schweiz. Doch schon am Montag wird es wieder kühler.
Heftige Unwetter haben das Hochwasserrisiko in Grossbritannien stark erhöht.
Auf der Halbinsel Wustrow an der Ostsee soll ein Ferienresort entstehen. Die Anwohner wollen aber ihre Ruhe. Über einen Kampf, den bisher die Natur gewinnt.
Die Schweiz ist eine Fluchtburg des gefallenen Hochadels. Schon viele Royals haben hier Unterschlupf gefunden.
Am Sonntag kamen mehrere Personen beim Aufstieg zum Piz Chrachenhorn in eine Lawine. Sie konnten sich gegenseitig befreien.
Am Albristhorn sind zwei Berggänger unabhängig voneinander schwer verunfallt.
In Massachusetts treffen sie sich zum Blinddate: Er entpuppt sich als Bankräuber – sie wird ungewollt zur Fahrerin des Fluchtautos.
Eine 13-jährige Bernerin, die am vergangenen Sonntag in einer Trampolinhalle in Belp verunglückt ist, verstarb am Freitag im Spital.
Das Leben des US-Präsidenten ist reich an skurrilen Episoden. Eine Zeit lang soll er von einem Tier besonders fasziniert gewesen sein.