Der Schweizer Regisseur Urs Egger ist tot. Er zeichnete verantwortlich für zahlreiche deutschsprachige Fernsehfilme und führte Regie im 2016 im Schweizer Fernsehen SRF ausgestrahlten Zweiteiler «Gotthard».
Das Coronavirus ist entgegen erster Angaben von Mensch zu Mensch übertragbar. Dies haben am Montag Chinas Behörden erklärt. Sie geben sich Mühe, die Bevölkerung über die Ausbreitung des Virus zu informieren. Die Chinesen fragen sich jedoch: Können wir ihnen trauen?
Klimaaktivisten wandern von Landquart nach Davos. Greta Thunberg ist nicht dabei. Die Ikone der Klimabewegung führt ein Leben im Vagen.
Prinz Harry und Herzogin Meghan haben angekündigt, ihre royalen Verpflichtungen zurückzufahren und finanziell unabhängiger werden zu wollen. Doch was bedeutet das? Die wichtigsten Antworten.
Das am Samstagabend vom britischen Königshof bekanntgegebene Trennungsabkommen mit dem Herzogenpaar von Sussex schafft scheinbar klare Verhältnisse. Doch das Konfliktpotenzial bleibt gross.
Die Trennung zwischen dem Königshaus und Prinz Harry und Meghan fällt deutlich aus. Denn die Queen wollte keine halbherzige Lösung.
Im April des vergangenen Jahres waren bei einem Busunglück 29 Menschen ums Leben gekommen, überwiegend Deutsche. Inzwischen ist klar: die Staatsanwaltschaft geht von menschlichem Versagen aus.
Die verheerenden Feuer wüten schon seit Monaten, und ein Ende ist nicht absehbar. Viele Australier – vor allem auch Feuerwehrleute – versuchen die Situation auf ihre ganz eigene Art zu meistern. Und sorgen damit für Lacher.
Die durch das Coronavirus ausgelöste Lungenkrankheit in China hat sich erstmalig auch ausserhalb der zentralchinesischen Metropole Wuhan in der Volksrepublik verbreitet. Drei Menschen sind an der Krankheit bereits gestorben. Südkorea meldet den ersten Fall.
Michael Schneider wollte eigentlich nur sein neues Handy ausprobieren: Sein Schnappschuss schaffte es in die internationalen Medien.
Niemand fühlt sich zuständig für das vereiste Wohnhaus in Irkutsk. Darin leben jedoch noch vier Familien.
Die Herberge war bereits im Vorfeld wegen fehlender Sicherheitsvorkehrungen unter Beschuss geraten.
Die Nacht auf Montag knackte den Rekord der aktuellen Saison. Diese Woche dürfte das Wetter freundlich bleiben.
Die Häftlinge sind durch einen selbstgebauten Tunnel aus dem Gefängnis ausgebrochen. Mitarbeiter des Strafvollzugs sollen davon gewusst haben.
Der britische Boulevard vertritt im Kampf und die Deutungshoheit alte Rollenbilder und prügelt vor allem auf Harrys Frau ein. Das Volk ist wieder einmal schon viel weiter.
Wassermassen haben eine Hängebrücke im Westen Indonesiens mit sich gerissen. Neun Menschen sind dabei ums Leben gekommen.
150 Einbrüche soll ein 44 Jahre alter Montenegriner in der Schweiz seit 2014 verübt haben – wohl ein Rekord. Jetzt kommt er vor Gericht.
Ein falscher Wissenschaftler soll Frauen dazu gebracht haben, sich Stromstösse zu versetzen. Jetzt steht er vor Gericht. Die Anklage: Mordversuch in 88 Fällen.
Die Dänen ärgern sich: Kronprinz Frederik besitzt in Verbier seit zehn Jahren ein teures Haus. Der Kauf blieb jedoch bislang geheim.
Prinz Harry hat zum ersten Mal öffentlich über seinen Rückzug aus dem britischen Königshaus gesprochen.
Der britische Prinz und seine Ehefrau liessen die Monarchie auf Erneuerung hoffen, auf echte Reformen. Sie werden dem Königshaus fehlen.
Auf Sri Lanka wächst die Bevölkerung, zugleich schrumpft der Wald. Das führt zwangsläufig zu einem Konflikt, bei dem es nur Verlierer gibt: Menschen und Elefanten. Eine blutige Tragödie.
Spezialisten im Wallis haben eine neue Methode gegen die gefährlichen Gleitschneelawinen ausgetüftelt – mit Erfolg.