Der Fall Harvey Weinstein erschütterte Ende 2017 Hollywood und löste die weltweite #MeToo-Bewegung aus. Seit Anfang Januar läuft die Aufarbeitung vor Gericht in New York – und auch in Los Angeles wurde Anklage erhoben.
Während der Jugendmedienwoche konnten Jugendliche zahlreiche Medienhäuser in der Schweiz erkunden. Auch die «Neue Zürcher Zeitung» war bei der Initiative vertreten: Die Teilnehmerinnen drehten ein Video über Mediennutzung.
Japaner, die sich um das Neugeborene kümmern wollen, werden nicht selten gemobbt. Mit seiner Entscheidung trägt der populäre Minister Shinjiro Koizumi dazu bei, das Stigma der Elternzeit zu überwinden.
Auf den Philippinen warnen die Behörden seit Tagen davor, dass der Vulkan Taal südlich der Hauptstadt Manila explodieren könnte. Die Anzeichen dafür verdichten sich immer mehr.
Eine Sekte hat in einer abgelegenen Gegend des zentralamerikanischen Staates über ein Dutzend Personen gefangen gehalten und mehrere von ihnen getötet. An den Opfern sollte offenbar ein Exorzismus durchgeführt werden.
Prinz Harry und Herzogin Meghan haben angekündigt, ihre royalen Verpflichtungen zurückzufahren und finanziell unabhängiger werden zu wollen. Doch was bedeutet das? Die wichtigsten Antworten.
Die örtliche Staatsanwaltschaft wirft Epstein vor, dieser habe auf den Amerikanischen Jungferninseln ein «umfassendes System des Menschenhandels und des sexuellen Missbrauchs junger Frauen» betrieben. Betroffen waren Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren.
E-Trottinetts erobern die Städte, und das in rasantem Tempo. Eine Studie der ZHAW in mehreren europäischen Städten zeigt, dass sich die Zahl dieser Gefährte innert eines Jahres mehr als verzehnfacht hat. Auch die Stadt Zürich ist vorne mit dabei.
102 Millionen User haben derzeit seinen Video-Kanal abonniert. Nun werden sie auf unbestimmte Zeit auf Nachschub des Schweden warten müssen.
Eine Frau wird nach eigenen Angaben von ihrem Mann misshandelt und greift zu einem ungewöhnlichen Mittel, um ihn loszuwerden.
Massive technische Störungen haben am Freitag im schweizweiten Festnetz zu Beeinträchtigungen geführt.
Seine Grösse «hielt ihn nicht davon ab, das Beste aus seinem Leben zu machen,» hiess es auf der Webseite des Guinness-Buchs. Khagendra Thapa Magar wurde 28 Jahre alt.
Dem kleinen Mädchen, das in Därstetten BE ausgesetzt wurde, geht es wieder gut.
Ein 21-jähriger deutscher Schnellfahrer hat auf interessante Weise versucht, seine Tat zu vertuschen.
Die Tötung des 7-jährigen Basler Buben Ilias sorgte landesweit für Betroffenheit. Die Anklageschrift enthält brisante Details zum Leben der Täterin.
Die Generalstaatsanwaltschaft der Jungferninseln behauptet, Epstein habe auf seiner Privatinsel Dutzende Mädchen gefangen gehalten.
In Los Angeles fiel Treibstoff aus geringer Höhe auf besiedeltes Gebiet und traf spielende Kinder. Wäre das in der Schweiz auch möglich?
Eine Kaltfront ist im Anmarsch, es könnte bis in die Niederungen schneien. Das wird vor allem die Skigebiete freuen.
Ein Lastwagen blockierte während Stunden die A1 bei Birrfeld. Das hatte Konsequenzen für gleich zwei Autobahnen.
Ein wegen Vergewaltigung verurteilter Kosovare muss nach drei Jahrzehnten in seine Heimat zurückkehren. Das befand am Mittwoch das Berner Verwaltungsgericht.
Auf Sri Lanka wächst die Bevölkerung, zugleich schrumpft der Wald. Das führt zwangsläufig zu einem Konflikt, bei dem es nur Verlierer gibt: Menschen und Elefanten. Eine blutige Tragödie.
Ein 34-Jähriger muss sich nächste Woche vor dem Kreisgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann unter anderem sexuelle Handlungen an drei Kleinkindern vor.
Spezialisten im Wallis haben eine neue Methode gegen die gefährlichen Gleitschneelawinen ausgetüftelt – mit Erfolg.
Den Verhafteten wird Betrug im grossen Stil in der Landwirtschaft mit EU-Fördergeldern vorgeworfen.
Ein neues Produkt des Münchner Spitzenkochs Alfons Schuhbeck löst kontroverse Diskussionen über Sinn oder Unsinn im Netz aus.