Ein Attentäter hat am Freitag eine Frau und einen Mann nahe der London Bridge getötet und drei weitere Personen verletzt. Der Terrorist wurde von Passanten überwältigt und schliesslich von der Polizei erschossen.
Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der A 3 bei Effingen stellen sich Fragen zur Sicherheit moderner Personenwagen.
Bei einer Massenpanik im Stadion sterben 1989 in Hillsborough 96 Fussballfans. Dreissig Jahre später wird der verantwortliche Polizeichef nun freigesprochen. Die Angehörigen der Todesopfer sind erschüttert.
Die Amerikanerin Virginia Giuffre sagt, sie sei als 17-Jährige drei Mal zum Sex mit Prinz Andrew gezwungen worden. Nun hat sie der BBC ein Interview gegeben. Es wird am Montag ausgestrahlt.
Südkoreas Pop-Szene ist jüngst von einigen Skandalen erschüttert worden. Nun befand ein Gericht zwei prominente Musiker der Sexualverbrechen für schuldig.
Jedes Jahr suchen Sprachwissenschafter Wörter, die in den zurückliegenden Monaten das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben besonders geprägt haben. Für 2019 liegt ein SPD-Herzensprojekt vorn.
Es handelt sich um das schwerste Beben seit Jahrzehnten: Am Dienstagmorgen erschütterte ein Beben der Stärke 6,4 die Westküste Albaniens. Zahlreiche Gebäude stürzten ein. Besonders schwer getroffen sind die Hafenstadt Durres und der nah gelegene Ort Thumane.
Der wegen Doppelmordes in Amerika verurteilte Söring soll in den kommenden Tagen nach Deutschland ausgeliefert werden. Bis heute beteuert er seine Unschuld.
Im Wallis kam es seit Anfang November zu über 300 aufgezeichneten Beben. Das Stärkste davon hatte eine Magnitude von 3,3. Die Experten der ETH schliessen nicht aus, dass es zu einem stärkeren Beben kommen könnte.
Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.
Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.
Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.
Die drei von einem Messer verletzten Jugendlichen haben inzwischen das Spital verlassen können.
Jens Söring wurde vor 33 Jahren verhaftet und in den USA für einen Doppelmord verurteilt, den er immer bestritten hat. Jetzt hat er erfahren, dass er bald ein freier Mann sein wird.
Aus unbekannten Gründen ist es am Freitagabend in Schaffhausen zu einem Unfall gekommen. Vier Personen sind verletzt worden.
Das Wallis hat wieder eine unruhige Nacht erlebt: Zwei Dutzend Meldungen über ein Erdbeben beim Tourismusort Verbier gingen beim Schweizerischen Erdbebendienst ein.
Bei Einbrüchen in Museen geht es meist um organisierte Kriminalität – in Dresden hingegen um den Untergang des Abendlandes.
Zwölf Fasnächtler traten in Schwyz vergangenen März in KKK-Kutten auf. Nun hat die Staatsanwaltschaft Strafbefehle erlassen.
Der zweitletzte Monat des Jahres 2019 war wettermässig eine düstere Angelegenheit. Die Sonne machte sich rar.
Die Internetexpertin Muriel Staub animiert Frauen, über ihre Geschlechtsgenossinnen Artikel für die Online-Enzyklopädie zu schreiben.
Im Osten Kanadas ist es zu einen Flugunglück gekommen. Die Ursache für den Unfall ist noch nicht geklärt.
Was hat Greta Thunberg mit Roger Federer und Donald Trump gemeinsam? Sie wurden alle schon zur Gebärde des Jahres gekürt.
Die Behörden haben im Zusammenhang mit dem dreisten Diebstahl die Belohnung auf 500'0000 Euro festgelegt.
Ein 63-Jähriger ist in Deutschland an einer Infektion gestorben. Dies, nachdem ihn sein Hund abgeleckt hatte.
Mindestens 40 Personen sind nach dem Erdbeben der Stärke 6,4 ums Leben gekommen. Im Land herrscht Staatstrauer.
Vor dem Bözbergtunnel kamen am Mittwoch drei Menschen ums Leben. Gegen den Unfallverursacher läuft ein Verfahren wegen mehrfacher Tötung.